Garetien:Rittergeschlechter in Hartsteen
Stellung des Rittertums in Hartsteen
Es verwundert nicht, wenn man die lange und homogene Geschichte der Grafschaft Hartsteen betrachtet, dass sich eine sehr starre und verschlossene Land- und Niederadeltradition ausgebildet hat. So haben sich in Hartsteen gesellschaftliche Strukturen gebildet, die im ganzen Reiche einzigartig sind. Zudem ist das Hartsteener Volk, aus dem ebenfalls die Ritter und Barone erwachsen sind, gegenüber Fremden zwar gastfreundlich, aber sehr verschlossen. Man blieb und bleibt lieber ungestört unter sich.
Die Stellung der Ritterschaft ist in Hartsteen noch am ursprünglichsten. Lange Zeit war der Titel eines Ritters gleichbedeutend mit einem direkten Untergebenen des Hauses Hartsteen oder eines dessen Vasallen. So wurde bis vor 100 Götterläufen der Ritterschlag nur vom Grafen von Hartsteen erteilt, auch wenn der Knappe seine Ausbildung in einer Baronie Hartsteens bekommen hat. Und noch heute ist es Tradition, dass nur, wer einem ordentlichen Hartsteener Rittergeschlecht oder dem Hochadel angehört, in die Knappschaft aufgenommen wird. Und von diesen Rittergeschlechtern gibt es etwa ein halbes Dutzend. Wer dennoch den anerkannten und geachteten Titel eines Hartsteener Ritters erwerben wollte, kaufte sich für teures Geld in eine der Familien ein, was noch heute den großen Wohlstand des Hartsteener Landadels begründet. Zwar sind die Tage längst vorbei, in denen einem Hartsteener Ritter im ganzen Reich Tür und Tor offen standen, doch einen gewissen Glanz und Anerkennung besitzt der Titel noch heute.
Auftreten und Einfluss der Rittergeschlechter
Stets sind die Ritterfamilien im Hartsteener Volk bewundert und beliebt worden. In ihnen sah man den Grund für die Ruhe und den Schutz der Grafschaft. Sie verhielten sich dem Volke gegenüber großzügig und mild. Und vor allem strahlten die blankpolierten Rüstungen mit dem Hartsteener Igel in der Sommersonne. Traditionell zum Jahrestag der Erhebung der jeweiligen Familie in den Ritterstand bereiten sie noch heute große Volksfeste mit viel Tanz, Musik und Speisen. Ganze Jahrmärkte lassen sich heute von den Festlichkeiten anlocken, Gaukler ergötzen das staunende Hartsteener Volk und die Schleckereien der Zuckerbäcker lassen die Kinderaugen größer werden. Den Armen wird großzügig geschenkt, die treuen und verdienten Freunde der Familie belohnt und traditionell dem jeweiligen Grafen bedacht, dem man den heutigen Reichtum und Glanz verdankt. Es gibt einen deutlichen Wettstreit unter den Ritterfamilien um das prächtigste Fest und so verwendet man viel Liebe und Mühe damit, dem begeisterten Volk zu beeindrucken.
Der hervorragende Rang der Hartsteener Ritterschaft und ihr großer Familienbesitz hatte dazu geführt, dass in einigen Baronien Hartsteens die eigentliche Macht nicht in den Händen des Barons lag, sondern seines „Ratritters“, welcher durch seine Geldmittel und seinen Einfluss die Arbeit des Adels erst ermöglicht. Im Gegenzug sind die gefällten Entscheidungen stets in besonderem Sinne einträglich für die jeweilige Ritterfamilie, so dass sie wie die Hintermänner die Hartsteener Landen regieren konnten. Die Hartsteener Grafen sahen diese Struktur mit großem Wohlfallen, denn auf Grund der langen Familiengeschichten und uralter Loyalitäten waren sie es im Endeffekt, die über die Geschicke der gesamten Grafschaft walteten. Zudem flossen reichlich Geschenke und Aufmerksamkeiten in die privaten Schatullen der Familie Hartsteen, die noch heute ein unschätzbares Vermögen besitzt, woran sich selbst nach dem Wechsel der Grafenwürde an das Haus Quintian-Quant nichts geändert hat.
