Garetien:Gsevino vom Prutzenbogen


Der Schreiberling wurde nach seiner Ausbildung im Praios-Tempel zu Gareth Tempelschreiber des Tempels zu Luring und somit Secretarius des dortigen Tempelvorstehers, weiland Praiodan von Luring. Mit dessen Ernennung zum Ersten königlichen Rat Garetiens zog auch Prutzenbogen zurück in seine Geburtsstadt, woselbst er ergeben die nötigen Schreibarbeiten für seinen Herrn erledigt. Prutzenbogen entstammt verarmten Garether Landadel, der das Gut Prutzenbogen vor den Toren Gareths (heute Raulsmark) verlassen hat, um in der großen Stadt ein Handelsgeschäft mit Feldfrüchten aufzubauen. Davon leidlich ernährt, konnten die Eltern des Secretarius diesen als ihren vierten Sohn in die Obhut des Tempels geben. Zum geweihten des Götterfürsten reichten Disziplin und Ehrgeiz des jungen Gsevino nicht aus, doch immerhin beherrscht er das Garetische in Wort und Schrift und spricht überdies Bosparano und Zwergisch.
Einen ersten Einsatz erlebte der Schreiber im Phex 1022 BF, als sein Herr auf der Burg Grünwarte in Greifenfurt eines grausigen Verbrechens beschuldigt wurde, doch dank seines Scharfsinns sich von allen Vorwürfen frei wusch und mithilfe garetischer Adliger den wahren Schuldigen entlarvte. Gsevino verfasst hierfür den langen Heroldbericht "Gericht und Gerüchte".
Nach dem Mord an seinem Herrn suchte Gsevino verzweifelt nach den Mördern und vermutete sie in den Reihen der Aufständischen des Hungerjahres. Deshalb streifte er Nacht für Nacht durch Meilersgrund und die anderen Garether Vororte, um die Übeltäter zu finden und zur Rechenschaft zu ziehen. Indes fand er die Mörder nie, wohl aber Gefallen an den Verlockungen der Unterwelt, namentlich dem Glücksspiel und der Trunksucht.
Desweiteren versah er nach wie vor den Dienst als Secretarius beim Zedernkabinett, hielt sich dann gezwungenermaßen häufig auf Burg Rudes Schild auf, um einem der Machthaber Garetiens dienstbar zu sein, dem Marschall Ugo von Mühlingen. Nachdem Horbald von Schroeckh die Staatscantzley übernommen hatte, begann für Gsevino eine Zeit größerer Freiheit, weil er weniger arbeiten musste und bisweilen in die Rolle des Besserwissers und Antreibers geriet. Gleichzeitig machte er sich aber die verschwenderische Art seines Dienstherrn zu Eigen, spielte und zu trank weiter und fing mit "Frauengeschichten" an, wie sie der selige Praiodan nie und nimmer gut geheißen hätte. Er hatte ein Mädchen heiraten müssen und ein anderes zur Mutter gemacht. Zu allem Übel schien der Schroeckh hinter Gsevinos Lebenswandel gekommen zu sein, denn der Staatsrat warf ihn raus und setzte den Schreiber praktisch mittellos auf die Straße. Er wohnte mit seiner enttäuschten Frau bei deren Eltern - wenn er nicht wieder nächtelang von dort ausriss.
Völlig auf den Hund gekommen, wurde er eine Gefahr für die Krone - denn Gsevino hatte viel gesehen und gehört. Deshalb nahm Cantzler Horulf von Luring den schmächtigen Schreiber wieder in den Dienst der Staatscantzley, wo Gsevino nüchtern und gewaschen erscheinen muss, allerdings hauptsächlich mit dem Archiv und minder wichtigem Schreibverkehr zu tun hat. Man kann nur mutmaßen, was der Cantzler mit dem Mann vorhat, der vieler Leute Knecht ist - allen voran seiner Gattin, die ihm auf der Nase herumtanzt und eigentlich nur auf die bessere Gelegenheit wartet, um sich scheiden und wiederverheiraten zu können. Gsevino ist nicht einmal ein guter Vater, dafür liebt er den Wein nach getaner Arbeit zu sehr.
