Garetien:Königlich Dornensee
Am Westrand und im Südosten der Vogtei stehen lichte Wälder, hierin besonders bemerkenswert viele Nussbäume und Weiden. Im Südosten auch Tannen. Das Land ist größtenteils durch die Landwirtschaft geprägt: Rüben, Weizen, Gerste, vielfach auch Baumwolle werden angebaut; es gibt auch viel Kürbis- und Salatanbau.
Über die Lande herrscht Vogt Albur von Dornensee und Mersingen m.H., der nach der Answinkrise seiner Mutter nachfolgte und auf dem Hoftag 1014 BF als Vogt bestätigt wurde. Seitdem hat der streitbare Albur viel hinzugelernt und keine Schlacht für das Königreich ausgelassen. Darum gilt der bärige Mann vielen als ehrenwerter Garetier, doch manche bemängeln sein eher söldnerhaftes Auftreten und seine – zum alten Namen Mersingen kaum passende – Ruppigkeit bei Turnieren und bei Tische.
Im Süden und Südosten der Baronie gibt es vereinzelt Raubtiere – Wildkatzen und Wölfe. Es soll aber auch Baumdrachen geben und die wohl aus dem Raschtulswall kommenden Harpyien!
Burg Dornensee liegt im gleichnamigen Gewässer.
(A. Fomferek)
Ritteraufgebot der Königlich Dornensee (nicht abschließend)
- Wilmunde von Schartenstein (55)
- Perval Eberhelm von Eychgras (53)
- Yesrolf von Tannenheim (50)
- Ortrud von Albensteyn (50)
- Baldus Fredor von Garm (47)
- Marbert von Prestelberg (46)
- Wilmunde von Hasenhück (45)
- Almar Fortunis von Tannenheim (43)
- Mombert Rondlaus von Sturmfels (42)
- Seginhardt Rondragast von Dorst (40)
- Ladvige von Tannenheim (39)
- Brandane von Norden (38)
- Leudane von Schartenstein (38)
- Mjesolf von Tannenheim (38)
- Alwinya Hohlbeck von Tannenheim (35)
- Shanja von Sauerbach (33)
- Gerbald von Köttelstein (33)
- Minna von Sturmfels (30)
- Veriya von Mullböckel (29)
- Simold von Sturmfels (28)
- Bernerike von Wetterfels (28)
- Nane Nette von Streitzig (26)
- Ardo von Milanefeld (22)
- Karsthold von Vangenendt (22)
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Städte
Dornensee - Kleinstadt am Dornensee mit prunkvollem Sitz der Vögte von Dornensee (800 Einwohner)
Dörfer
Schüppritt - (290 Einwohner)
Burgen und Schlösser
Yossen - (110 Einwohner)
Sakralbauten
Kloster St. Hildminde - Reiches Peraine-Kloster mit bekannter Brotofenbauschule (35 Einwohner)Karte des Lehens
Bedeutende Personen
Hochadel
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Albur von Mersingen (![]() Elfenfreund und gutmütiger Sonderling, der mit seinen Nachbarn nichts zu tun haben will Kronvogt zu Dornau (seit 1014 BF), Kronvogt zu Dornensee (seit 1014 BF) |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Holduin Sharban von Ruchin (![]() |
Niederadel
Familie:![]() |
Ceriane von Mersingen (![]() halbelfische Gattin des Kronvogts zu Dornensee Vögtin auf der Dornau (seit 1021 BF) |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Wilmunde von Schartenstein (![]() praios- und traviagefällige Junkerin und Pulethanerin Ritterin zu Praiosgnad (seit 1019 BF), Junkerin zu Schartenstein (seit 1043 BF) |
![]() |
Familie:![]() |
Ladvige von Tannenheim (![]() duldsame, leidensfähige Ritterin, junges Oberhaupt der Familie Tannenheim Junkerin von Hortungen (seit 1031 BF) |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Helmbrecht von Norden (![]() Machtgieriger Junker und Pulethaner Edler zu Schüppritt (seit 1027 BF), Oberhaupt der Familie Norden (seit 24. Ron 1040 BF), Hauptmann der Sternensöldner (5. Ron 1035 BF bis 1043 BF), Junker auf dem Nimmerjoch (seit 24. Ron 1040 BF) |
