Garetien:Pfalzgrafschaft Reichsgau

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


(keine Kurzbeschreibung vorhanden) Wappen Pfalzgrafschaft Reichsgau.svg

Hof.svg   Hof.svg   Wappen Pfalz Puleth.svg   Wappen Reichsstadt Hartsteen.svg   Wappen Baronie Baerenau.svg   Wappen Baronie Aldenried.svg   Wappen Baronie Natzungen.svg   Wappen Pfalzgrafschaft Reichsgau.svg   Wappen Baronie Hutt.svg   Wappen Graeflich Feidewald.svg   Wappen Kaiserlich Bugenhog.svg   Wappen Baronie Rabensbrueck.svg   Wappen Baronie Praioreth.svg   
Namen:
Gaugrafschaft Reichsgau (bis 1022 BF)
Politik:
Obrigkeit:
Pfalzgraf Bernhelm von Wetterfels zu Reichsgau auf Zwingzahn (seit 1020 BF)
Einwohner:
7500
Landschaft:
Gewässer:
Berge:
Wetterrücken, Firunshöhe
Wälder:
Infrastruktur:
Größte Ortschaften:
Königsstadt Horeth (800 EW), Stadt Gassel (600 EW), Stadt Appelhof (350 EW), Markt Gabelsteen (150 EW), Markt Leenhof (100 EW), Dorf Vennigbruch (100 EW)
Bedeutende Burgen und Güter:
Bedeutende Klöster und Tempel:
Wege:
Königsweg (von Puleth nach Horeth)
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Kennziffer:
Gar-II-04PG
Hof.svg   Wappen Pfalzgraeflich Zwingzahn.svg   Wappen blanko.svg   Wappen Junkertum Gabelsteen.svg   Wappen Junkertum Appelhof.svg   Wappen Stadt Gassel.svg   Wappen Pfalzgraeflich Leenhof.svg   Wappen Herrschaft Wiesenbrueck.svg   Wappen Stadt Horeth.svg   Wappen Familie Gnisterholm.svg   Wappen Junkertum Firunshoeh.svg   Wappen Junkertum Hinterwalden.svg   Wappen Junkertum Zoltheim.svg   


Wappen

Gespalten, vorn in Silber ein aus der Spaltung wachsender schreitender schwarzer goldbewehrter Greif mit roter Zunge, hinten fünffach Grün und Silber geteilt.

Politische Grenzen

Olku und Dergel markieren die nordöstliche Grenze der Pfalzgrafschaft und zugleich diejenige des Königreiches Garetien gegenüber der Rommilyser Mark. Die südöstliche Grenze zur Baronie Hutt beschreibt einen leichten Bogen von den Moorscher Sümpfen bis ins Appelhofer Tal. Von dort verläuft die Grenze zur Baronie Natzungen erst nördlich des Wetterfelsmassivs, doch unter Einschluss der Firunshöhe, bevor sie entlang der Pulsa schließlich auf den Grenzstein zur Baronie Aldenried trifft, von wo sie eine nordöstliche Richtung einschlagend und die sumpfigen Olkauen schneidend unweit des Finstersteins wieder den Olku erreicht.

Landschaften

Der Norden der Pfalzgrafschaft Reichsgau ist geprägt von den sumpfigen und morastigen, oft nebelverhangenen Olkauen, aus denen der schroffe Hügel des Finstersteins merkwürdig herausragt. Prägend für das Zentrum der Pfalzgrafschaft ist der breite, zumeist leicht ansteigende Höhenrücken zwischen den Olkuniederungen und dem Tal der Pulsa. Die weiten fruchtbaren Felder und Obsthaine verschafften der Gegend den Namen Reichegau, welcher wohl als Vorlage für die Bezeichnung des gesamten Lehens diente. Auf diesem Höhenrücken verläuft auch die Königsweg genannte Straße zwischen der Königspfalz Puleth und der Königstadt Horeth. Dominiert wird diese Route von der mächtigen Burg Zwingzahn, deren Fundamente auf ebensolchem Fels, wie der Finsterstein ruhen. Im Dergeltal mit seinen ebenfalls sumpfigen Niederungen und Feuchtwiesen hat sich, sicher unter darpatischem Einfluss, die Weidewirtschaft stärker etabliert. Vor vielen Jahren sicherte die Alte Silberstraße den Wohlstand der Orte entlang des Flusses, doch davon ist nichts mehr geblieben außer Erinnerungen. Links der Selke steigt das Land – Wetterrücken genannt – stetig in Richtung des Wetterfelsmassivs an, bevor es im südlichsten Zipfel des Reichsgaus relativ steil zum geschützten Appelhofer Kessel abfällt. Westlich der diesen Höhenzug durchschneidenden Pulsa erstreckt sich die stark bewaldete Firunshöhe.

