Garetien:Freiherrlich Hutt

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


(keine Kurzbeschreibung vorhanden) Wappen Baronie Hutt.svg

Wappen Junkertum Schirchrain.svg   Wappen Junkertum Ebenhain.svg   Wappen Junkertum Gneppeldotz.svg   Wappen Junkertum Moorsch.svg   Wappen Junkertum Schattenhain.svg   Wappen Junkertum Kesseling.svg   Wappen Junkertum Steinfelde.svg   Wappen Junkertum Ebershag.svg   Wappen Traviakloster Hutt.svg   Wappen Baronie Hutt.svg   Wappen Stadt Dorp.svg   

Neueste Briefspieltexte:
(aus diesem Lehen gibt es leider noch keine Briefspieltexte)
Politik:
Einwohner:
2160
Vasallenlehen:
Infrastruktur:
Größte Ortschaften:
Markt Hutt (380 EW), Dorf Oberkessel (330 EW), Dorf Teklasmühle (180 EW), Dorf Karras (140 EW), Dorf Bugebühl (100 EW)
Bedeutende Burgen und Güter:
Burg Hutt (430 EW)
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Kennziffer:
Gar-II-05-10F
Dorf.svg   Burg.svg   Dorf.svg   Markt.svg   Dorf.svg   Wappen Herrschaft Bugebuehl.svg   




Bedeutende Ortschaften und Bauwerke

Markt.svg Märkte

Hutt - Markt und Hauptort der Baronie Hutt mit alten Bergbautraditionen (380 Einwohner)

Dorf.svg Dörfer

Oberkessel - (330 Einwohner)
Teklasmühle - (180 Einwohner)
Karras - (140 Einwohner)
Bugebühl - (100 Einwohner)

Burg.svg Burgen und Schlösser

Hutt - Eine uralte Trutzburg auf einem Ausläufer des Kahlen Schirch. (430 Einwohner)

Karte des Lehens


Bedeutende Personen

Hochadel

Familie:
Wappen Haus Hartsteen.svg
Odilbert Rondrasil von Hartsteen (Symbol Tsa-Kirche.svg8. Hes 1021 BF)
ernster und stolzer Graf von Hartsteen
Oberhaupt des Hauses Hartsteen (seit 29. Tra 1043 BF), Graf zu Hartsteen (seit 29. Tra 1043 BF), Baron zu Hutt (seit Pra 1036 BF)
Hartsteen Odilbert.jpg
Niope vom See (Symbol Tsa-Kirche.svg1022 BF)
See Niope.jpg

Niederadel

Familie:
Wappen Familie Zoltheim.svg
Korgunde von Zoltheim (Symbol Tsa-Kirche.svg994 BF)
Familie:
Wappen Junkertum Gneppeldotz.svg
Wulfrik von Gneppeldotz (Symbol Tsa-Kirche.svg19. Rah 1030 BF)
vielversprechender Knappe
Familie:
Wappen Junkertum Gneppeldotz.svg
Mitglied:
Wappen Grafschaft Hartsteen.svg
Irmhelde von Gneppeldotz (Symbol Tsa-Kirche.svg28. Ing 998 BF)
laut-energische Hofdame
Baronin zu Praioreth (Phe 1043 BF bis 4. Fir 1044 BF)
Gneppeldotz Irmhelde.jpg
Familie:
Wappen Familie Ibelstein.svg
Mitglied:
Wappen Grafschaft Hartsteen.svg
Rosshilde von Ibelstein (Symbol Tsa-Kirche.svg30. Tsa 998 BF)
umsichtige Veteranin und Erbin von Ibelstein
Ibelstein Rosshilde.jpg
Familie:
Wappen Familie Hartweil.svg
Mitglied:
Wappen Grafschaft Schlund.svg
Parinor von Hartweil (Symbol Tsa-Kirche.svg21. Rah 1000 BF)
Zeremonienmeister am Hartsteener Grafenhof
Junker zu Feldrungen (seit Per 1043 BF)
HartweilParinor.png
(weitere)

Klerus

Familie:
Wappen Haus Hartsteen.svg
Mitglied:
Symbol Travia-Kirche.svg
Minna Valandriel von Hartsteen (Symbol Tsa-Kirche.svg18. Ing 1030 BF)

Sonstige

Mitglied:
Symbol Ingerimm-Kirche.svg
Mirnhilde Ballrath (Symbol Tsa-Kirche.svg22. Bor 1013 BF)
handwerklich geschickte Geweihte mit Talent zu mechanischen Dingen
Wappen:
Wappen Grafschaft Hartsteen.svg
Mitglied:
Wappen Grafschaft Hartsteen.svg
Reto von Faldrasstein (Symbol Tsa-Kirche.svg26. Eff 1007 BF)
turnierbegeisterter Schreiber am Hartsteener Grafenhof

Chronik

Wappen Baronie Hutt.svg 25. Per 1043 BF:
In der "Schlacht von Oberkessel" setzen die Schlunder die Goldene Lanze, sowie Al'Anfaner und Hylailer Söldner gegen die Hartsteener ein, die ihre Truppen mit Nebachotischen Plänklern verstärkt hatten. Die Schlunder treiben die Hartsteener bis Hutt vor sich her.

Kalendarium

Kennziffer Lehen Einwohner Herrscher Briefspiel Ebene
Wappen Baronie Hutt.svg Gar-II-05-10F Freiherrlich Hutt 2160 Baron
  Dorf Oberkessel 330 Dorf.svg
  Dorf Teklasmühle 180 Dorf.svg
Wappen Markt Hutt.svg   Markt Hutt 380 Markt.svg
  Dorf Karras 140 Dorf.svg
Wappen Baronie Hutt.svg   Burg Hutt 430 Burg.svg
Wappen Grafschaft Hartsteen.svg Gar-II- 00 Hartsteener Grafenhof Hof.svg
Wappen Grafschaft Hartsteen.svg Gar-II- 01 Hartsteener Grafenrat Hof.svg
Wappen Herrschaft Bugebuehl.svg Gar-II-05-10-1 Herrschaft Bugebühl 120 Herr
  Dorf Bugebühl 100 Dorf.svg

Briefspieltexte

Hauptrolle
Nebenrolle
Sonstige