Garetien:Freunde der Kurtzweyl
Die Freunde der Kurtzweyl sind ein Zusammenschluß garetischer Adliger (vornehmlich aus dem Niederadel) und sonstiger wohlhabender Freunde von allerlei Kurtzweyl. Gegründet wurden sie vom Junker Abelmir von Krugelberge, als es vor geraumer Zeit zur zeitweiligen Schließung der Kanzlei SGK kam; hehres Ziel war es, diese Kanzlei weiterbestehen zu lassen. Inzwischen haben sich die Freunde der Kurtzweyl durch vielerlei Aktivitäten am Garether Stadtleben beteiligt und diese kurzweilig bereichert, insbesondere während der Hungernsnot nach dem strengen Winter vor einigen Jahren, als man mit Würfelspiel und Steckenpferdrennen Nahrungsmittel unter der bedürftigen Bevölkerung verloste - ein Wettbewerb, bei dem auch die Verlierer der Spiele nicht hungrig ausgingen.
Treffpunkt der Freunde sind verschiedene Lokale in der Kaiserstadt; als "Hauptquartier" hingegen gilt die Villa Phexensglück, das Stadthaus der Krugelberger.
Mitglieder der Freunde der Kurtzweyl
- Abelmir von Krugelberge, Kopf der Freunde
- Anyara von Krugelberge, Abelmirs Tochter und seine linke Hand
- Gerion Sevinus vom Hohen Tann, faktisch Abelmirs Stellvertreter
- Godelbart von Herrelshausen, leicht verwirrter, aber wohlhabender Edler
- etlicht weitere betuchte garether Adlige, ebenso mittlerweile einige wenige reiche Bürger
- Brin Argenthal, Verbindungsmann zur Phexkirche
Verwendung im Spiel
Die Freunde der Kurtzweyl stehen für das, was schon ihr Name verheißt: Allerley kurtzweyliges Treiben in der Kaiserstadt. Ihre Mitglieder eignen sich als weitbekannte Kontrahenten für Glücksspieler ebenso wie als Veranstalter von launigen, zuweilen gar spleenigen Begebenheiten. Dabei verfolgen sie niemals bösartige Ziele.
Abelmir versteht es geschickt, Teile der Gelder; welche die Freunde einnehmen, von jenen unbemerkt beiseite zu schaffen. Ein Großteil dieser Gelder fließt in die Kassen der Phexkirche, welcher der Junker seit geraumer Zeit als Laienpriester (Akoluth) angehört.
Bedeutende Personen
Lebende Mitglieder
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Brin Argenthal (![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Mirnhilde von Tannengrund (![]() selbstbewusste Lebefrau und Glücksspielerin |
![]() |
Verstorbene Mitglieder
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Godelbart von Herrelshausen (![]() ![]() kauziger, verwirrter Lebemann |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Geldrian Sevinus vom Hohen Tann (![]() ![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Alenia von Fuchswalden (![]() ![]() rebellische und impulsive Edle |
Chronik
1021 BF:
Abelmir von Krugelberge wird Kopf der Freunde der Kurtzweyl.
Briefspieltexte
1021 BF
![]() |
Aufruhr um die Kurtzweyl Zeit: 2. Phe 1021 BF / Autor(en): Uslenried |
![]() |
Wirrungen um die Kurtzweyl beendet Zeit: 30. Phe 1021 BF / Autor(en): Uslenried |
1022 BF
![]() |
Abelmir auf Spendenfang Die Freunde der Kurtzweyl melden sich zurück Zeit: 26. Rah 1022 BF / Autor(en): Uslenried |
1024 BF
![]() |
Kurzweyliges über den Tempel Zeit: 20. Eff 1024 BF zur mittäglichen Praiosstunde / Autor(en): Uslenried |
1027 BF
![]() |
Feuersbrunst - Teil 8 Zeit: 29. Per 1027 BF zur mittäglichen Ingerimmstunde / Autor(en): Uslenried |
1032 BF
![]() |
Rätselraten um Abelmir Zeit: Per 1032 BF / Autor(en): Uslenried |
1034 BF
![]() |
Rubinennacht Zeit: 30. Eff 1034 BF zur abendlichen Perainestunde / Autor(en): Hartsteen |