Bevölkerung

Der Reichsgau hat ca. 7500 Einwohner; davon leben die meisten im Reichegau, wohingegen die Olkauen und der windumtoste Wetterrücken nur wenige Bewohner aufweisen.

Städte und Märkte

Die Königsstadt Horeth erlangte mit seinem Viehmarkt wieder etwas Bedeutung, auch wenn ein Anknüpfen an den alten Glanz bloße Träumerei ist; Gassel lebt mehr schlecht als recht vom kleinen Grenzverkehr zur Rommilyser Mark abseits der Reichsstraße, Markt Leenhof hat zwar noch das Recht zur Abhaltung von Märkten, jedoch ist dies in dem völlig heruntergekommenen Kaff seit dem Jahr des Feuers nicht mehr vorgekommen, Markt Gabelsteen erfüllt seine Funktion als lokaler Umschlagplatz für die Pfalzgräfliche Residenz und Waren für und von Appelhof.

Handwerk

Getreide- und Obstbau im Reichegau, Viehzucht und Fischerei im Dergeltal, im Süden Holzeinschlag mit Köhlerei, Pechsiederei und Flößerei entlang von Selke und Pulsa.

Garnisonen

Neben den lehnspflichtigen Rittern und ihrem jeweiligen Gefolge kann der Pfalzgraf auf eine Truppe von Armbrustschützen zurückgreifen, welche jedoch zumeist mit dem Schutz von Burg Zwingzahn beauftragt ist. Horeth verfügt über eine eigene Stadtgarde.

Aus der Geschichte

  • 902 wird BF Luciana, die geistig verwirrte Tochter von Kaiser Valpo, an die Horether Noioniten übergeben. Im gleichen Jahr dient das Lehen als Aufmarschgebiet für die Garetischen Truppen zur Abwehr der Angriffe des selbsternannten Kasiers Kunibrand von Ehrenstein.
  • Mit dem Jahr des Feuers 1027 BF fallen die Truppen Galottas in den Reichsgau ein. Unter dem Kommando der Drachenmeisterin Varena von Mersingen und des Geächteten Raubritter Geron von Eichenblatt führen marodierende Söldnertruppen und Räuberbanden einen andauernden Kleinkrieg gegen Pfalzgraf Bernhelm und seine Getreuen, in dessen Verlauf Burg Zwingzahn von beiden Seiten mehrere Male belagert und erobert wurde.
  • 1030 BF durchquert der Heerbann des Grafen Luidor von Hartsteen und seiner Verbündeten auf dem Weg zur Befreiung Appelhofs vom Joch des Schwarzmagiers Tharleon den Reichsgau.
  • Erst 1032 BF kann der Wetterfelser seine Herrschaft über die Festung Zwingzahn wieder dauerhaft sichern, um von dort aus seine Operationen zur Befriedung des Landes starten.