Rittertum in der heutigen Zeit
Die Machtübernahme Geismars I. von Quintian-Quandt, eines Mannes, dem der Fuchsgott wahrlich gesonnen war, erbrachte allerdings andere einschneidende Veränderungen in der Grafschaft. Vorbei waren die goldenen Zeiten der Ritterschaft, stattdessen förderte der neue Graf die städtischen Patrizier und Zünfte, aus welchen er selber stammte. Er ordnete die Baronien neu, verkleinerte und modernisierte den Verwaltungsapparat der Grafschaft deutlich, welcher aufgeschwemmt war und altmodisch arbeitete. Er versuchte die Quelle des Ritterreichtums trockenzulegen, indem er seinen neuen Baronen das Recht zusprach, selbst Knappen zu wählen, doch die fast 900 jährige Tradition stand dem entgegen, und so dürfen die Barone zwar heute selbst ihre Knappen zu Rittern schlagen, aber es sind noch immer Mitglieder der alten Ritterfamilien. Denn Geismar hatte nicht gesehen, dass die Ritterschaft durch ihren erheblichen Einfluss auf den Hochadel an einer solchen Veränderung nicht interessiert war.
Die Unterstützung der städtischen, und damit in erster Linie, Hartsteenschen Patrizier sollte aber noch andere Früchte tragen. In einem beispiellosen Streik der Zünfte, der seinen Ausgang in Hartsteen nahm, erreichte man die Gleichstellung der Landeszünfte mit denen Gareths. An der Struktur der Familien hat sich auch seit dem „Kronkauf“ nichts geändert. Zwei Familien beherrschen vornehmlich das Hartsteener Land, während die anderen wenigen Häuser eher eine unbedeutende, regionale Rolle spielen.
So verwundert auch nicht die Rolle, welche die Hartsteener Ritterschaft während der Answinkrise spielten. Verwurzelt in dem Glauben, dass der wahre Adel sich durch seine lückenlose Abstammung und seine Zugehörigkeit zur Ritterschaft auszeichne, traf das Auftreten des Rabenmunders in Hartsteen durchweg auf offene Ohren. Nahezu ohne große Ausnahme folgten die Hartsteener Ritter dem Rabenkaiser, der den ihnen verhassten Halschen Neuadel aus den Reihen des Adels fegte und sich wenigstens den Worten nach zu den alten Traditionen bekannte. So kämpften auf den Silkwiesen die Hartsteener in der ersten Reihe.
Bitter war schließlich ihr Erwachen, als sie feststellten, dass der Usurpator doch nicht Wort gehalten hatte und er nicht den erhoffte Neuanfang verhieß. Viele zogen sich verbittert auf ihre Landgüter zurück. Einige sehen in der verbannten Zwillingsschwester Yppolita die wahre Kaiserin und versuchen heimlich ihre Rückkehr mit vorzubereiten. Die meisten Ritter Hartsteens jedoch entzündeten sich in vollstem Eifer in der Natterndorner Fehde zwischen den beiden Grafenhäusern und versuchen ihren Einfluss auf das Land durch diesen Kampf zu vergrößern.
