Garetien:Lande des Marktes Grambusch
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Grambusch - Marktflecken und Sitz des Großfürstlichen Wägevogtes (350 Einwohner)
Hohenfelden - weitläufiges Gut am Eslamsweg gelegen (120 Einwohner)
(weitere)
(weitere)
Neueste Briefspieltexte:
Politik:
Obrigkeit:
Vogt Raulbrin Reto von Schwarztannen der Grambuscher Gemark (seit 1046 BF)
Einwohner:
595
Vasallenlehen:
Infrastruktur:
Größte Ortschaften:
Markt Grambusch (350 EW)
Bedeutende Burgen und Güter:
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Kennziffer:
Gar-I-03ἡ
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Märkte
Grambusch - Marktflecken und Sitz des Großfürstlichen Wägevogtes (350 Einwohner)
Burgen und Schlösser
Hohenfelden - weitläufiges Gut am Eslamsweg gelegen (120 Einwohner)
Auenhain - schmuckes Jagdgut am Oberlauf des Silk (45 Einwohner)
Auenwacht - lauschiges Schlösschen etwas außerhalb von Grambusch (100 Einwohner)
Karte des Lehens
Bedeutende Personen
Hochadel
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Alderan von Gareth (![]() Junger Prinz aus einer Seitenlinie, der für alle überraschend zum Großfürsten wurde Edler zu Ginsterhag (seit 1. Hes 1043 BF), Großfürst zu Garetien (seit 1. Pra 1046 BF), Ritter zu Nym (seit Pra 1044 BF) |
![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Caya von Gareth (![]() Greifenfurterin aus gutem alten Hause, die die Politik an den großen Höfen gelernt hat Edle zu Holderbrunn (seit 1. Fir 1043 BF) |
![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Bodar Barduron von Gareth (![]() Erbprinz des neuen Großfürsten Garetiens |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Eslamia Davina von Gareth (![]() Großfürstliche Prinzessin |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Reto Eorcaïdos von Aimar-Gor (![]() vollendeter Lebemann und Salonlöwe, aber auch freigiebiger Mildtätiger und Förderer der Künste Reichsvogt zur Gerbaldsmark (seit 19. Fir 1039 BF), Reichsedler zu Ginsterhold (seit 1038 BF), Kronamt Truchsess am Großfürstenhof Garetiens (seit 1. Pra 1046 BF) |
![]() |
Niederadel
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Horulf von Luring (![]() Horulf wurde nach dem überraschenden Rücktritt seines Vorgängers Cantzler Garetiens Cantzler Garetiens (seit 10. Rah 1035 BF), Junker zu Basileuen (seit 1017 BF) |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Selinde Rondira von Cronenfurt (![]() Wohl die kompetenteste und versierteste Heroldin Garetiens vom Großfürstenhof Kronamt Zeremonienmeisterin am Großfürstenhof Garetiens (seit 1. Pra 1046 BF), Edle zu Ehrenfeldt (seit Phe 1043 BF) |
![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Alrik Leuwin von Trenck (![]() Spross aus reichen und alten Familien, der sich seine Arroganz leisten kann Oberhaupt der Familie Trenck (seit 1023 BF), Junker von Untergardeln (seit 1023 BF), Kronamt Kronjustiziar am Großfürstenhof Garetiens (seit 1. Pra 1046 BF) |
![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Yonara von Zolipantessa (![]() meisterliche Organisatorin, brillante Waffenkennerin Kronamt Heermeisterin am Großfürstenhof Garetiens (seit 1. Pra 1046 BF) |
![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Vilthina von Hornbach (![]() unsympathische, sauertöpfische Edeldame aus Waldfang |
![]() |
Klerus
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Rhodena von Ruchin (![]() Kluge Gattin des Raulsmärker Erben, die gerne aus dem Schatten treten würde |
![]() |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Zelda Wertimol (![]() |
![]() |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Alrik Praiodan Scharmachtel (![]() vielsprachiger, agiler, scharfzüngiger Geweihter mit der Tendenz, sich einzumischen |
![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Zulia von Königslinden (![]() |
![]() |
Mitglied:![]() |
Lorion Valdris (![]() ambitionierter Jung-Geweihter Vogt zu Auenhain (seit 1. Hes 1041 BF) |
![]() |
Magus
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Alcara Riena von Streitzig (![]() Weiße Antimagierin mit Erfahrung bei Hofe |
![]() |
Sonstige
Familie:![]() |
Feraxa, Tochter der Fenoscha (![]() Unangefochtene zwergische Matriarchin Wandleths mit einem Händchen für Geld. Vorsteherin der Wandlether Baumeisterzunft (873 BF bis 1045 BF), Verwalterin der Wandlether Lande (14. Per 1035 BF bis 1045 BF), Stadtmeisterin der Königsstadt Wandleth (14. Per 1035 BF bis 1045 BF), Kronamt Kämmerin am Großfürstenhof Garetiens (seit 1. Pra 1046 BF) |
![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Mirella Groterian (![]() streitbare Patrizierin, die bürgerliche Traditionen hochhält |
![]() |
Wappen:![]() Familie: ![]() Mitglied: ![]() |
Leander von Eslamsgrund-Grafenfels (![]() Talentierter und gebildeter Verwalter, dem seine uneheliche Herkunft immer wieder Knüppel zwischen die Beine geworfen hat |
![]() |
Mitglied:![]() |
Elodriel Silbersang (![]() Feundlicher und ungemein redseliger Elf, dessen Neugier ihn in die Welt der Menschen gebracht hat |
![]() |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Brindia Yllerbeck (![]() ruhige, beflissene Schreiberin mit sehr gutem Gedächtnis |
![]() |
Chronik
Typ:
Herrscher
Zeit:
Hals Regierungszeit
Rohajas Regierungszeit unter Cantzler Luring
1010 BF:
Germuth Praiosdank von Königslinden wird Vogt der Grambuscher Gemark.
1046 BF:
Raulbrin Reto von Schwarztannen wird Vogt der Grambuscher Gemark.
Kalendarium
Kennziffer | Lehen | Einwohner | Herrscher | Briefspiel | Ebene | |||
![]() |
Gar-I-03ἡ | Lande des Marktes Grambusch | 595 | Vogt Raulbrin Reto von Schwarztannen der Grambuscher Gemark (seit 1046 BF) |
![]() | |||
Schloss Auenwacht | 100 | ![]() | ||||||
![]() |
Gar- 00 | Garetiens Großfürstenhof | ![]() | |||||
![]() |
Markt Grambusch | 350 | Erbvogt Raulbrin Reto von Schwarztannen von Grambusch (seit 1046 BF) |
![]() | ||||
![]() |
Gar-I-03-d | Edlenherrschaft Auenhain | 105 | Edle Sibella Eorcaïdos von Aimar-Gor zu Auenhain (seit 6. Hes 1040 BF) |
![]() | |||
Jagdgut Auenhain | 45 | Vogt Lorion Valdris zu Auenhain (seit 1. Hes 1041 BF) |
![]() | |||||
![]() |
Gar-I-03 | Edlenherrschaft Hohenfelden | 140 | Edler Udalbert von Cletzau zu Hohenfelden (seit 25. Bor 1040 BF) |
![]() | |||
Gut Hohenfelden | 120 | ![]() |
Briefspieltexte
Hauptrolle
Nebenrolle
Sonstige
einspaltig
zweispaltig
dreispaltig
1040 BF
![]() |
Wege des Erfolgs Reichsvogt Reto von Aimar-Gor treibt sein Anliegen voran Zeit: 2. Bor 1040 BF / Autor(en): Jan, Bega |