Besonderheiten

  • Die Alte Silberstraße durch die Städte Horeth und Gassel
  • Der Finsterstein, ein alleinstehendes Felsengebilde inmitten der Olkauen
  • Die nördlichen Ausläufer des Feidewalds


Bedeutende Ortschaften und Bauwerke

Stadt.svg Städte

Horeth - Handelsstadt an der alten Silberstraße und am Dergel, durch das Jahr des Feuers arg gebeutelt (800 Einwohner)
Gassel - ehemalige Zollstadt, heute unbedeutend und elend (600 Einwohner)
Appelhof - Beschauliches Städtchen inmitten von Apfelhainen am Nordrand des Feidewaldes (350 Einwohner)

Markt.svg Märkte

Gabelsteen - Markt in der Pfalzgrafschaft Reichsgau (150 Einwohner)
Leenhof - heruntergekommener Markt an der Silberstraße (100 Einwohner)

Dorf.svg Dörfer

Vennigbruch - Dörfchen in den Olkauen (100 Einwohner)

Burg.svg Burgen und Schlösser

Zwingzahn - heftig umkämpfte Kaiserpfalz in der Hartsteener Wildermark (300 Einwohner)
Weizengrund - Trutzburg in der Pfalzgrafschaft Reichsgau (120 Einwohner)
Hinterwalden - (80 Einwohner)
Firunshöh - befestigter Gutshof in der Pfalzgrafschaft Reichsgau (25 Einwohner)
Finsterstein - Düsterer Stammsitz der Familie Gnisterholm (13 Einwohner)
Synnenhardt - Festungsruine aus der Priesterkaiserzeit (0 Einwohner)
Wiesenbrück - Gut in der Pfalzgrafschaft Reichsgau (0 Einwohner)
Zoltheim - Gut in der Pfalzgrafschaft Reichsgau (0 Einwohner)

Tempel.svg Sakralbauten

Sancta Noiona - Noioniten-Kloster in der Pfalzgrafschaft Reichsgau (0 Einwohner)

Karte des Lehens


Bedeutende Personen

Hochadel

Familie:
Wappen Familie Wetterfels.svg
Bernhelm von Wetterfels (Symbol Tsa-Kirche.svg7. Hes 974 BF)
harter Hund und grobschlächtiger Polterer
Junker zu Appelhof (seit 1030 BF), Pfalzgraf zu Reichsgau auf Zwingzahn (seit 1020 BF), Reichsvogt auf der Randersburg (1003 BF bis 1013 BF)
Bernhelm von Wetterfels.jpg
Familie:
Wappen Familie Wetterfels.svg
Eslam Hal von Wetterfels (Symbol Tsa-Kirche.svg3. Pra 1044 BF)

Niederadel

Familie:
Wappen Familie Schwingenfels.svg
Mitglied:
Wappen Vertraute der Krone.svg
Oderik Dankhardt von Schwingenfels (Symbol Tsa-Kirche.svg13. Tra 1008 BF)
Junker zu Weizengrund (seit 1030 BF)
Schwingenfels Oderik.jpeg
Familie:
Wappen Familie Wetterfels.svg
Mitglied:
Wappen Pfalzgrafschaft Reichsgau.svg
Eboreus von Wetterfels (Symbol Tsa-Kirche.svg5. Nam 985 BF)
handfester Ritter und Erbsenzähler in einem - ein Gewinn für seinen vetter Bernhelm
Wetterfels Eboreus.jpg
Familie:
Wappen Familie Wetterfels.svg
Mitglied:
Wappen Grafschaft Hartsteen.svg
Brinhart von Wetterfels (Symbol Tsa-Kirche.svg8. Phe 989 BF)
Zeugmeister des Grafen von Hartsteen
Vogt auf Zwingzahn (1039 BF bis 1043 BF)
Wetterfels Brinhart.jpg
Familie:
Wappen Familie Eichenblatt.svg
Emmerane von Eichenblatt (Symbol Tsa-Kirche.svg3. Eff 989 BF)
zurückhaltende Beraterin ihrer Tochter mit schlechtem Gewissen
Familie:
Wappen Familie Zoltheim.svg
Taramon von Zoltheim (Symbol Tsa-Kirche.svg16. Hes 991 BF)
Junker zu Zoltheim (seit 1030 BF), Oberhaupt der Familie Zoltheim (seit 1030 BF)
(weitere)

