Garetien:Herrschaft Wulfenhag
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dorf Wulfenhag - vom Krieg verschontes Dorf in Bärenau (70 Einwohner)
Gut Wulfenhag - befestigter Gutshof (10 Einwohner)
Neueste Briefspieltexte:
Politik:
Obrigkeit:
Edler Ettel Ettelschwert von Gneppeldotz zu Wulfenhag (seit Per 1043 BF)
Herrschaftssitz:
Hauptort:
Einwohner:
80
Infrastruktur:
Größte Ortschaften:
Dorf Wulfenhag (70 EW)
Bedeutende Burgen und Güter:
Gut Wulfenhag (10 EW)
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Kennziffer:
Gar-II-01-1 ~ E
Das Rittergut liegt im Süden der Baronie Bärenau und ist umgeben von einigen Hängen an denen die Reben des Bärenauer Medicus angebaut werden.
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Dörfer
Dorf Wulfenhag - vom Krieg verschontes Dorf in Bärenau (70 Einwohner)
Burgen und Schlösser
Gut Wulfenhag - befestigter Gutshof (10 Einwohner)Karte des Lehens
Bedeutende Personen
Niederadel
Familie:![]() |
Ettel Ettelschwert von Gneppeldotz (![]() bärenstarker Krieger mit großen Träumen Edler zu Wulfenhag (seit Per 1043 BF) |
![]() |
Chronik
Typ:
Herrscher
Zeit:
Emers Regierungszeit und Jahr des Feuers
Rohajas Regierungszeit unter Cantzler Luring
1022 BF:
Berndrich von Katterquell wird Ritter zu Wulfenhag. Brander von Bärenau schlägt seinen Knappen Berndrich von Katterquell zum Ritter und gibt ihm das Dorf Wulfenhag zur Verwaltung.
Per 1043 BF:
Ettel Ettelschwert von Gneppeldotz wird Edler zu Wulfenhag.
Kalendarium
Kennziffer | Lehen | Einwohner | Herrscher | Briefspiel | Ebene | |||
![]() |
Gar-II-01-1 ~ E | Herrschaft Wulfenhag | 80 | Edler Ettel Ettelschwert von Gneppeldotz zu Wulfenhag (seit Per 1043 BF) |
![]() | |||
Dorf Wulfenhag | 70 | ![]() | ||||||
Gut Wulfenhag | 10 | ![]() |
Briefspieltexte
Hauptrolle
Nebenrolle
Sonstige
einspaltig
zweispaltig
dreispaltig
1043 BF
![]() |
Aus eins mach' zwei Neuordnungen in der Baronie Bärenau Zeit: 15. Pra 1043 BF / Autor(en): Treumunde |