Garetien:Markt Ährenfeld in Ochsenblut
Der wohlhabende Ort ist um einen großzügigen Anger angelgt und wird von einigen typisch garetischen Vierseitenhöfen flankiert, die ihm neben der schönen Burg Heiterfeld etwas Wehrhaftes verleihen. Den Namen bekam der alte Ort zu einer Zeit, da noch der mystische Reichsforst das Herz des Reiches bedeckte und hier eine Rodung angelegt worden war.
1034 BF wurde das Dorf in Status des Marktes erhoben und wechselt sich im jede Woche mit dm Markt Raulsknochen ab. Ein Jahr später wurde zur Feier dessen mit dem Bau eines 3stöckigen Turmes am Marktpaltz begonnen, ein Zwilling dessen wurde zeitlich in Raulsknochen in Bau gegeben.
Vom Anger zweigt die Landstraße - Der Elfenpfad - Richtung Rallerspfort, Waldstein und schließlich Greifenfurt ab.
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Sakralbauten
Heilig Erntemeister-Kloster - Großes, altehrwürdiges Peraine-Kloster in Ochsenblut. (65 Einwohner)Bedeutende Personen
Niederadel
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Rimiona von Heiterfeld (![]() Ritterin von Ährenfeld (1021 BF bis 1046 BF), Junkerin von Jalming (seit 20. Pra 1044 BF) |
![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Emer von Heiterfeld (![]() talentierte Jungritterin Ritterin von Ährenfeld (seit 1046 BF) |
![]() |
Familie:![]() |
Edala Rondralieb von Zweifelfels (![]() kaum zu haltender Wirbelwind |
Klerus
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Selma von Heiterfeld (![]() exzellente Heilerin mit Hang zum Zynismus |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Alara von Heiterfeld (![]() |
![]() |
Chronik
Per 1034 BF:
Die Ochsenbluter Dörfer Ährenfeld und Raulsknochen bekommen
von der Burggräfin das Marktrecht zugesprochen und wechseln sich wöchentlich damit ab.
Briefspieltexte
1035 BF
![]() |
Ochsenblut blüht auf Ochsenblut gedeiht Zeit: 14. Fir 1035 BF / Autor(en): Jan |
1037 BF
![]() |
Korn aus Ährenfeld Zeit: 17. Eff 1037 BF / Autor(en): Jan |