Klerus

Wappen:
Symbol Tsa-Kirche.svg
Mitglied:
Symbol Tsa-Kirche.svg
Kleming Bottersott (Symbol Tsa-Kirche.svg12. Bor 989 BF)
aufrechter Geweihter mit bodenständigem Humor, einem breiten Koscher Dialekt und klaren Ansichten zur Gerechtigkeit

Sonstige

Familie:
Wappen Familie Bugenbuehl.svg
Feyderike Bugenbühl (Symbol Tsa-Kirche.svg995 BF)
nicht besonders feminin
Edle zu Waldfels (seit Bor 1043 BF)
Bugenbuehl Feyderike.jpg
Familie:
Wappen Familie Gnisterholm.svg
Korgard vom Finsterstein (Symbol Tsa-Kirche.svg18. Ing 1021 BF)
unscheinbare Kämpferin
Finsterstein Korgard.jpg
Familie:
Wappen Familie Gnisterholm.svg
Trutz vom Finsterstein (Symbol Tsa-Kirche.svg6. Tsa 1024 BF)
ehrgeiziger Haudrauf

Chronik

Wappen Koenigreich Garetien.svg 16. Ing 902 BF:
Der garetische Marschall Darbin vom Berg schlägt in Nordhartsteen die Truppen des selbsternannten Kaisers Kunibrant in der Schlacht von den zwei Brücken zurück.

Wappen Pfalzgrafschaft Reichsgau.svg 1020 BF:
Bernhelm von Wetterfels wird Pfalzgraf zu Reichsgau auf Zwingzahn.

Wappen Grafschaft Hartsteen.svg 10. Per 1030 BF:
Schlacht von Appelhof

Kalendarium

Kennziffer Lehen Einwohner Herrscher Briefspiel Ebene
Wappen Pfalzgrafschaft Reichsgau.svg Gar-II-04PG Pfalzgrafschaft Reichsgau 7500 Pfalzgraf Bernhelm von Wetterfels zu Reichsgau auf Zwingzahn (seit 1020 BF)
Kaiser
Wappen Pfalzgrafschaft Reichsgau.svg Gar-II-04-0 Pfalzgräflicher Hof zu Zwingzahn Hof.svg
Wappen Pfalzgraeflich Zwingzahn.svg Gar-II-04-1 Pfalzgräflich Zwingzahn 1250 Baron
Wappen Pfalzgrafschaft Reichsgau.svg Gar-II-04-1ἡ Pfalz Zwingzahn 300 Pfalz.svg
Gar-II-04-10 Junkertum Weizengrund 500 Junker Oderik Dankhardt von Schwingenfels zu Weizengrund (seit 1030 BF)
Bespielt.svg Junker
Gar-II-04-10ἡ Burg Weizengrund 120 Burg.svg
Wappen Junkertum Gabelsteen.svg Gar-II-04-11 Junkertum Gabelsteen 650 Junkerin Lucarna Giselberta von Schwingenfels zu Gabelsteen (seit Fir 1043 BF)
Junker
Wappen Junkertum Gabelsteen.svg Gar-II-04-11ἡ Markt Gabelsteen 150 Markt.svg
Wappen Junkertum Appelhof.svg Gar-II-04-12 Junkertum Appelhof 550 Junker Bernhelm von Wetterfels zu Appelhof (seit 1030 BF)
Junker
Gar-II-04-12ἡ Stadt Appelhof 350 Stadt.svg
Wappen Stadt Gassel.svg Gar-II-04-2 Pfalzgräflich Gassel 760 Baron
Wappen Stadt Gassel.svg Gar-II-04-2ἡ Stadt Gassel 600 Stadt.svg
Wappen Pfalzgraeflich Leenhof.svg Gar-II-04-3 Pfalzgräflich Leenhof 470 Vögtin Firnbrechta vom Dergelsthurme zu Leenhof, für den Pfalzgrafen zu Reichsgau (seit 1036 BF)
Baron
Gar-II-04-3ἡ Markt Leenhof 100 Markt.svg
Wappen Herrschaft Wiesenbrueck.svg Gar-II-04-4 Herrschaft Wiesenbrück 350 Ritter Moribert von Stolzenfurt zu Wiesenbrück (seit Phe 1043 BF)
Herr
Wappen Herrschaft Wiesenbrueck.svg Gar-II-04-4ἡ Gut Wiesenbrück 0 Gutshof.svg
Wappen Stadt Horeth.svg Gar-II-04-5 Lande der Königsstadt Horeth 1050 Provinzherr
Wappen Stadt Horeth.svg Gar-II-04-5ἡ Königsstadt Horeth 800 Königsstadt.svg
Gar-II-04-5ἡ Ruine Synnenhardt 0 Burg.svg
Wappen Familie Gnisterholm.svg Gar-II-04-7 Junkertum Finsterstein 350 Junker Halwart Firudan von Gnisterholm auf Finsterstein (seit 1033 BF)
Junker
Wappen Familie Gnisterholm.svg GAR-II-04-7 ~ A Burg Finsterstein 13 Burg.svg
GAR-II-04-7 ~ B Dorf Vennigbruch 100 Dorf.svg
Wappen Junkertum Firunshoeh.svg Gar-II-04-8 Junkertum Firunshöh 670 Junker Vicarius von Firunshöh zu Firunshöh (seit 1028 BF)
Junker
Gar-II-04-8ἡ Gut Firunshöh 25 Gutshof.svg
Wappen Junkertum Hinterwalden.svg Gar-II-04-9 Junkertum Hinterwalden 350 Junkerin Rondriana von Schwingenfels zu Hinterwalden (seit 1040 BF)
Junker
Gar-II-04-9ἡ Gut Hinterwalden 80 Gutshof.svg
Wappen Noioniten.svg Gar-II-04-9ἡ Kloster Sancta Noiona 0 Kloster.svg
Wappen Junkertum Zoltheim.svg Gar-II-4-6 Junkertum Zoltheim 650 Junker Taramon von Zoltheim zu Zoltheim (seit 1030 BF)
Junker
Gar-II-4-6ἡ Gut Zoltheim 0 Gutshof.svg

