Garetien:Stadt Mardershöh
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Mardershöher Jagdtempel - (25 Einwohner)
Neueste Briefspieltexte:
Politik:
Obrigkeit:
Kronvogt Orelan von Leuenwald
Einwohner:
600
Infrastruktur:
Bedeutende Burgen und Güter:
Burg Mardershöh (30 EW)
Tempel:
Mardershöher Jagdtempel (25 EW) , Travia
Schreine:
Boron
Landschaft:
Sonstiges:
Kurzbeschreibung:
Kleines Städtchen im Schatten des Raschtulswalls
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Legende zum Plan (Stand Schlundspielhilfe)
- 1: Passmauer - Mit 300 Schritt Länge versperrt sie den Talausgang zur Mardershöh.
- 2: Wislibach - Mündet schließlich in den Oxenweiher.
- 3: Taverne (Q4/P3) - Im "Wanderstab" finden sich auch drei Zweierzimmer.
- 5: Pelzhändler (Q7/P6) - Viele Scheidereien Gareths kaufen hier ihren Zobel und Hermelin ein.
- 5: Boronanger
- 6: Bäckerei (Q5/P5)
- 7: Druckererei Knollenpress - Im Holzschnittverfahren werden hier Einblattdrucke wie der Schlunder Bilderbogen gefertigt.
- 8: Schmied (Q6/P7) - Meister Begram.
- 9: Obsidianschnitzer (Q6/P8) - Meister Pepimox.
- 10: Wohnhöhlen - ca. 40 Hügelzwerge.
- 11: Gasthaus (Q7/P8) - In der "Praiosblume" residieren die wenigen Vermögenden.
- 12: Schreibstube
- 13: Magus Gesticus - Ein Scharlatan und guter Freund des von Ochsschen Familienmagus Anaxios
- 14: Burg Mardershöh - Mit Rondra-Schrein und sei 28 Hal Kaserne der II. Königlich Mardershöher Landwehr (ein Halbbanner)
- 15: Taverne (Q3/P2) - Das "Buurstübli" ist keineswegs schäbig, sonder rustikal bäuerlich.
- 16: Krämer (Q4/P6) - Verkauft überteuerte Ausrüstung an Raschtulswall-Reisende.
- 17: Stadthaus (Q5/P6) - Des (Vieh-)Großbauern Waldenstein und Taverne "Kronenhirsch".
- 18: Travia-Tempel - Mit Gänsegehege.
- 19: Edelsteinsurcher - Bergkristalle und Obsidian.
- 20: Schreinerei (Q4/P4) - Beinahe alles Holz der Mardershöh wird hier verarbeitet.
- 21: Stausee - Sichert den konstanten Zufluss zum Wasserrad der Schreinerei.
- 22: (Kräuterfrau - Ist wirklich nur eine Kräuterfrau und keine Hexe!)
- 23: Firun-Tempel - sog. Jagdtempel des Firun und Austragungsort des alljährlichen von Ochsschen Bogenschießturniers (keine Turney, sondern Volksfest!)
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Sakralbauten
Mardershöher Jagdtempel - (25 Einwohner)Bedeutende Personen
Niederadel
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Bosper von Herzgrund (![]() vergnügungssüchtiger Adliger mit Hang zum Alkohol und einer Schwäche für das andere Geschlecht |
Klerus
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Praiodane von Lichtensteig (![]() arrogante und aufbrausende, aber kompetente Hofkaplanin |
![]() |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Rondred Löwenhaupt (![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Falkhilde von Hartwalden-Hartsteen (![]() Firungeweihte des Jagdtempels zu Mardershöh Tempelvorsteherin des Tempels Mardershöh (seit 1040 BF) |
![]() |
Familie:![]() |
Wolfaran von Dachsen (![]() grimmiger Geweihter |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Gorfang von Amselhag (![]() |
![]() |
Sonstige
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Burian Burkherdall (![]() |
Familie:![]() |
Iragox, Sohn des Igramil (![]() Stadtmeister zu Mardershöh (seit 945 BF) |
![]() |
Quisira Dorc (![]() stets gestresst, mit Akten und Schriften umherwuselnd - wenn sie sich denn einmal aus ihrer Schreibstube an die frische Luft herauswagt |
Chronik
Typ:
Ereignis
Herrscher
Zeit:
Priesterkaiserzeit
Späte Almadaner Dynastie
Answinkrise und Orkenzug
372 BF:
Graf Gerwin von Hartsteen stiftet den Mardershöher Jagdtempel und den Bärenaltar
1. Fir 788 BF:
Nach 7 Jahren Bauzeit wir der neue Mardershöher Jagdtempel eingeweiht
1. Fir 1012 BF:
Brin von Sennenberg-Ruchin wird Vorsteher des Mardershöher Jagtempels.
Briefspieltexte
Hauptrolle
Nebenrolle
Sonstige
einspaltig
zweispaltig
dreispaltig
1038 BF
![]() |
Unterwegs Felian von Perainsgarten, Baduar von Dachsen, Aldare von Dachsen und Kordian von Finstersonn sind unterwegs zur Mardershöh. Zeit: 15. Hes 1038 BF zur mittäglichen Praiosstunde / Autor(en): Perainsgarten |
1041 BF
![]() |
Praiosmar von Hinn überlegt sein Vorgehen Praiosmar von Hinn überlegt, wie er auf die Einladung der Pfalzgräfin reagieren soll Zeit: 29. Fir 1041 BF / Autor(en): Amselhag |
1046 BF
![]() |
Auf der Mardershöh Ein Auge der Kammer erfährt, dass ein Kronvogt vermisst wird. Zeit: 30. Pra 1046 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
Vom Berg auf die Höh Salix erreicht die Mardeshöh und nimmt die Ermittlungen auf Zeit: 2. Eff 1046 BF / Autor(en): Vlad |
![]() |
Verschlungene Pfade Salix und sein Schüler verfolgen eine Spur nach Auenwacht Zeit: 15. Eff 1046 BF / Autor(en): Vlad |