Garetien:Klosterlande St. Belliatlus

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


(keine Kurzbeschreibung vorhanden) Wappen Peraine-Kirche.svg

Hof.svg   Wappen Junkertum Faldras gepfaendet.png   Wappen Familie Bratzenstein.svg   Wappen Familie Finkenbach.svg   Wappen Stadt Alrikshain.svg   Wappen Familie Steinfels.svg   Wappen Junkertum Bodarshain.svg   Wappen Peraine-Kirche.svg   Wappen Ritterherrschaft Suederwacht.svg   

Neueste Briefspieltexte:
(aus diesem Lehen gibt es leider noch keine Briefspieltexte)
Politik:
Obrigkeit:
Abt Irian von Bratzenstein des Belliatlusklosters (seit 1. Ron 1047 BF)
Einwohner:
900
Kultur:
Infrastruktur:
Bedeutende Klöster und Tempel:
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Kennziffer:
Gar-I-05-6
Kloster.svg   



Bedeutende Ortschaften und Bauwerke

Tempel.svg Sakralbauten

Belliatlus - kleines Perainekloster in der östlichen Alriksmark (35 Einwohner)

Karte des Lehens


Bedeutende Personen

Klerus

Familie:
Wappen Familie Bratzenstein.svg
Mitglied:
Symbol Peraine-Kirche.svg
Irian von Bratzenstein (Symbol Tsa-Kirche.svg29. Rah 977 BF)
Abt des Belliatlusklosters (seit 1. Ron 1047 BF)

Chronik

Typ:
Herrscher

Zeit:
Emers Regierungszeit und Jahr des Feuers
Rohajas Regierungszeit unter Großfürst Alderan

Wappen Peraine-Kirche.svg 1027 BF:
Helmbold Selbinger wird Abt des Belliatlusklosters.

Wappen Peraine-Kirche.svg 1. Ron 1047 BF:
Irian von Bratzenstein wird Abt des Belliatlusklosters.

Kalendarium

Kennziffer Lehen Einwohner Herrscher Briefspiel Ebene
Wappen Peraine-Kirche.svg Gar-I-05-6 Klosterlande St. Belliatlus 900 Abt Irian von Bratzenstein des Belliatlusklosters (seit 1. Ron 1047 BF)
Kirche
Symbol Peraine-Kirche.svg   Kloster St. Belliatlus 35 Kloster.svg

Briefspieltexte

Hauptrolle
Nebenrolle
Sonstige
einspaltig
zweispaltig
dreispaltig