Garetien:Freiherrlich Zankenblatt
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Syrrenholt - Provinzstädtchen mit neuer Wehranlage, bekannt durch den regen Devotionalienhandel (1.100 Einwohner)
Zankenthal - Dorf in Syrrenholt an einer Weggabelung (360 Einwohner)
Zankenblatt - altehrwürdige Burganlage; ehemals als eine Pfalz des Kaiser konzipiert, daher für einen Baronssitz zu groß dimensioniert; Residenz des Barons von Syrrenholt; In Kriegszeiten Fluchtburg der umliegenden Dörfer, Beschreibung der Syrrenholter Burg Zankenblatt (60 Einwohner)
St.Quanion - größte Praios Kathedrale in Reichsforst mit großer Basilika und Glockenturm (43 Einwohner)
(weitere)
Neueste Briefspieltexte:
(aus diesem Lehen gibt es leider noch keine Briefspieltexte)
(aus diesem Lehen gibt es leider noch keine Briefspieltexte)
Politik:
Obrigkeit:
Vögtin Efferdane von Zankenblatt von Freiherrlich Zankenblatt (seit 12. Pra 1041 BF)
Herrschaftssitz:
Hauptort:
Einwohner:
2100
Infrastruktur:
Größte Ortschaften:
Bedeutende Burgen und Güter:
Burg Zankenblatt (60 EW)
Bedeutende Klöster und Tempel:
Sankt-Quanions-Sakrale (43 EW)
Briefspiel:
Ansprechpartner:
Kennziffer:
Gar-IV-05-a
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Städte
Syrrenholt - Provinzstädtchen mit neuer Wehranlage, bekannt durch den regen Devotionalienhandel (1.100 Einwohner)
Dörfer
Zankenthal - Dorf in Syrrenholt an einer Weggabelung (360 Einwohner)
Niedereschen - kleines Straßendorf an der Ferdokstraße mit Zugag zum Kaiser-Hal-Kanal (340 Einwohner)
Burgen und Schlösser
Zankenblatt - altehrwürdige Burganlage; ehemals als eine Pfalz des Kaiser konzipiert, daher für einen Baronssitz zu groß dimensioniert; Residenz des Barons von Syrrenholt; In Kriegszeiten Fluchtburg der umliegenden Dörfer, Beschreibung der Syrrenholter Burg Zankenblatt (60 Einwohner)
Sakralbauten
St.Quanion - größte Praios Kathedrale in Reichsforst mit großer Basilika und Glockenturm (43 Einwohner)Karte des Lehens
Bedeutende Personen
Hochadel
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Erlan von Zankenblatt (![]() aufrechter Edelmann des Hochadels, versucht stets die Noblesse seines Standes geltend zu machen, mäßiger Turnierreiter, gescheiterter Initiator des Kaiser-Hal-Kanals Oberhaupt der Familie Zankenblatt (seit 1014 BF), Baron zu Syrrenholt (seit 1014 BF) |
![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Erlbrechta von Zweifelfels (![]() stolze und selten lächelnde Ritterin mit Temperament und dem Herzen am rechten Fleck. Ritterin zu Gerbaldsruh (seit 20. Pra 1043 BF) |
Familie:![]() |
Heidora von Zankenblatt (![]() |
Niederadel
Familie:![]() |
Efferdane von Zankenblatt (![]() Vögtin von Freiherrlich Zankenblatt (seit 12. Pra 1041 BF) |
![]() |
Familie:![]() |
Ayla von Hengefeldt (![]() Junkerin zu Untergras (seit 20. Tsa 1045 BF) |
Familie:![]() |
Merte Ondwina von Fuchsstein (![]() |
Familie:![]() |
Phexian von Rosshagen (![]() kleiner Frechdachs |
Familie:![]() |
Leowulf von Hirschfurten (![]() streitlustiger Junge |
Klerus
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Perregrin Greifentreu (![]() konservativer und einflussreicher Erzpraetor der Praioskirche in Syrrenholt Tempelvorsteher der St. Quanions-Sakrale (seit 30. Pra 1005 BF) |
![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Praiobur von Zankenblatt (![]() findiger Ermittler, weit entfernt von den Grundsätzen der Praios-Kirche |
![]() |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Haldana Güldenfeldt (![]() aufgeweckte und wahrheitsliebende Geweihte |
![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Griffo Travidan von Scheupelburg (![]() |
Chronik
Typ:
Herrscher
Zeit:
Rohajas Regierungszeit unter Cantzler Luring
12. Pra 1041 BF:
Efferdane von Zankenblatt wird Vögtin von Freiherrlich Zankenblatt.
Kalendarium
Kennziffer | Lehen | Einwohner | Herrscher | Briefspiel | Ebene | |||
![]() |
Gar-IV-05-a | Freiherrlich Zankenblatt | 2100 | Vögtin Efferdane von Zankenblatt von Freiherrlich Zankenblatt (seit 12. Pra 1041 BF) |
![]() |
![]() | ||
![]() |
Burg Zankenblatt | 60 | ![]() | |||||
![]() |
Gar-IV-05-00 | Hof des Barons von Syrrenholt | ![]() | |||||
Dorf Zankenthal | 360 | ![]() | ||||||
Stadt Syrrenholt | 1100 | ![]() | ||||||
![]() |
Sankt-Quanions-Sakrale | 43 | Tempelvorsteher Perregrin Greifentreu der St. Quanions-Sakrale (seit 30. Pra 1005 BF) |
![]() | ||||
Dorf Niedereschen | 340 | ![]() |
Briefspieltexte
Hauptrolle
Nebenrolle
Sonstige
einspaltig
zweispaltig
dreispaltig