(BB)
Ulmarde von Wystern | Adalart von Eynweiher | Rudina von Schack | Waldemar von Schattenberg | ||||||||||||
![]() ![]() ![]() Yarulf vom Prutzenbogen ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Efferdane von Wystern ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Ortwine von Ellingk |
![]() ![]() ![]() Randolf von Schack ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Jasinthe von Schattenberg ![]() ![]() | |||||||||||
![]() ![]() ![]() Nardus vom Prutzenbogen ![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() Elida von Baerwacht ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Parinor von Ellingk ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Lechmin von Ellingk ![]() ![]() |
(3 Geschwister) | ||||||||||
(3 Geschwister) | ![]() ![]() ![]() Gorbald vom Prutzenbogen ![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() Leuthilde von Ellingk ![]() ![]() |
(2 Geschwister) | |||||||||||
![]() ![]() ![]() Gsevino vom Prutzenbogen ![]() |
(5 Geschwister) |
![]() ![]() ![]() Praiodane Schnippkens ![]() |
Chronik
4. Phe 996 BF:
Geburt von Gsevino vom Prutzenbogen .
10. Ing 1033 BF:
Gsevino vom Prutzenbogen schließt den Traviabund mit Saccina vom Prutzenbogen.
12. Rah 1033 BF:
Geburt von Praiodane Schnippkens .
Briefspieltexte
1012 BF
![]() |
Silkwiesen Praiodan von Luring hilft auf den Silkwiesen Zeit: 3. Phe 1012 BF / Autor(en): BB |
1022 BF
![]() |
Gericht und Gerüchte Bericht über die dramatischen Ereignisse auf dem Konvent zu Burg Grünwarte in Dergelstein. Zeit: 15. Phe 1022 BF / Autor(en): Wertlingen, Wildsau, BB |
1024 BF
![]() |
Bugenhog ist umtriebig Bugenhog sorgt sich um den Plan seines Tempelbaugrunds Zeit: 25. Ron 1024 BF / Autor(en): BB |
![]() |
Rumoren im östlichen Garetien Zeit: 15. Eff 1024 BF zur abendlichen Perainestunde / Autor(en): BB |
![]() |
Bugenhog und Schroeckh Zeit: 24. Per 1024 BF zur abendlichen Hesindestunde / Autor(en): BB |
1025 BF
![]() |
Sembelquast Ein exquisiter Käse aus Warunk drängt sich in den Vordergrund Zeit: 15. Pra 1025 BF zur mittäglichen Traviastunde / Autor(en): BB |
![]() |
Besuch auf Mor´Tres Zeit: 7. Eff 1025 BF zur abendlichen Hesindestunde / Autor(en): Gallstein |
![]() |
Der Marschall auf Breitenhain (Fragment) Zeit: 15. Tra 1025 BF / Autor(en): BB |
![]() |
Im Landgasthof „Raulsblick" nahe Gareths Der Genuss eines Kapauns wird genutzt,. um die garetische Politik zu besprechen - und den kapaun zu verteilen. Zeit: 13. Bor 1025 BF zur abendlichen Firunstunde / Autor(en): BB |
![]() |
Ingerimmsglöckchen Zeit: Phe 1025 BF zur mittäglichen Rahjastunde / Autor(en): BB |
1026 BF
![]() |
Ein Geheimauftrag Zeit: 18. Eff 1026 BF / Autor(en): Uslenried |
![]() |
Der Staatsrat auf Sertis Praiodan von Luring rückt dem Reichsvogt von Sertis auf den Pelz Zeit: 15. Fir 1026 BF zur abendlichen Tsastunde / Autor(en): BB |
1027 BF
![]() |
