Garetien:Stadt Falkenstein
Die Stadt Falkenstein liegt zwischen zwei Waldstücken in einem großen Tal der Falkensteiner Hügel und hat 1.100 Einwohner. Eine wahre Besonderheit des Ortes ist der von der Familie Falkenstein unterstützte Hesinde-Tempel. Die Stadt fühlte sich lange dem Baron von Falkenstein zurgehörig, auch wenn dies rechtlich, nur bedingt so war. Doch - durch die Entscheidungen des Barons Haduwulf von Falkenstein beim sog. Fuchsaufstand, sah sich der neu eingesetzte Großfürst dazu veranlasst, die Stadt zur Kronstadt zu erheben. Jedenfalls vermag der Baron daran nichts mehr zu ändern, seit die erweiterte, von ihm unterstützte Stadtmauer kurz darauf fertiggestellt wurde.
Die Bürger der Stadt sind stolz und pflegen dennoch einen guten Kontakt zum Baron, geniessen insgeheim aber auch die größere Eigenständigkeit und dass sie davon profitieren, dass nun sowohl Baron als auch Nardesreif des Großfürsten sie fördern.
Das Handwerk der Stadt ist dabei besonders bekannt für ihre Gusseisernen Waren, aber auch Schnitzwerk (zumeist auch Korkeichen und Korkenzieherhasel), ein recht schmackhaftes, malziges Bier und andere Genuss- und Lebensmittel.
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Sakralbauten
Sankt Cereborn - Auf die Mysterien des Raschtaulswalls spezialisierter Hesinde-Tempel (15 Einwohner)Bedeutende Personen
Klerus
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Jendor von Wiehingen (![]() lebensfroher Geweihter der Hesinde, der die Menschen für sich einnehmen kann Tempelvorsteher des Hesinde-Tempels zu Falkenstein (seit 1040 BF) |
![]() |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Selena Giebel (![]() Expertin zum Vulkanismus im nördlichen Raschtulswall |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Harban Hohlbeck von Tannenheim (![]() fröhlicher Geweihter |
![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Thallion von Mersingen (![]() magiekritischer Hesinde-Geweihter |
![]() |
Sonstige
Ferdana Kutschenbier (![]() Umtriebige Händlerin und Bürgermeisterin aus Falkenstein. Bürgermeisterin von Falkenstein-Stadt (seit 1035 BF) |
Chronik
1035 BF:
Ferdana Kutschenbier wird Bürgermeisterin von Falkenstein-Stadt.
Briefspieltexte
1039 BF
![]() |
Eslamsgrund, Rondra 1039 BF Zeit: Ron 1039 BF / Autor(en): |
1045 BF
![]() |
Ein Bericht Der neue Graf von Eslamsgrund erhält einen Bericht. Zeit: 1. Phe 1045 BF / Autor(en): Jan, Vlad |
![]() |
Ein Großfürst und sein Graf Der zukünftige Großfürst regelt die Vergabe von vakanten Lehen Zeit: 19. Rah 1045 BF 21:30:00 Uhr / Autor(en): BB |
1046 BF
![]() |
Des Pfalzgrafen neue Ideen Der Pfalzgraf des Schlundgau hat neue Ideen. Zeit: 30. Pra 1046 BF / Autor(en): Jan, Perainsgarten, Vlad |
![]() |
Schlangenkränzchen Die Inventur-Gruppe erreicht die Burg Falkenstein und findet sich in einem sog. Schlangenkränzchen wieder. Zeit: Anfang Ron 1046 BF / Autor(en): Jan, Perainsgarten, Vlad |
![]() |
Tamarindenbällchen Der Besuch auf Burg Falkenstein geht weiter. Zeit: Ron 1046 BF / Autor(en): Jan, Perainsgarten, Vlad |
![]() |
Pulethanerland Von Falkenstein reist die die Gruppe über den Norden Dornensees nach Gräflich Eslamsgrund. Zeit: Ron 1046 BF / Autor(en): Jan, Perainsgarten, Vlad, Firnske |