Ritterfamilien in Hartsteen
Hochadel
Wappen ist | Kurzbeschreibung | |
---|---|---|
Familie Borstenfeld | Datei:Wappen Familie Borstenfeld.svg | sinister, geschäftstüchtig, intrigant, unnahbar, aalglatt |
Familie Bugenbühl | Datei:Wappen Familie Bugenbuehl.svg | |
Familie Eychgras | Datei:Wappen Familie Eychgras.svg | traditionell, traviagläubig, treu dem Königshaus |
Familie Hardenstatt | Datei:Wappen Familie Hardenstatt.svg | loyal, aufrichtig, stolz, konservativ, ambitionslos (früher) |
Familie Hirschenrode | Datei:Wappen Familie Hirschenrode.svg | offensiv, aber durchdacht |
Familie Keilholtz | Datei:Wappen Familie Keilholtz.svg | stur, patriarchisch (älteres Haus) bzw. matriarchisch (jüngeres Haus) |
Familie Pfiffenstock | Datei:Wappen Baronie Haselhain.svg | politisch versiert und diplomatisch(, solange man sie nicht reizt), geniesserisch, neuste Entwicklungen machen sie den Künsten und Wissenschaften zugeneigt |
Familie Rathsamshausen | Datei:Wappen Familie Rathsamshausen.svg | reichstreu und loyal zur Krone; führende Positionen im Heerwesen |
Familie Rommilys-Nettersquell | Datei:Wappen Baronie Nettersquell.svg | intrigant, eigenbrötlerisch |
Familie Ruchin | Datei:Wappen Familie Ruchin.svg | unscheinbar und klug |
Familie Schallenberg | Datei:Wappen Familie Schallenberg.svg | gläubig, treu, ehrgeizig |
Familie Schwingenfels | Datei:Wappen Familie Schwingenfels.svg | engstirnig, traditionsbewusst, rachsüchtig |
Familie Steinfels | Datei:Wappen Familie Steinfels.svg | ritterlich, meist gebunden als Hausritter; treu und aufopferungsvoll |
Familie Wetterfels | Datei:Wappen Familie Wetterfels.svg | ehrgeizig und ambitioniert |
Familie Wingeren | Datei:Wappen Familie Wingeren.svg | zum Teil verbürgerlicht, zum Teil ritterlich, den Freuden des Trinkens und Essens aufgeschlossen, wegen einigen Mitgliedern als Answinisten verschrien. |
Familie Zweifelfels | Datei:Wappen Familie Zweifelfels.svg | eng mit dem Land verbunden; dem alten Weg folgend; loyal zur Gräfin wie auch zum Kaiserhaus; |
Garetisches Haus Sturmfels | Datei:Wappen Haus Sturmfels Garetien.svg | Gradlinig, wacker |
Haus Gareth | Datei:Wappen Haus Gareth.svg | wohlmeinend, strebsam, aufmerksam, gewissenhaft |
Haus Hartsteen | Datei:Wappen Haus Hartsteen.svg | revisionistisch, starrköpfig, erzkonservativ, hartherzig |
Haus Luring | Datei:Wappen Haus Luring.svg | ritterlich, treu dem Königshaus |
Haus Ochs | Datei:Wappen Haus Ochs.svg | typisch schlundisch-hinterwäldlerisch mit Ambitionen in Garetien und Perricum |
Haus Quintian-Quandt | Datei:Wappen Haus Quintian-Quandt.svg | Krämerseelen |
Haus Streitzig | Datei:Wappen Haus Streitzig.svg | aufstrebend, aufbrausend |
Haus Sturmfels | Datei:Wappen Haus Sturmfels.svg | gradlinig, wacker |
Haus vom Berg | Datei:Wappen Haus Berg.svg | treu bis zur Selbstaufgabe, rondrianisch dizipliniert, unerschütterlich, kühn und zäh, kaisertreu |
Jüngeres Haus Streitzig | Datei:Wappen Haus Streitzig Jung.svg | aufstrebend, aufbrausend |
Niederadel
Wappen ist | Kurzbeschreibung | |
---|---|---|
Familie Allingen | Datei:Wappen Familie Allingen.svg | ehrgeizig, loyal, tiefgläubig |
Familie Baerfold | Datei:Wappen Familie Baerfold.svg | träge und hinterwäldlerisch |
Familie Bugebühl | Datei:Wappen Herrschaft Bugebuehl.svg | |
