Garetien:Herrschaft Siebeneichen in Bärenau
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Siebeneichen - Dorf südlich des Waldes Kroandal (150 Einwohner)
Tempel des Heiligen Emmeran - Nur noch ein Teil eines ehemaligen Prachtbaus (5 Einwohner)
Neueste Briefspieltexte:
(aus diesem Lehen gibt es leider noch keine Briefspieltexte)
(aus diesem Lehen gibt es leider noch keine Briefspieltexte)
Politik:
Obrigkeit:
Edle Walbirg von Bärenau-Pandlaril zu Siebeneichen (seit 1021 BF)
Einwohner:
150
Infrastruktur:
Größte Ortschaften:
Dorf Siebeneichen (150 EW)
Bedeutende Klöster und Tempel:
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Kennziffer:
Gar-II-01-4ἡ
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Dörfer
Siebeneichen - Dorf südlich des Waldes Kroandal (150 Einwohner)
Sakralbauten
Tempel des Heiligen Emmeran - Nur noch ein Teil eines ehemaligen Prachtbaus (5 Einwohner)Karte des Lehens
Bedeutende Personen
Klerus
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Aldemar von Rathsamshausen-Trutzenfels (![]() Tempelvorsteher im Rondra-Tempel zu Ehren des Heiligen Emmeran (seit 1040 BF) |
![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Emmeran Raul von Bärenau (![]() |
Chronik
Typ:
Herrscher
Zeit:
Bardos und Cellas Regierungszeit
Brins Regierungszeit und Borbaradkrieg
Rohajas Regierungszeit unter Cantzler Luring
959 BF:
Praiodane von Bärenau wird Edle zu Siebeneichen.
1020 BF:
Maline von Bärenau wird Edle zu Siebeneichen.
1021 BF:
Walbirg von Bärenau-Pandlaril wird Edle zu Siebeneichen.
1042 BF:
Sighelm von Wegfeld wird Vogt zu Siebeneichen.
Kalendarium
Kennziffer | Lehen | Einwohner | Herrscher | Briefspiel | Ebene | |||
![]() |
Gar-II-01-4ἡ | Herrschaft Siebeneichen in Bärenau | 150 | Edle Walbirg von Bärenau-Pandlaril zu Siebeneichen (seit 1021 BF) |
![]() | |||
Dorf Siebeneichen | 150 | ![]() | ||||||
![]() |
Rondra-Tempel zu Ehren des Heiligen Emmeran | 5 | Tempelvorsteher Aldemar von Rathsamshausen-Trutzenfels im Rondra-Tempel zu Ehren des Heiligen Emmeran (seit 1040 BF) |
![]() |
Briefspieltexte
Hauptrolle
Nebenrolle
Sonstige
einspaltig
zweispaltig
dreispaltig