Briefspieltexte

Hauptrolle
Nebenrolle
Sonstige

1026 BF

Wappen Pfalzgrafschaft Reichsgau.svg Pfalzgraf Bernhelm von Wetterfels – eine Biographie

Zeit: 15. Phe 1026 BF / Autor(en):

1027 BF

Wappen Pfalzgrafschaft Reichsgau.svg Rachedurst Teil 16

Zeit: 17. Tsa 1027 BF / Autor(en): Eslam, Gallstein
Wappen Pfalzgrafschaft Reichsgau.svg Nach der Schlacht um Puleth

Zeit: 29. Per 1027 BF / Autor(en): Gelöschter Benutzer

1028 BF

Wappen blanko.svg Raubritterumtriebe in Hartsteen

Zeit: Ron 1028 BF / Autor(en):

1030 BF

Wappen Pfalzgrafschaft Reichsgau.svg Räuberpack!

Zeit: 8. Per 1030 BF / Autor(en): Hartsteen
Wappen Pfalzgrafschaft Reichsgau.svg Auf der Zielgeraden

Zeit: 9. Per 1030 BF / Autor(en): Hartsteen

1035 BF

Wappen Grafschaft Hartsteen.svg Die Feidewalder Fehde
Die Fehde der Familien Schwingenfels udn Ruthberg erschüttern Hartsteen und führen zum Untergang der Ruthberger
Zeit: Tra 1035 BF / Autor(en): Balrik

1037 BF

Wappen Freiherrlich Aldengrund.svg Aldengrunder Absprachen
Der Schallenberger und der Steinfelder tauschen sich über die Fragen des kommenden Grafenrates aus
Zeit: 15. Hes 1037 BF / Autor(en): Steinfelde, Lichtbote

1040 BF

Wappen Pfalzgrafschaft Reichsgau.svg Ogerfresser und Reichsgau-ner
Der garetische Almosenmeister prallt mit einem Warzenschwein zusammen.
Zeit: 5. Hes 1040 BF zur mittäglichen Efferdstunde / Autor(en): Steinfelde, Jan