Familie Bärenau | Datei:Wappen Familie Baerenau.svg | halsstarrig, jagdverliebt, Querdenker, Renegaten, Einzelgänger, teilweise Answinisten |
Familie Dergelsthurme | Datei:Wappen Familie Dergelsthurme.svg | impulsiv, verbittert |
Familie Dragenfels | Datei:Wappen Familie Dragenfels.svg | tapfer, vertrottelt, einfach, loyal |
Familie Ellingk | Datei:Wappen Familie Ellingk.svg | reich und gesättigt, dem Fluss verbunden |
Familie Eslamsberge | Datei:Wappen Familie Eslamsberge.svg | Adel in erster Generation; militärisch |
Familie Firunshöh | Datei:Wappen Familie Firunshoeh.svg | wendig, handlungsbereit, leichtgläubig, unvorsichtig |
Familie Fronforst | Datei:Wappen Familie Fronforst.png | |
Familie Gauternburg | Datei:Wappen Familie Gauternburg.svg | ritterlich, turniervernarrt, fair, schwermütig |
Familie Gerstungen | Datei:Wappen Familie Gerstungen.svg | |
Familie Gluckenhagen | Datei:Wappen Familie Gluckenhagen.svg | bescheiden, beschränkt, ambitionslos |
Familie Gneppeldotz | Datei:Wappen Junkertum Gneppeldotz.svg | bäuerlich-provinziell, räuberisch, gewalttätig, frömmelnd |
Familie Gnisterholm | Datei:Wappen Familie Gnisterholm.svg | rauhbeinig, sinister, rauflustig und grob |
Familie Grabandt | Datei:Wappen Familie Grabandt.svg | aufbrausend und selbstgerecht |
Familie Greyfentrutz | Datei:Wappen Familie Greyfentrutz.svg | kaisertreu |
Familie Hartwalden | Datei:Wappen Familie Hartwalden.svg | Beamte und Verwalter |
Familie Hartweil | Datei:Wappen Familie Hartweil.svg | lebenslustig |
Familie Helmenstein | Datei:Wappen Familie Helmenstein.svg | hartnäckig und bitter |
Familie Herzgrund | Datei:Wappen Familie Herzgrund.svg | belesen, standesbewusst, diplomatisch |
Familie Ibelstein | Datei:Wappen Familie Ibelstein.svg | Ritter der alten Schule |
Familie Kallerberg | Datei:Wappen Familie Kallerberg.svg | |
Familie Katterquell | Datei:Wappen Familie Katterquell.svg | |
Familie Krolock | Datei:Wappen Familie Krolock.svg | rondragefällig, loyal |
Familie Lepel | Datei:Wappen Familie Lepel.svg | sinister, strebsam, skrupellos |
Familie Lohfels | Datei:Wappen Familie Lohfels.svg | |
Familie Natzenau | Datei:Wappen Familie Natzenau.svg | passiv, hintergründig |
Familie Natzungen | Datei:Wappen Familie Natzungen-Schwingenfels.svg | weitschweifig, phantasievoll, genusssüchtig, auftrumpfend, kämpferisch |
Familie Nesselregen | Datei:Wappen Familie Nesselregen.svg | intrigant und opportunistisch |
Familie Quandt | Datei:Wappen Familie Quandt.svg | rücksichtslose Händler und kleinliche Schuldner |
Familie Quintian-Quintian | Datei:Wappen Familie Quintian-Quintian.svg | Streber und Angeber |
Familie Rabenstock | Datei:Wappen Familie Rabenstock.svg | sehr ruhige und besonnene Nebachotenfamilie mit Hang zum Mystizismus |
Familie Rothermund | Datei:Wappen Familie Rothermund.svg | |
Familie Schallenberg-Zoltheim | Datei:Wappen Familie Schallenberg-Zoltheim.svg | gläubig, treu, ehrgeizig |
Familie Schroeckh | Datei:Wappen Familie Schroeckh.svg | Klein und fein, zur Feigheit neigend, oftmals mit den Gaben der Herrin Hesinde beschenkt |
Familie Spornstein | Datei:Wappen Familie Spornstein.svg | abgehoben, unbeirrbar |
Familie Steinfelde | Datei:Wappen Familie Steinfelde.svg | provinzlerisch, zäh, konservativ |
