Garetien:Quelltempel
Der Quelltempel zu Nattersquell ist seit über anderthalb Jahrtausenden ein bedeutendes Zentrum der Peraine-Kirche, das mythische Klostergründungsdatum am 10. Peraine 10 Asmodena-Horas (811 vBF) darf aber auch ob seiner offensichtlichen Zahlenmystik bezweifelt werden. Hier verfasste Ciconia von Nattersquell im Jahr 98 vBF ihr Liber Subtilitatum Diversarum Naturarum Creaturarum und von hier bekämpfte Perainhold von Vierok die Zorganpocken, bis auch er 924 BF daran starb, nicht ohne hunderte gerettet zu haben.
Hinter der imposanten Eslamidischen Fassade findet sich der Pilger in einem Tempelschiff aus der Rohalszeit wieder. Fensterbilder aus grünem und viel goldenem Glass tauchen den Altar in ein Licht, wie es sonst nur von den wogenden Äckern der goldenen Au in der Herbstsonne der Erntezeit ausgeht. Die lange Tradition der Goldschmiede in Nattersquell zeigt sich auch im inneren des Tempels. Die zehn riesigen Storche, die am Säulenkapitel das Tempeldach zu tragen scheinen, sind genauso vergoldet wie die Ähren die sich als Muster durch die ganze Halle ziehen.
Aus dem Tempelraum heraus führen zwei Treppen, die um dem Pilgerstrom Herr zu werden jeweils nur in eine Richtung benutzt werden können, in den eigentlichen Quelltempelraum aus der Zeit des Herzogtums Garetiens. Hier sprudelt die Quelle der Natter aus dem Fels nacheinander in drei Becken, wobei das oberste nur Kaisern, das mittlere dem Adel und das untere den freien Bürgern zu betreten erlaubt ist. Unfreie baden auch heute außerhalb des Quelltempels im weiteren Verlauf des Flüsschens.
Um den Quelltempel ist in den Jahrtausenden ein immer größer werdendes Kloster gewachsen, dem auch der Brand der Stadt nichts anhaben konnte. Heute finden sich über 100 Mönche und Nonnen im Kloster, dazu etwa genausoviel Gesinde, was die gegenwärtige Äbtissin Ährengard von Spornstein-Nettersquell zu der einflussreichsten Person im Stadtrat macht.
Über dem Dach des Quelltempel befindet sich auf einem langen geschnitzten Steineichenstamm ein Storchennest, das von Isiz-Horas gespendet und seitdem immer wieder gepflegt und renoviert wurde. Soweit die Überlieferungen vorhanden sind, haben dort bisher in jedem Jahr Storche gebrütet. An der Anzahl der Eier im Gelege soll man die bevorstehende Ernten in der Goldenen Au erkennen können, doch so mancher junger Mönch hat beim Versuch, dort hinaufzusteigen sein Leben gelassen.
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Karte des Lehens
Bedeutende Personen
Klerus
Familie: Mitglied: |
Ährengard von Spornstein-Nettersquell (14. Eff 972 BF) Äbtissin des Quelltempels (seit 1020 BF) |
Familie: Mitglied: |
Ophelia von Ochs (1. Ron 1034 BF) krankheitsanfälliges Mädchen, die sich für Heil- und Pflanzenkunde interessiert Junkerin zu Fuchswalden (seit 15. Pra 1043 BF), Edle zu Clarentia (5. Pra 1036 BF bis 15. Pra 1043 BF) |
Familie: Mitglied: |
Matrissa von Mohnfeld (13. Ron 1008 BF) |
Familie: Mitglied: |
Herdan von Storch (8. Tra 1031 BF) |
Chronik
10. Per 811 vBF:
Mystisches Gründungsdatum des Quelltempels im heutigen Nattersquell
98 vBF:
Die Heilige Ciconia von Nattersquell vollendet ihr pflanzenkundliches Standardwerk Liber Subtilitatum Diversarum Naturarum Creaturarum
948 BF:
Almene von Gneppeldotz wird Äbtissin des Quelltempels.
1020 BF:
Ährengard von Spornstein-Nettersquell wird Äbtissin des Quelltempels.
