Garetien:Junkertum Leuchtenfeld
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Rodenskupp - (350 Einwohner)
Ondwinenwacht - (20 Einwohner)
Tempel der Fruchtbarkeit - kleiner Tempel der Peraine, Rahja und Tsa (3 Einwohner)
(weitere)
Neueste Briefspieltexte:
Politik:
Obrigkeit:
Junker Jariel von Leuchtenfels auf Leuchtenfels (seit 1040 BF)Vogtin Uthwine von Leuchtenfels auf Leuchtenfels (seit 1040 BF)
Herrschaftssitz:
Hauptort:
Einwohner:
1150
Vasallenlehen:
Adelsfamilien:
Infrastruktur:
Größte Ortschaften:
Schloss Lichtenhayn (20 EW), Dorf Rodenskupp (350 EW), Dorf Trutzen (250 EW), Dorf Beerenhag (150 EW), Dorf Lichtenau (150 EW)
Bedeutende Burgen und Güter:
Bedeutende Klöster und Tempel:
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Kennziffer:
Gar-IV-04-2
Dorf Beerenhag
Burg Ondwinenwacht
Dorf Trutzen
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Dörfer
Rodenskupp - (350 Einwohner)
Trutzen - (250 Einwohner)
Beerenhag - (150 Einwohner)
Lichtenau - Größeres Dorf unweit von Schloss Lichtenhayn (150 Einwohner)
Burgen und Schlösser
Ondwinenwacht - (20 Einwohner)
Lichtenhayn - Sitz der Familie Lichtenhayn (20 Einwohner)
Leuchtenfels - (100 Einwohner)
Sakralbauten
Tempel der Fruchtbarkeit - kleiner Tempel der Peraine, Rahja und Tsa (3 Einwohner)Karte des Lehens
Bedeutende Personen
Niederadel
Familie:![]() |
Celissa von Lichtenhayn (![]() aufstrebende Edle, die mehr aus sich machen will Edle zu Lichtenhayn (seit 1030 BF) |
![]() |
Familie:![]() |
Elfriede von Lichtenhayn (![]() Ritterin mit grünem Daumen |
![]() |
Familie:![]() |
Irmgunde von Lichtenhayn (![]() feine, aber strenge Edeldame |
Familie:![]() |
Uthwine von Leuchtenfels (![]() an einen Frauenhelden verheiratete sensible Person Vogtin auf Leuchtenfels (seit 1040 BF) |
Familie:![]() |
Tsaja von Lichtenhayn (![]() junge, in Kampfesdingen etwas unsichere Ritterin |
![]() |
Klerus
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Perainiane Treublatt (![]() fleißige Peraine-Geweihte, Kräuterkundige |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Dereon Rebengold (![]() gutaussehender Rahjageweihter der sich der Veredlung von Obstweinen und Schnäpsen verschrieben hat |
Chronik
Typ:
Herrscher
Zeit:
Bardos und Cellas Regierungszeit
Hals Regierungszeit
Answinkrise und Orkenzug
Rohajas Regierungszeit unter Cantzler Luring
966 BF:
Landfried von Leuchtenfels wird Junker auf Leuchtenfels.
996 BF:
Holdwin von Leuchtenfels wird Junker auf Leuchtenfels.
1014 BF:
Alandro von Leuchtenfels wird Junker auf Leuchtenfels.
1040 BF:
Uthwine von Leuchtenfels wird Vogtin auf Leuchtenfels.
1040 BF:
Jariel von Leuchtenfels wird Junker auf Leuchtenfels.
Kalendarium
Kennziffer | Lehen | Einwohner | Herrscher | Briefspiel | Ebene | |||
![]() |
Gar-IV-04-2 | Junkertum Leuchtenfeld | 1150 | Junker Jariel von Leuchtenfels auf Leuchtenfels (seit 1040 BF) Vogtin Uthwine von Leuchtenfels auf Leuchtenfels (seit 1040 BF) |
![]() | |||
Dorf Rodenskupp | 350 | ![]() | ||||||
Gut Leuchtenfels | 100 | ![]() | ||||||
![]() |
Gar-IV-04-2~a | Ritterherrschaft Ginstertrutz | 320 | Ritter Aromir von Trutzen von Ginstertrutz (seit 1024 BF) |
![]() | |||
Dorf Trutzen | 250 | ![]() | ||||||
Burg Ondwinenwacht | 20 | ![]() | ||||||
![]() |
Gar-IV-04-2~b | Edlenherrschaft Lichtenhayn | 350 | Edle Celissa von Lichtenhayn zu Lichtenhayn (seit 1030 BF) |
![]() |
![]() | ||
Schloss Lichtenhayn | 20 | ![]() |
![]() | |||||
Tempel der Fruchtbarkeit Lichtenau | 3 | ![]() | ||||||
Dorf Lichtenau | 150 | ![]() |
![]() | |||||
Dorf Beerenhag | 150 | ![]() |
Briefspieltexte
Hauptrolle
Nebenrolle
Sonstige
einspaltig
zweispaltig
dreispaltig
1037 BF
![]() |
Der Wunsch einer Frau Zeit: 20. Tra 1037 BF / Autor(en): FKC |