Garetien:Junkertum Saudernheim
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Neueste Briefspieltexte:
(aus diesem Lehen gibt es leider noch keine Briefspieltexte)
(aus diesem Lehen gibt es leider noch keine Briefspieltexte)
Politik:
Obrigkeit:
Junkerin Lechmin Wilmunde von Rallerspfort zu Saudernheim (seit 10. Ron 1045 BF)
Einwohner:
930
Adelsfamilien:
Infrastruktur:
Größte Ortschaften:
Bedeutende Burgen und Güter:
Gut Laumingen (4 EW)
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Kennziffer:
Gar-IV-05-c
Das Junkertum wurde im Blutigen Jahr (1043 BF) durch Kaisermärker Truppen schwer geplündert, die regierende Junkersfamilie wurde ausgelöscht. Nachdem die Kaisermärker vertrieben waren, lag das Junkertum eine zeitlang ohne Führung brach. Schließlich wurde Lechmin von Rallerspfort, die jüngste Tochter des gefallenen Barons Zornbrecht, zur neuen Junkerin bestallt. Sie hat den abgebrannten Wehrhof Gut Laumingen nahe dem kleinen Markt Saudernheim neu errichten lassen, und ist dort eingezogen - vorerst alleine. Sie hofft, das Junkertum durch Fleiss und harte Arbeit wieder zu neuer Blüte führen zu können.
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Märkte
Saudernheim - kleiner Marktflecken mit dörflichen Charme (460 Einwohner)Dörfer
Fünfweg - Dorf an einer wichtigen Kreuzung (220 Einwohner)
Hollerau - Dörfchen am Hornbach (180 Einwohner)
Burgen und Schlösser
Laumingen - Wehrhof nahe beim Markt Saudernheim (4 Einwohner)Karte des Lehens
Bedeutende Personen
Niederadel
Familie: Mitglied: |
Lechmin Wilmunde von Rallerspfort (30. Tsa 1014 BF) Junkerin zu Saudernheim (seit 10. Ron 1045 BF) |
Familie: Mitglied: |
Merowin von Rosshagen (25. Eff 1019 BF) freundlicher junger Ritter |
Chronik
10. Ron 1045 BF:
Lechmin Wilmunde von Rallerspfort wird Junkerin zu Saudernheim.
Kalendarium
Kennziffer | Lehen | Einwohner | Herrscher | Briefspiel | Ebene | |||
Gar-IV-05-c | Junkertum Saudernheim | 930 | Junkerin Lechmin Wilmunde von Rallerspfort zu Saudernheim (seit 10. Ron 1045 BF) |
|||||
Dorf Hollerau | 180 | |||||||
Markt Saudernheim | 460 | |||||||
Gut Laumingen | 4 | |||||||
Dorf Fünfweg | 220 |
Briefspieltexte
Hauptrolle
Nebenrolle
Sonstige