Garetien:Gregosch, Sohn des Gorsch
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Stand und Lehen:
Stand:
Bürgerlich
Ämter und Würden:
Ämter:
Kastellan des Grafenhofes (seit 934 BF) (Schatzkämmerer und Sekretär)
Daten:
Alter:
223 Jahre
Tsatag:
1. Ing 824 BF
Geburtshoroskop:
Aves, Horas, Simia, Hammer und Amboss
Familie:
Familie:
Ehegatte(n):
Orescha, Tochter der Olgrescha (
890 BF)

Ausbildung:
Ehemalige Schüler:
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
![]() |
Dieser Artikel ist überarbeitungswürdig: Du kannst der Seite helfen, indem du den Artikel weiter ausarbeitest. |
![]() ![]() ![]() Gorsch, Sohn des Gamox |
![]() ![]() ![]() Korgoscha, Tochter der Kalga |
||||||||||||||
![]() ![]() ![]() Gregosch, Sohn des Gorsch ![]() |
(1 Geschwister) |
![]() ![]() ![]() Okoscha, Tochter der Orescha aus der Zweihammersippe ![]() |
![]() ![]() ![]() Olberich, Sohn der Orescha ![]() ![]() |
Chronik
Typ:
Herrscher
Tsatag
Traviabund
Zeit:
Späte Almadaner Dynastie
Pervals Regierungszeit
Bardos und Cellas Regierungszeit
1. Ing 824 BF:
Geburt von Gregosch, Sohn des Gorsch .
890 BF:
Orescha, Tochter der Olgrescha schließt den Traviabund mit Gregosch, Sohn des Gorsch.
934 BF:
Gregosch, Sohn des Gorsch wird Kastellan des Grafenhofes.
6. Tra 947 BF:
Geburt von Okoscha, Tochter der Orescha .
14. Pra 952 BF:
Geburt von Olberich, Sohn der Orescha .
Briefspieltexte
Hauptrolle
Nebenrolle
Sonstige
einspaltig
zweispaltig
dreispaltig
1042 BF
![]() |
Wut im Wiesenschlösschen Der Schlunder Hof kocht vor Wut, aber der Graf bleibt ruhig. Zeit: 7. Pra 1042 BF früh in der Nacht / Autor(en): Amselhag, VolkoV |
1043 BF
![]() |
Münzhandel Die Baronie Wasserburg nimmt weitere Schuldscheine auf Zeit: 30. Bor 1043 BF / Autor(en): Treumunde |
![]() |
Des Grafen Freund Wolfaran von Ochs weilt zur Beerdigung seines Schwertvaters im Schlund Zeit: 12. Hes 1043 BF / Autor(en): Treumunde |
1046 BF
![]() |
Kürzlich, fast gestern Die GGGISG kündigt erste Auszahlung des Passtalers an (in naher Zukunft - aus zwergischer Sicht) Zeit: 10. Ing 1046 BF / Autor(en): Treumunde |