![]() |
Familie:![]() |
Thyria von Rond (![]() kränkliches Mädchen, dass trotz ihrer Kampfunfähigkeit zur Ritterin ausgebildet wird |
Klerus
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Olbert von Föhrening (![]() reuiger und leutseliger, eher nachlässiger Praios-Geweihter mit Bauchansatz und glänzender Glatze Abt der Praios-Abtei Sankt Jermoran zu Praiosgnad (seit 1021 BF) |
![]() |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Vestorich Azerhorn (![]() unbeirrbarer und eiserner Vollbürokrat, Praios-Akoluth und Pro-Abt Pro-Abt der Praios-Abtei Sankt Jermoran zu Praiosgnad (seit 1045 BF) |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Lucrann von Albensteyn (![]() gütmütiger, gemütlicher und charismatischer Akoluth und Vermittler der Peraine-Kirche |
![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Fenya von Tannengrund (![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Argande von Spillingen (![]() hübsche Geweihte, stets von Rosenduft umgeben |
Sonstige
Familie:![]() |
Veriya von Sturmfels (![]() |
Familie:![]() |
Palinai von Sichelaue (![]() |
Joana Pagenmaiser (![]() Resolute Schulzin und Viehzüchterin. |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Darian Gertenwald (![]() nachdenklicher Gardist der häufig abwesend wirkt |
Familie:![]() |
Delana von Garm (![]() |
Chronik
998 BF:
Arvinella von Mersingen wird Kronvögtin zu Dornensee.
1012 BF:
Mjesolf von Norden wird Interimsvogt zu Dornensee.
1014 BF:
Albur von Mersingen wird Kronvogt zu Dornensee.
22. Ing 1036 BF:
Nach dem Verbot der Nandus-Kirche in Garetien zieht der Dornenseer Tempel in einer Nacht- und Nebelaktion, durch Göttliche Verständigung gewarnt, in die sichere Reichsstadt Eslamsgrund um.
Kalendarium
Briefspieltexte
1036 BF
![]() |
Höllenritt Ankunft im ersten Kreis der Hölle Zeit: 20. Ron 1036 BF / Autor(en): Bega |
1037 BF
![]() |
Der Zug der Unzufriedenen 4 Der Baron von Höllenwall zeigt sich mit der Arbeit des Kor-Geweihten zufrieden und schickt ihn mit ein paar Waffentreuen zurück... Zeit: 14. Hes 1037 BF / Autor(en): Jan, Malepartus |
1043 BF
![]() |
Geheime Botschaften & Gerüchte Vielerlei Gerüchte machen auf der Pfalz die Runde Zeit: 23. Rah 1043 BF 22:00:00 Uhr / Autor(en): Bega |
1046 BF
![]() |
Das Pamphlet Ein alter Bekannter wird wieder aktiv Zeit: Sommer am Anfang 1046 BF mitten am Mittag / Autor(en): Perainsgarten, Vlad |
![]() |
Das Concilium Königlicher Vögte Calderina von Gareth ruft die Mitgleider des Conciliums nach Monvaldorn. Zeit: 19. Ron 1046 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
Stubenkameraden Ryane lernt ihre neuen Stubenkameraden kennen Zeit: 10. Ing 1046 BF zur mittäglichen Traviastunde / Autor(en): Nimmgalf von Hirschfurten |
![]() |
Bei der Stallmeisterin Ryane bekommt ihr erstes Pferd Zeit: 10. Ing 1046 BF früh am Abend / Autor(en): Nimmgalf von Hirschfurten |
![]() |
Vergessene Heldentat Ryane berichtet von einem Ereignis aus der Fehde Zeit: 17. Ing 1046 BF zur abendlichen Perainestunde / Autor(en): Nimmgalf von Hirschfurten |