Garetien:Herrschaft Katterquell
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Katterquell - (80 Einwohner)
Neueste Briefspieltexte:
Politik:
Obrigkeit:
Ritterin Lechmin von Ibelstein auf Katterquell (seit Tsa 1044 BF)
Herrschaftssitz:
Einwohner:
150
Adelsfamilien:
Infrastruktur:
Bedeutende Burgen und Güter:
Gut Katterquell (80 EW)
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Kennziffer:
Gar-II-06-7
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Burgen und Schlösser
Katterquell - (80 Einwohner)Karte des Lehens
Bedeutende Personen
Niederadel
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Berndrich von Katterquell (![]() Werkzeug der Gerechtigkeit Ritter zu Wulfenhag (1022 BF bis Phe 1043 BF), Träger des Schwertes Totentanz (seit 13. Pra 1044 BF) |
![]() |
Familie:![]() |
Lechmin von Ibelstein (![]() mit Hesindes Gaben gesegnete Ritterin Ritterin auf Katterquell (seit Tsa 1044 BF) |
![]() |
Chronik
Typ:
Herrscher
Zeit:
Bardos und Cellas Regierungszeit
Retos Regierungszeit
Hals Regierungszeit
Rohajas Regierungszeit unter Cantzler Luring
966 BF:
Helfred von Katterquell wird Ritter auf Katterquell.
983 BF:
Berhold von Katterquell wird Ritter auf Katterquell.
999 BF:
Borstefred von Katterquell wird Ritter auf Katterquell.
1041 BF:
Borfrede von Katterquell wird Ritterin auf Katterquell.
Tsa 1044 BF:
Lechmin von Ibelstein wird Ritterin auf Katterquell.
Kalendarium
Kennziffer | Lehen | Einwohner | Herrscher | Briefspiel | Ebene | |||
![]() |
Gar-II-06-7 | Herrschaft Katterquell | 150 | Ritterin Lechmin von Ibelstein auf Katterquell (seit Tsa 1044 BF) |
![]() | |||
Gut Katterquell | 80 | ![]() |
Briefspieltexte
Hauptrolle
Nebenrolle
Sonstige
einspaltig
zweispaltig
dreispaltig
1043 BF
![]() |
Die liebe Verwandtschaft Zwei Ritter planen eine Familienunternehmung - und alle sollen mitmachen. Zeit: Tra 1043 BF am Mittag / Autor(en): Steinfelde |
![]() |
Raubritterfamilie Katterquell unter Acht gestellt Zeit: Fir 1043 BF zur nächtlichen Praiosstunde / Autor(en): Hartsteen |
1044 BF
![]() |
Kloster oder Schwert Berndrich von Katterquell wird vor die Wahl gestellt. Zeit: 12. Tsa 1044 BF spät am Morgen / Autor(en): Steinfelde |