Garetien:St. Praiwards-Abtei
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Politik:
Obrigkeit:
Äbtissin zu Sonnenau (seit 1041 BF)
Einwohner:
15
Infrastruktur:
Klöster:
St. Praiwards-Abtei (15 EW)
Schreine:
Ucuri
Kultur:
Religion:
Praios
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Die Abtei ist das Tempelgebäude des Klosters Sonnenau; der Klostergründer und lokale Heilige St. Praiward ist hier begraben.
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Bedeutende Personen
Klerus
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Alrike Hundsgeburt von Sommerheide (![]() beherrschte, menschenfreundliche, suchende Praios-Geweihte Herrin des Klostergutes Sonnenau (seit 1041 BF), Äbtissin des Klosters Sankt Praiward zur Sonnenau (seit 1041 BF) |
![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Korwinne von Schilfweih (![]() |
Chronik
Typ:
Herrscher
Zeit:
Emers Regierungszeit und Jahr des Feuers
Rohajas Regierungszeit unter Cantzler Luring
1027 BF:
Alrika Junivera von Hagenau-Ehrenfeldt wird Äbtissin des Klosters Sankt Praiward zur Sonnenau.
1041 BF:
St. Praiwards-Abtei wird Äbtissin zu Sonnenau.
1041 BF:
Alrike Hundsgeburt von Sommerheide wird Äbtissin des Klosters Sankt Praiward zur Sonnenau.
Briefspieltexte
Hauptrolle
Nebenrolle
Sonstige
einspaltig
zweispaltig
dreispaltig
1038 BF
![]() |
Der rechte Ort – gefunden! Kundiges Volk sucht nach einem geeigneten Ort für die Heerschau - und findet einen solchen. Zeit: Eff 1038 BF zur mittäglichen Rahjastunde / Autor(en): Uslenried |
1043 BF
![]() |
Amselflug (Beobachtungen) Die Amseln flattern umher um Informationen einzuholen. Besonders im Augenmerk sind ein Priot und eine Waldsteiner Adlige Zeit: Ende Hes 1043 BF zur mittäglichen Ingerimmstunde / Autor(en): Bega, Amselhag |