Garetien:Pfalzgräflicher Hof zur Randersburg

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


(keine Kurzbeschreibung vorhanden) Wappen Kaiserlich Randersburg.svg


Die Randersburg ist auf einem Bergkegel errichtet worden; ihre Geschichte reicht weit in die Zeit zurück, angeblich soll Kaiser Debrek den Bau der Burg befohlen haben. Sicher ist, dass die Burg ihren Namen vom Randersberg hat, auf dem sie thront, völlig unklar aber, woher der Berg seinen Namen hat. Er geht wohl zurück auf die Zeiten vor dem ersten Zug der Oger, also auf die erste menschliche Besiedlung Garetiens vor Urzeiten.

Pfalzgräfliche Familie

Hofämter

Die Hausritter

Knappenschar

Ingesinde, Bedienstete, Geweihte und Fahrende


Sonstige Personen am Hofe

Ehemalige Hofangehörige


Bedeutende Personen

Mitglieder am Hofe

Familie:
Wappen Familie Plitzenberg.svg
Mitglied:
Wappen Kaiserlich Randersburg.svg
Aldemar von Plitzenberg (Symbol Tsa-Kirche.svg27. Tsa 1013 BF)
Aldemar von Plitzenberg.jpg
Familie:
Wappen Familie Baerenau.svg
Mitglied:
Wappen Orden Sturmflug.svg
Jerodin von Bärenau-Pandlaril (Symbol Tsa-Kirche.svg27. Ing 982 BF)
BaerenauPandlaril Jerodin.jpg
Familie:
Wappen Familie Radewitz.jpg
Mitglied:
Symbol Phex-Kirche.svg
Aldemar von Radewitz (Symbol Tsa-Kirche.svg5. Tra 1002 BF)
Auge und Ohr der Radewitzer in der Kaiserpfalz
Radewitz Aldemar.jpg
Familie:
Wappen Familie Radewitz.jpg
Ischtan von Radewitz (Symbol Tsa-Kirche.svg19. Tsa 1006 BF)
Edler auf Gümpelgotz (seit Pra 1045 BF)
Radewitz Ischtan.jpg
Familie:
Wappen Familie Radewitz.jpg
Mitglied:
Symbol Rondra-Kirche.svg
Albin von Radewitz (Symbol Tsa-Kirche.svg21. Eff 1008 BF)
Radewitz Albin.jpg
Familie:
Wappen Familie Holdbrucken.png
Quisira von Holdbrucken (Symbol Tsa-Kirche.svg29. Ing 1009 BF)
schlaue und gebildete Ritterin mit großer Übetrzeugungskraft
Holdbrucken Quisira.jpg
Familie:
Wappen Familie Rossenrueck.png
Mitglied:
Wappen Kaiserlich Randersburg.svg
Virlina von Rossenrück (Symbol Tsa-Kirche.svg30. Ron 1023 BF)
verbürgerlichter Adelssprössling
Virlina von Rossenrück.jpg
(weitere)

Weitere Mitglieder

Familie:
Wappen Familie Plitzenberg.svg
Mitglied:
Wappen Kaiserlich Randersburg.svg
Aldemar von Plitzenberg (Symbol Tsa-Kirche.svg27. Tsa 1013 BF)
Aldemar von Plitzenberg.jpg
Familie:
Wappen Familie Rallerau.jpg
Mitglied:
Wappen Kaiserlich Randersburg.svg
Hagen von Rallerau (Symbol Tsa-Kirche.svg7. Tra 1003 BF)
Rallerau Hagen.jpg
Familie:
Wappen Haus Eslamsgrund.svg
Mitglied:
Wappen Kaiserlich Randersburg.svg
Josline von Eslamsgrund (Symbol Tsa-Kirche.svg30. Fir 970 BF)
Josline von Eslamsgrund.jpg
Familie:
Wappen Familie Schelentorff.svg
Mitglied:
Wappen Kaiserlich Randersburg.svg
Elida von Finsterhag (Symbol Tsa-Kirche.svg13. Per 980 BF)
Familie:
Wappen Familie Baerenau.svg
Mitglied:
Wappen Orden Sturmflug.svg
Jerodin von Bärenau-Pandlaril (Symbol Tsa-Kirche.svg27. Ing 982 BF)
BaerenauPandlaril Jerodin.jpg
Familie:
Wappen Familie Trullen.jpg
Mitglied:
Wappen Kaiserlich Randersburg.svg
Simiona von Trullen (Symbol Tsa-Kirche.svg12. Bor 1012 BF)
Simiona von Trullen.jpg
Familie:
Wappen Familie Ystar.svg
Mitglied:
Symbol Praios-Kirche.svg
Audora von Ystar (Symbol Tsa-Kirche.svg25. Pra 1016 BF)
ambitioniert und mit politischem Aufstiegswillen an den Randersburger Hof gewechselte Geweihte
Ystar Audora.jpg
(weitere)

Verstorbene Mitglieder

Familie:
Wappen Familie Erlenfall.svg
Mitglied:
Symbol Namenlos-Kirche.svg
Elene von Erlenfall (Symbol Tsa-Kirche.svg14. Fir 973 BF-Symbol Boron-Kirche.svg28. Hes 1043 BF)
resolute Verwalterin des Küchentraktes, dabei standesbewusst und intrigant
Familie:
Wappen Familie Briskengrund.svg
Mitglied:
Wappen Kaiserlich Randersburg.svg
Dorian von Briskengrund (Symbol Tsa-Kirche.svg908 BF-Symbol Boron-Kirche.svg970 BF)
Familie:
Wappen Herrschaft Arkenaue.svg
Mitglied:
Wappen Kaiserlich Randersburg.svg
Rondger von Arkenaue (Symbol Tsa-Kirche.svg30. Fir 989 BF-Symbol Boron-Kirche.svg15. Ing 1021 BF)
Familie:
Wappen Familie Rosssprunk.png
Mitglied:
Wappen Kaiserlich Randersburg.svg
Franwin von Roßsprunk (Symbol Tsa-Kirche.svg16. Tsa 974 BF-Symbol Boron-Kirche.svg8. Pra 1003 BF)

Chronik

Typ:

Zeit:

Briefspieltexte

Hauptrolle
Nebenrolle
Sonstige
einspaltig
zweispaltig
dreispaltig