Familie Stippwitz | Datei:Wappen Familie Stippwitz.svg | bürgerlich und fremd in Garetien |
Familie Stolzenfurt | Datei:Wappen Familie Stolzenfurt.svg | streitsüchtig, angeberisch, feige |
Familie Unternatzung | Datei:Wappen Junkertum Unternatzung.svg | |
Familie Wegfeld | Datei:Wappen Familie Wegfeld.svg | opportunistisch, verschlagen |
Familie Weisenstein | Datei:Wappen Familie Weisenstein.svg | bescheiden, regional- und heimatverbunden, ungebildet, gutmütig |
Familie Wendfels | Datei:Wappen Familie Wendfels.svg | |
Familie Wertesteg | Datei:Wappen Familie Wertesteg.svg | treu, ehrlich, ritterlich |
Familie Wetterwend | Datei:Wappen Familie Wetterwend.svg | tapfer, verbittert |
Familie Wiesenbrück | Datei:Wappen Herrschaft Wiesenbrueck.svg | genügsam, unambitioniert |
Familie Windischgrütz | Datei:Wappen Familie Windischgruetz.svg | hartsteentreu, traditionalistisch |
Familie Wulfensteyr | Datei:Wappen Familie Wulfensteyr.svg | Firun gefällige Familie aus dem Norden Hartsteens; sie führt sich zurück auf den in der Region berühmten Waidmann vom Wolfstann zurück, den sie auch im Wappen führt |
Familie Zierental | Datei:Wappen Herrschaft Bugauen.svg | bürgerlich, aufs Geld versessen |
Familie Zoltheim | Datei:Wappen Familie Zoltheim.svg | pedantisch, angeberisch, |
Kaisermärker Haus vom Berg | Datei:Wappen Haus Berg Kaisermark.svg | rondrianisch dizipliniert, kaisertreu, reich |
Bürgertum
Wappen ist | Kurzbeschreibung | |
---|---|---|
Familie Bugenhog | Datei:Wappen Familie Bugenhog.svg | diplomatisch |
Familie Ferlinger | Datei:Wappen blanko.svg | |
Kroandal-Sippe | Datei:Wappen blanko.svg | |
Treilinsippe | Datei:Wappen Treilinsippe.svg | emsige Handwerker |
Untergegangene Adelshäuser
Wappen ist | Kurzbeschreibung | |
---|---|---|
Familie Becherstolz | Datei:Wappen Familie Becherstolz.svg | |
Familie Blumenau | Datei:Wappen Familie Blumenau.svg | ruhig, verschlossen, intrigant |
Familie Drak | Datei:Wappen Familie Drak.svg | glücklos und selbstverliebt |
Familie Dunkelwald | Datei:Haus Dunkelwald.svg | zurückgezogen, mürrisch, misstrauisch |
Familie Elsenbrück | Datei:Wappen Familie Elsenbrueck.svg | anhänglich, treu, träumerisch |
Familie Fuchswalden | Datei:Wappen Familie Fuchswalden.svg | temperamentvoll, selbstbewusst, streitsüchtig und stolz |
Familie Fuhrenhaas | Datei:Wappen Familie Fuhrenhaas.svg | |
Familie Gluckenhang | Datei:Wappen Familie Gluckenhang.svg | traviagläubig, opferbereit |
Familie Hardenquell | Datei:Wappen Familie Hardenquell.svg | jähzornig, rachsüchtig, kämpferisch |
Familie Lilienmoor | Datei:Wappen Familie Lilienmoor.svg | edelmütig, ritterlich, loyal |
Familie Natzungen-Wendfels | Datei:Wappen Familie Natzungen-Wendfels.svg | |
Familie Praiosburg | Datei:Wappen Familie Praiosburg.svg | praiosgläubig, gesetzestreu, autoritätsgläubig |
Familie Ruthberg | Datei:Wappen Familie Ruthberg.svg | stolz, impulsiv |
Familie Schwarzbruck | Datei:Wappen Familie Schwarzbruck.svg | glücklose, ruhige Familie |
Familie Schwingenwasser | Datei:Wappen Familie Schwingenwasser.png | |
Familie Windischgrütz-Sennenberg | Datei:Wappen Familie Windischgruetz Sennenberg.svg | |
Familie Wulfslegen | Datei:Wappen Familie Wulfslegen.svg | |
Haus Silz | Datei:Wappen Haus Silz.svg |
Autor: (Hartsteen, überarbeitet unter Mitwirkung von D.Aßmann und P.Seeger)