Garetien:Praios-Abtei Sankt Jermoran zu Praiosgnad
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Neueste Briefspieltexte:
Lage:
Nahe des Dorfes Dorf Schulmingen und des Schlosses Praiosgnad
Politik:
Obrigkeit:
Abt Olbert von Föhrening der Praios-Abtei Sankt Jermoran zu Praiosgnad (seit 1021 BF)Pro-Abt Vestorich Azerhorn der Praios-Abtei Sankt Jermoran zu Praiosgnad (seit 1045 BF)
Einwohner:
40
Infrastruktur:
Klöster:
Schreine:
Branibor, Ucuri
Landschaft:
sanftwellige Ebene
Sonstiges:
Kurzbeschreibung:
Kleines, gemütliches Praios-Kloster
Besonderheiten:
Benannt nach dem Greif Jermoran, Alveraniar des Sommers, zieht das kleine Kloster hauptsächlich Mystiker, vorallem Braniborier, aber auch immer wieder Prinzipisten an.
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Bedeutende Personen
Klerus
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Olbert von Föhrening (![]() reuiger und leutseliger, eher nachlässiger Praios-Geweihter mit Bauchansatz und glänzender Glatze Abt der Praios-Abtei Sankt Jermoran zu Praiosgnad (seit 1021 BF) |
![]() |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Vestorich Azerhorn (![]() unbeirrbarer und eiserner Vollbürokrat, Praios-Akoluth und Pro-Abt Pro-Abt der Praios-Abtei Sankt Jermoran zu Praiosgnad (seit 1045 BF) |
Chronik
Typ:
Herrscher
Zeit:
Brins Regierungszeit und Borbaradkrieg
Rohajas Regierungszeit unter Cantzler Luring
1021 BF:
Olbert von Föhrening wird Abt der Praios-Abtei Sankt Jermoran zu Praiosgnad.
1045 BF:
Vestorich Azerhorn wird Pro-Abt der Praios-Abtei Sankt Jermoran zu Praiosgnad.
Briefspieltexte
Hauptrolle
Nebenrolle
Sonstige
einspaltig
zweispaltig
dreispaltig
1046 BF
![]() |
Dornensee, zwischen Blüten und Dornen Der Aufenthalt der Inventur-Gruppe auf Burg Dornensee. Zeit: 21. Pra 1046 BF / Autor(en): Jan, Perainsgarten, Vlad |