Garetien:Ordenslande Sankt Ireanor
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Grummbusch - (130 Einwohner)
Sankt Ireanor - Kortempel in der Baronie Höllenwall (20 Einwohner)
Namen:
bis Praios 1044 BF Teil von Freiherrlich Niffeltal
Politik:
Obrigkeit:
Präfekt Qushrah ibn Melahath der Ordenslande Sankt Ireanor (seit 1045 BF)
Herrschaftssitz:
Hauptort:
Einwohner:
160
Kultur:
Religion:
KOR
Infrastruktur:
Größte Ortschaften:
Dorf Grummbusch (130 EW)
Bedeutende Klöster und Tempel:
Sankt Ireanor (20 EW), Rondratempel zu Grummbusch (4 EW)
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Kennziffer:
Gar-V-5-8
(Beschreibungstext fehlt).
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Dörfer
Grummbusch - (130 Einwohner)
Sakralbauten
Sankt Ireanor - Kortempel in der Baronie Höllenwall (20 Einwohner)
Halle der Rondra zu Grummbusch - (4 Einwohner)
Karte des Lehens
Bedeutende Personen
Klerus
Qushrah ibn Melahath (![]() Tempelvorsteher zu Sankt Ireanor (seit 1045 BF), Präfekt der Ordenslande Sankt Ireanor (seit 1045 BF) |
Chronik
Typ:
Herrscher
Zeit:
Rohajas Regierungszeit unter Cantzler Luring
Pra 1044 BF:
Denderan von Pfiffenstock wird Präfekt der Ordenslande Sankt Ireanor.
1045 BF:
Qushrah ibn Melahath wird Präfekt der Ordenslande Sankt Ireanor.
Kalendarium
Kennziffer | Lehen | Einwohner | Herrscher | Briefspiel | Ebene | |||
![]() |
Gar-V-5-8 | Ordenslande Sankt Ireanor | 160 | Präfekt Qushrah ibn Melahath der Ordenslande Sankt Ireanor (seit 1045 BF) |
![]() | |||
![]() |
Dorf Grummbusch | 130 | ![]() | |||||
Rondratempel zu Grummbusch | 4 | ![]() |
![]() | |||||
![]() |
Sankt Ireanor | 20 | Tempelvorsteher Qushrah ibn Melahath zu Sankt Ireanor (seit 1045 BF) |
![]() |
Briefspieltexte
Hauptrolle
Nebenrolle
Sonstige
einspaltig
zweispaltig
dreispaltig
1045 BF
![]() |
Nachbarschaftshilfe Das Junkerspaar aus Zollsteyn schickt ihre Vertrauten aus, um in den benachbarten Lehn nach dem rechten zu sehen Zeit: 15. Ing 1045 BF / Autor(en): Vlad |
![]() |
Goldbeutel Bran und Rondrigo erreichen das Ordensland Zeit: 22. Ing 1045 BF 12:00:00 Uhr / Autor(en): Jan, Vlad |