Was man nicht an den großen Gong hängt Zeit: 26. Pra 1027 BF / Autor(en): BB |
![]() |
Des Staatsrates Testament Praiodan von Luring regelt seinen Nachlass Zeit: 14. Per 1027 BF zur mittäglichen Ingerimmstunde / Autor(en): BB |
![]() |
Zweifel Der Staatsrat zweifelt an seiner Berufung als Geweihter und sieht das Ende nahen Zeit: 20. Per 1027 BF zur mittäglichen Traviastunde / Autor(en): BB |
![]() |
Garetiens Staatsrat ermordet Garetiens Staatsrat wurde ermoret, die Königin ist verschollen, das Königreich seiner Köpfe beraubt. Zeit: 30. Per 1027 BF zur nächtlichen Ingerimmstunde / Autor(en): BB |
1028 BF
![]() |
Es ist ein Junge Praiodans Gefährtin Halva Selissa gebiert einen Jungen Zeit: 17. Hes 1028 BF zur abendlichen Hesindestunde / Autor(en): BB |
1029 BF
![]() |
Dreizehn Exemplare Zeit: 13. Rah 1029 BF / Autor(en): BB |
![]() |
Der Stuhl - so leer Zeit: 15. Rah 1029 BF / Autor(en): BB |
1030 BF
![]() |
Ein neuer Staatsrat - Neujahr: Es ist offiziell Zeit: 1. Pra 1030 BF / Autor(en): BB |
![]() |
Stühlerücken Der neue Staatsrat nimmt zum ersten Mal Platz im Zedernkabinett Zeit: 2. Ron 1030 BF zur mittäglichen Ingerimmstunde / Autor(en): BB |
1032 BF
![]() |
Fredegasts Jahr Zeit: 1. Ing 1032 BF zur mittäglichen Rahjastunde / Autor(en): BB |
1033 BF
![]() |
Am Besten schön kalt Zeit: 3. Fir 1033 BF / Autor(en): BB |
![]() |
In der Villa Geldana Zeit: 13. Fir 1033 BF / Autor(en): Oldebor |
![]() |
Ein Quantum Würde Zeit: 27. Fir 1033 BF zur abendlichen Firunstunde / Autor(en): Oldebor, BB |
![]() |
Zorn eines Pfalzgrafen Zeit: 3. Tsa 1033 BF zur mittäglichen Rahjastunde / Autor(en): BB, Nimmgalf von Hirschfurten |
![]() |
Ein Bottich, ein Kessel und ein Saucentopf Zeit: 20. Tsa 1033 BF / Autor(en): BB |
![]() |
Tock, tock, tock Zeit: 1. Nam 1033 BF / Autor(en): BB |
1034 BF
![]() |
Du darfst Leuhold zu mir sagen Zeit: 4. Tra 1034 BF zur abendlichen Phexstunde / Autor(en): BB |
![]() |
Ein Freund, ein guter Freund Zeit: 27. Bor 1034 BF zur abendlichen Firunstunde / Autor(en): BB |
1041 BF
![]() |
Zeuge besserer Zeiten Garetier sammeln sich, um dem verstorbenen Fürsten Blasius die letzte Ehre zu erweisen Zeit: 20. Tra 1041 BF / Autor(en): BB |
![]() |
Dämonen in der Cantzley In der Cantzley wütete eine Art Dämon Zeit: 12. Phe 1041 BF / Autor(en): BB |
1042 BF
![]() |
Brachenwichtel Auf der Totenfeier Andors vom Prutzenbogen erfährt der Cantzler von der unterschiedlichen Behandlung der Brachenwächter Zeit: 16. Bor 1042 BF / Autor(en): BB |
1043 BF
![]() |
Brot und Spiele Der Mord an der königlichen Brotmeisterin beschäftigt den Cantzler und beschert Allerley Kurtzweyl Zeit: 26. Phe 1043 BF zur mittäglichen Rondrastunde / Autor(en): BB |
1045 BF
![]() |
Fragen und Antworten Der Großfürst hört Fragen und Antworten - und erträgte die ersten neun Hinrichtungen Zeit: 14. Tsa 1045 BF 05:30:00 Uhr / Autor(en): BB |