Garetien:Junkertum Wiehingen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Wieha - Kleines Dorf im Süden der Gerbaldsmark (300 Einwohner)
Lettichau - reicher Gutshof (190 Einwohner)
(weitere)
Neueste Briefspieltexte:
Politik:
Obrigkeit:
Junkerin Alrike von Wiehingen von Wiehingen (seit 1036 BF)
Einwohner:
910
Vasallenlehen:
Adelsfamilien:
Infrastruktur:
Größte Ortschaften:
Dorf Wieha (300 EW), Dorf Rossestern (230 EW)
Bedeutende Burgen und Güter:
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Kennziffer:
Gar-I-03-3
Wiehingen mit seinem zentralen Ort Wieha ist von Landwirtschaft und Pferdezucht geprägt - und strotzt vor Reichtum. Die Goldene Lanze patrouilliert hier regelmäßig, um den Reichtum des Junkers und seiner ritterlichen Vasallen zu bewahren.
An vielen Orten gedenkt man des legendären Donnersturmrennens vor 25 Jahren.
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Dörfer
Wieha - Kleines Dorf im Süden der Gerbaldsmark (300 Einwohner)
Rossestern - reiches Dorf an der Reichsstraße (230 Einwohner)
Burgen und Schlösser
Lettichau - reicher Gutshof (190 Einwohner)
Zwätzenfeld - reicher Gutshof (150 Einwohner)
Wiehingen - prächtiges Schloss mit angrenzenden Gestüt (40 Einwohner)
Karte des Lehens
Bedeutende Personen
Niederadel
Familie:![]() |
Alrike von Wiehingen (![]() einst pflichtbewusste Ritterin, die sich nach dem Tod ihres Gemahls nun immer mehr dem Wein hingibt Junkerin von Wiehingen (seit 1036 BF) |
![]() |
Familie:![]() |
Lucian von Lettichau (![]() mutiger und unerschrockener Soldat mit dem nötigen Quäntchen Skrupellosigkeit Edler zu Lettichau (seit Phe 1043 BF) |
![]() |
Familie:![]() |
Maline von Wiehingen (![]() freundliche, zur Fülligkeit neigende Ritterin Ritterin zu Zwätzenfeld (seit 1021 BF) |
![]() |
Familie:![]() |
Hadumar von Finkenbach (![]() weltvergessener Gelehrter |
![]() |
Familie:![]() |
Ulinai von Wiehingen (![]() |
Chronik
Typ:
Herrscher
Zeit:
Bardos und Cellas Regierungszeit
Hals Regierungszeit
Rohajas Regierungszeit unter Cantzler Luring
959 BF:
Junkobald von Wiehingen wird Junker zu Wiehingen.
994 BF:
Antara von Wiehingen wird Junkerin von Wiehingen.
1001 BF:
Elsbert Jandrek von Wiehingen wird Junker von Wiehingen.
1036 BF:
Alrike von Wiehingen wird Junkerin von Wiehingen.
Kalendarium
Kennziffer | Lehen | Einwohner | Herrscher | Briefspiel | Ebene | |||
![]() |
Gar-I-03-3 | Junkertum Wiehingen | 910 | Junkerin Alrike von Wiehingen von Wiehingen (seit 1036 BF) |
![]() | |||
Dorf Rossestern | 230 | ![]() | ||||||
Schloss Wiehingen | 40 | ![]() | ||||||
![]() |
Dorf Wieha | 300 | ![]() | |||||
![]() |
Gar-I-03-3-a | Herrschaft Lettichau | 190 | Edler Lucian von Lettichau zu Lettichau (seit Phe 1043 BF) |
![]() | |||
Gut Lettichau | 190 | ![]() | ||||||
![]() |
Gar-I-03-3-b | Herrschaft Zwätzenfeld | 150 | Ritterin Maline von Wiehingen zu Zwätzenfeld (seit 1021 BF) |
![]() | |||
Gut Zwätzenfeld | 150 | ![]() |
Briefspieltexte
Hauptrolle
Nebenrolle
Sonstige
einspaltig
zweispaltig
dreispaltig
1037 BF
![]() |
Der Zug der Unzufriedenen 1 Junker Eberhelm sammelt seine Getreuen Zeit: 12. Hes 1037 BF zur abendlichen Firunstunde / Autor(en): Bega |
![]() |
Der Zug der Unzufriedenen 2 Wiehingen widersetzt sich Zeit: 13. Hes 1037 BF zur mittäglichen Ingerimmstunde / Autor(en): Bega |
![]() |
Der Ruf der Götter Ein Junker schwört namenlose Rache Zeit: 18. Fir 1037 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
Ein neuer Ritter Rittergut sucht Ritter Zeit: 21. Fir 1037 BF / Autor(en): Bega |
1040 BF
![]() |
Wege des Erfolgs Reichsvogt Reto von Aimar-Gor treibt sein Anliegen voran Zeit: 2. Bor 1040 BF / Autor(en): Jan, Bega |