Garetien:Kloster der gütigen Schwester Ermengild
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Neueste Briefspieltexte:
Politik:
Einwohner:
75
Infrastruktur:
Klöster:
Sonstiges:
Besonderheiten:
Der eher unbekannte Ermengilde oder ErmenGilde-Orden der Perainekirche wirkt hier, bietet aber auch anderen Peraine-Gläubigen und Orden eine Herberge, vorallem den Therbuniten und dem Dreischwesternorden. Seltener Anconiten.
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
In diesem Kloster der Herrin Peraine, ruhen die Gebeine der Gründerin und Namensgeberin, Schwester Ermengild von Ordrinsbruck.
Jene Schwester war es, die in Tagen der Magierkriege im Jahre 591 BF, den Bewohnern des Ortes Traunstein half, da diese von einer unheiligen Seuche betroffen waren.
Zum ewigen Dank, benannten die Bewohner Traunsteins ihren Ort um. Perainefelden, denn so hatte Ermengild jenen Wald immer genannt. Feld der Peraine.
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Bedeutende Personen
Klerus
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Ermerena Belara Herbestun (![]() Praetorin und Äbtissin des von Perainefelden. Praetorin von Perainefelden (seit 1030er Jahre BF) |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Albur von Sichelaue (![]() riesiger Peraine-Geweihter mit Lust am Ackern, Säen und Ernten, sehr beliebt |
Chronik
Typ:
Zeit:
Briefspieltexte
Hauptrolle
Nebenrolle
Sonstige
einspaltig
zweispaltig
dreispaltig
1046 BF
![]() |
Saurer Weg Von den gräflichen Landen geht es auf nach Gallstein. Zeit: Ron 1046 BF / Autor(en): Jan, Vlad, Firnske |