Garetien:Junkertum Desmetal
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Oberhalben - Dorf in Hartsteen (140 Einwohner)
Ennetbrück - (20 Einwohner)
(weitere)
Politik:
Obrigkeit:
Junker Karal Deudor von Desmerkuppe zu Desmetal (seit 1024 BF)
Einwohner:
800
Vasallenlehen:
Infrastruktur:
Größte Ortschaften:
Dorf Oberhalben (140 EW), Dorf Unterhalben (130 EW), Dorf Haldensbrüel (130 EW), Dorf Ennetbrück (120 EW), Dorf Peltz (60 EW)
Bedeutende Burgen und Güter:
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Kennziffer:
Gar-VI-02-2
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Dörfer
Oberhalben - Dorf in Hartsteen (140 Einwohner)
Haldensbrüel - Dorf am Zufluss der Halde in die Natter (130 Einwohner)
Unterhalben - Dorf in Hartsteen (130 Einwohner)
Ennetbrück - Dorf an der Desmebrücke (120 Einwohner)
Peltz - (60 Einwohner)
Burgen und Schlösser
Ennetbrück - (20 Einwohner)
Peltzinghof - (20 Einwohner)
Desmerkuppe - finsteres Schloss (30 Einwohner)
Karte des Lehens
Bedeutende Personen
Niederadel
Familie:![]() |
Malepartus von Desmerkuppe (![]() |
Familie:![]() |
Boronia von Desmerkuppe (![]() |
Familie:![]() |
Elene von Peltzingfeldt (![]() Edle zu Peltzingfeldt (982 BF bis Bor 1043 BF) |
![]() |
Familie:![]() |
Bertraben von Desmerkuppe (![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Valdorin von Peltzingfeldt (![]() |
Klerus
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Wolfaran von Hartweil (![]() Geweihter der Peraine |
Chronik
Typ:
Herrscher
Zeit:
Hals Regierungszeit
Emers Regierungszeit und Jahr des Feuers
999 BF:
Jorana von Desmerkuppe wird Junkerin zu Desmetal.
1024 BF:
Karal Deudor von Desmerkuppe wird Junker zu Desmetal.
Kalendarium
Kennziffer | Lehen | Einwohner | Herrscher | Briefspiel | Ebene | |||
![]() |
Gar-VI-02-2 | Junkertum Desmetal | 800 | Junker Karal Deudor von Desmerkuppe zu Desmetal (seit 1024 BF) |
![]() | |||
![]() |
Gar-VI-02-2~a | Herrschaftlich Desmerkuppe | 350 | ![]() | ||||
Dorf Oberhalben | 140 | ![]() | ||||||
Dorf Unterhalben | 130 | ![]() | ||||||
Schloss Desmerkuppe | 30 | ![]() | ||||||
![]() |
Gar-VI-02-2~b | Herrschaft Peltzingfeldt | 160 | Edler Emmeran von Peltzinghof zu Peltzingfeldt (seit Hes 1043 BF) |
![]() | |||
Gut Peltzinghof | 20 | ![]() | ||||||
Dorf Peltz | 60 | ![]() | ||||||
![]() |
Gar-VI-02-2~c | Herrschaft Ennetbrück | 300 | Vögtin Azingard von Waltern zur Ennetbrück (seit 1040 BF) Edle Ulmia von Elron zur Ennetbrück (seit 1040 BF) |
![]() | |||
Burg Ennetbrück | 20 | ![]() | ||||||
Dorf Ennetbrück | 120 | ![]() | ||||||
Dorf Haldensbrüel | 130 | ![]() |
Briefspieltexte
Hauptrolle
Nebenrolle
Sonstige
einspaltig
zweispaltig
dreispaltig
1040 BF
![]() |
Eilmeldung Eine Eilmeldung aus dem Schlund erreicht die Hauptstadt. Zeit: 9. Rah 1040 BF zur mittäglichen Ingerimmstunde / Autor(en): VolkoV |
![]() |
Sa ma watt zue Brücke Die Fuhrleute in Alrikshain fragen: "Sa ma watt zue Brücke!" Zeit: 12. Rah 1040 BF zur nächtlichen Rondrastunde / Autor(en): VolkoV |
![]() |
Der Obergnom im Wiesenschlösschen Keiner profitiert mehr davon als der Obergnom im Wiesenschlösschen. Zeit: 14. Rah 1040 BF zur mittäglichen Rondrastunde / Autor(en): VolkoV |
![]() |
Überhaupt keine Aussagen Trotz eingehender Untersuchungen lassen sich überhaupt keine Aussagen treffen. Zeit: 26. Rah 1040 BF zur abendlichen Phexstunde / Autor(en): VolkoV |