Garetien:Qushrah ibn Melahath
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Neueste Briefspieltexte:
Namen und Anrede:
Voller Name:
Qushrah ‘Sil’Sayidim’ ibn Melahath von Khunchom
Andere Namen:
Der Schleifer
Titulatur:
Ew. Hochwürden
Stand und Lehen:
Stand:
Klerus
Ämter und Würden:
Ämter:
Tempelvorsteher zu Sankt Ireanor (seit 1045 BF), Präfekt der Ordenslande Sankt Ireanor (seit 1045 BF)
Daten:
Alter:
41 Jahre
Tsatag:
13. Phe 1006 BF (Erster Lebensschrei und das kreischende Geräusch eines nahen Schleifsteins vermischten sich auf karkophonisch-meloodische Weise.)
Geburtshoroskop:
Simia, Horas, Kor, Fuchs
Erscheinung:
Erscheinungsbild:
Hochgewachsener Mann in Kaftan ähnlicher, äußerst prachtvoller Brigantina, mit etlichem Klimbim und Verzierungen daran, ergänzt durch Arm- und Beinschienen tulamidischer Machart und Musterung. Alles gehalten in mattem Schwarz und dunklem, dreckigem Rot, einer Mischung aus Rost, Rotwein und geronnenem Blut. Ein gewaltiger Säbel gegürtet, einen mehrblättrigen Speer (lässig über sein Kreuz haltend). Spitz zulaufender Kinnbart und einen an den Enden nach unten hängenden, dünnen Schnurrbart. Rituelle Narben bilden kleine Wülste auf Stirn, Nasenrücken und Wangen. Ein breites, goldbezahntes Grinsen.
Augen:
rötliches Braun, (oft Blut unterlaufen)
Haare:
Langes schwarzes Haar, mit hoher Stirn ist von einem hohen Stirnband oder halben Turban gebändigt.
Herausragende Werte:
Liturgien:
typische Kor-Liturgien plus weitere des höheren Grades
Hintergründe:
Charakter:
Theatralisch, überbetont, martialisch anmutend, dabei durchaus ein richtiger Mystiker, der hinter dem Guten Gold und dem guten Kampf, stets ein größeres Bild sieht.
Verwendung im Spiel:
Mystiker, Söldnerkontakt, Mentor
Beziehungen:
bisher gering (aber steigend)
Finanzkraft:
hinlänglich bis ansehnlich
Freunde:
zaghafte aber gute Anbandelungen Zanira von Pfiffenstock, geschäftliche Beziehung mit Lucian von Malagant
Schwächen:
Neigt zu Übermystifizierung. Bisweilen etwas zu überheblich.
Zitate:
"Es gibt keinen Weg zurück, es müssen alle Waffen (auch Worte und Sterne) bedacht werden."
Besonderheiten:
Meint im Kreischen eines Schleifsteines, denn Willen Kors hören zu können. Ist geprägt von seiner Herkunft in Thalusien und Khunchom. (Auch Religiös - Stiergötzen sind ihm z.B. nicht fremd.)
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Tempelvorsteher zu Sankt Ireanor
Präfekt der Ordenslande Sankt Ireanor
(Beschreibungstext fehlt).
![]() ![]() ![]() Qushrah ‘Sil’Sayidim’ ibn Melahath von Khunchom ![]() |
Chronik
Typ:
Herrscher
Tsatag
Zeit:
Hals Regierungszeit
Rohajas Regierungszeit unter Cantzler Luring
13. Phe 1006 BF:
Geburt von Qushrah ibn Melahath (Erster Lebensschrei und das kreischende Geräusch eines nahen Schleifsteins vermischten sich auf karkophonisch-meloodische Weise.).
1045 BF:
Qushrah ibn Melahath wird Tempelvorsteher zu Sankt Ireanor.
1045 BF:
Qushrah ibn Melahath wird Präfekt der Ordenslande Sankt Ireanor.
Briefspieltexte
Hauptrolle
Nebenrolle
Sonstige
einspaltig
zweispaltig
dreispaltig
1045 BF
![]() |
Im Tempel des Kors Rondrigo und Bran sprechen mit dem neuen Präfekten der Lande Zeit: 22. Ing 1045 BF 12:15:00 Uhr / Autor(en): Jan, Vlad |