9. Per 1034 BF:
Gründung des Storchenbunds im Quelltempel zu Nettersquell
Kalendarium
Kennziffer | Lehen | Einwohner | Herrscher | Briefspiel | Ebene | |||
Quelltempel | 200 | Äbtissin Ährengard von Spornstein-Nettersquell des Quelltempels (seit 1020 BF) |
Briefspieltexte
1034 BF
Kurz vor dem ersten Treffen des Storchenbundes Zeit: 8. Per 1034 BF / Autor(en): Barada |
Am Abend der Herrin I Zeit: 9. Per 1034 BF zur abendlichen Tsastunde / Autor(en): Barada |
Die Gründung Zeit: 9. Per 1034 BF zur abendlichen Phexstunde / Autor(en): Barada |
1038 BF
Haffax' Kumpane nach Bogenbrück ... ehe er im Bad mit der Natter auf die Idee gebracht wird, Haffax' Kumpane nach Bogenbrück bringen zu lassen. Zeit: 17. Ron 1038 BF zur abendlichen Hesindestunde / Autor(en): BB |
1042 BF
Ein fabelhaftes Portrait Die Diener des Dreizehnten verfolgen einen Plan Zeit: 1. Ing 1042 BF / Autor(en): Treumunde |
1043 BF
Ein Feld zu bestellen Die Perainenovizin Ophelia von Ochs wird von Visionen heimgesucht Zeit: 3. Pra 1043 BF / Autor(en): Treumunde |
Ophelias Visionen Ophelia von Ochs berichtet ihrem Großvater Leobrecht von ihren Träumen Zeit: 22. Pra 1043 BF 18:00:00 Uhr / Autor(en): Treumunde |
Rattengezücht Ein Dämon des Namenlosen treibt sein Unwesen auf Burg Ox Zeit: 22. Pra 1043 BF 22:00:00 Uhr / Autor(en): Treumunde |
Ophelias göttliche Eingebungen Ophelia von Ochs empfängt Visionen der Göttin des Ackerbaus Zeit: 10. Ron 1043 BF / Autor(en): Treumunde |
Storchenjünger in Gefahr Rohaja wird im Praiostempel untergebracht, Aufruhr herrscht im Quelltempel Zeit: 15. Ron 1043 BF / Autor(en): Treumunde |
Ein guter Junge Im Schutze von Burg Gryffenwacht Zeit: 16. Ron 1043 BF / Autor(en): Treumunde |
Zwischen Freud und Leid Unter dem Schutz des Götterfürsten Zeit: 28. Ron 1043 BF / Autor(en): Treumunde |
1046 BF
Seit Kaiser Valpos Zeiten nicht mehr... Großes Gelege im Storchennest. Eine herausragende Ernte für die Goldene Au wird erwartet. Zeit: 1. Per 1046 BF / Autor(en): Treumunde |
Belmart, Traschbart und Honig Die Peraine-Geweihte Matrissa von Mohnfeld lehrt ihre Novizen Herdan von Storch und Ophelia von Ochs die Kunst der Pflanzenkunde und Alchemie. Zeit: 5. Per 1046 BF / Autor(en): Treumunde |
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Bedeutende Personen
Klerus
Familie: Mitglied: |
Ährengard von Spornstein-Nettersquell (14. Eff 972 BF) Äbtissin des Quelltempels (seit 1020 BF) |
Familie: Mitglied: |
Ophelia von Ochs (1. Ron 1034 BF) krankheitsanfälliges Mädchen, die sich für Heil- und Pflanzenkunde interessiert Junkerin zu Fuchswalden (seit 15. Pra 1043 BF), Edle zu Clarentia (5. Pra 1036 BF bis 15. Pra 1043 BF) |
Familie: Mitglied: |
Matrissa von Mohnfeld (13. Ron 1008 BF) |
Familie: Mitglied: |
Herdan von Storch (8. Tra 1031 BF) |
Chronik
10. Per 811 vBF:
Mystisches Gründungsdatum des Quelltempels im heutigen Nattersquell
98 vBF:
Die Heilige Ciconia von Nattersquell vollendet ihr pflanzenkundliches Standardwerk Liber Subtilitatum Diversarum Naturarum Creaturarum
948 BF:
Almene von Gneppeldotz wird Äbtissin des Quelltempels.
1020 BF:
Ährengard von Spornstein-Nettersquell wird Äbtissin des Quelltempels.
9. Per 1034 BF:
Gründung des Storchenbunds im Quelltempel zu Nettersquell
Briefspieltexte
1034 BF
Kurz vor dem ersten Treffen des Storchenbundes Zeit: 8. Per 1034 BF / Autor(en): Barada |
Am Abend der Herrin I Zeit: 9. Per 1034 BF zur abendlichen Tsastunde / Autor(en): Barada |
Die Gründung Zeit: 9. Per 1034 BF zur abendlichen Phexstunde / Autor(en): Barada |
1038 BF
Haffax' Kumpane nach Bogenbrück ... ehe er im Bad mit der Natter auf die Idee gebracht wird, Haffax' Kumpane nach Bogenbrück bringen zu lassen. Zeit: 17. Ron 1038 BF zur abendlichen Hesindestunde / Autor(en): BB |
1042 BF
Ein fabelhaftes Portrait Die Diener des Dreizehnten verfolgen einen Plan Zeit: 1. Ing 1042 BF / Autor(en): Treumunde |
1043 BF
Ein Feld zu bestellen Die Perainenovizin Ophelia von Ochs wird von Visionen heimgesucht Zeit: 3. Pra 1043 BF / Autor(en): Treumunde |
Ophelias Visionen Ophelia von Ochs berichtet ihrem Großvater Leobrecht von ihren Träumen Zeit: 22. Pra 1043 BF 18:00:00 Uhr / Autor(en): Treumunde |
Rattengezücht Ein Dämon des Namenlosen treibt sein Unwesen auf Burg Ox Zeit: 22. Pra 1043 BF 22:00:00 Uhr / Autor(en): Treumunde |
Ophelias göttliche Eingebungen Ophelia von Ochs empfängt Visionen der Göttin des Ackerbaus Zeit: 10. Ron 1043 BF / Autor(en): Treumunde |
Storchenjünger in Gefahr Rohaja wird im Praiostempel untergebracht, Aufruhr herrscht im Quelltempel Zeit: 15. Ron 1043 BF / Autor(en): Treumunde |
Ein guter Junge Im Schutze von Burg Gryffenwacht Zeit: 16. Ron 1043 BF / Autor(en): Treumunde |
Zwischen Freud und Leid Unter dem Schutz des Götterfürsten Zeit: 28. Ron 1043 BF / Autor(en): Treumunde |
1046 BF
Seit Kaiser Valpos Zeiten nicht mehr... Großes Gelege im Storchennest. Eine herausragende Ernte für die Goldene Au wird erwartet. Zeit: 1. Per 1046 BF / Autor(en): Treumunde |
Belmart, Traschbart und Honig Die Peraine-Geweihte Matrissa von Mohnfeld lehrt ihre Novizen Herdan von Storch und Ophelia von Ochs die Kunst der Pflanzenkunde und Alchemie. Zeit: 5. Per 1046 BF / Autor(en): Treumunde |