Garetien:Stadt Rosskuppel
Im Norden Alt-Gareths schließt sich der Garether Stadtteil Rosskuppel an, der ein eigenständiges Stadtrecht besitzt. Der einstige Weiler wird noch heute von zahlreichen Bauernhöfen und Viehweiden geprägt. Er setzt sich aus zahlreichen kleineren Nachbarschaften zusammen, die aus Weilern, Gutshöfen oder Klöstern hervorgegangen sind. Die genauen Grenzen zwischen diesen Nachbarschaften kennen heutzutage fast nur noch Eingeweihte.
Die Stadt Rosskuppel - so verwirrend das insgesamt klingen mag - besteht aus den Stadtteilen Wallgraben direkt nördlich der Mauer Alt-Gareths und dem Markt Rosskuppel. Um das Durcheinander komplett zu machen, gibt es in letzterem auch noch eine Nachbarschaft gleichen Namens - nämlich den ursprünglichen Dorfkern. Die Gesamtstadt wird vom Rat der Dorfältesten verwaltet. In dieser Versammlung der Ortsvorsteher finden sich nicht immer nur die namensgebenden Dorfältesten, sondern auch adlige Junker: in seiner Eigenschaft als Besitzer von Gut Weyring hat auch Sigman von Weyringhaus, der Erbe des Burggrafen der Raulsmark, in diesem Gremium Sitz und Stimme. "Allerältester" und damit Vorsitzender ist Gerholt Altschulz. Er ist die mahnende Stimme gegen die wachsende Einflussnahme der anderen Stadtteile im Rat. Ebenso sorgt die wachsende Söldnerherrschaft Reto Waisenmachers an der Grenze zu Meilersgrund für Unruhe im Ältestenrat.
Im Nordosten befindet sich das neue Hippodrom das im Jahre 1022 BF fertig gestellt wurde, wie auch die Stellmacherei Winzberg.
Im Osten, an der Grenze zu Neu-Gareth, steht das Schloß Hohenlinden, der Stammsitz der Familie Keres.
Im Wallgrund befindet sich die Ogerbier-Brauerei, das zum Besitz derFamilie Baernfarn gehört.
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Burgen und Schlösser
Hohenlinden - gut befestiges Schloß am Rande des Villenviertels Gareths (0 Einwohner)Bedeutende Personen
Niederadel
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Balrik von Keres (![]() brillanter Waldläufer, meisterlicher Krieger, kompetenter Heerführer und Spionagemeister Edler von Weihenfelde (Rah 1035 BF bis 1040 BF), Edler von Bergenheim (1029 BF bis 1040 BF), Oberhaupt des Hauses Keres (26. Per 988 BF bis 1041 BF), Junker von Hohenlinden (997 BF bis 1040 BF) |
![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Alvira vom Prutzenbogen (![]() überforderte Gweihte, die schon häufiger bei kleinen Diebstählen erwischt wurde |
Familie:![]() |
Fridega Unikornia vom Berg (![]() Oberhaupt des Kaisermärker Hauses vom Berg (seit 3. Fir 1039 BF), Junkerin von Holder Hain (seit Phe 1043 BF) |
![]() |
Corvus, Sohn des Corax (![]() brillanter Axtkämpfer, meisterlicher Schmied |
Familie:![]() |
Haugwart von Mirbusch (![]() Edler mit bürgerlichem Auftritt Edler von Mirbusch (seit 1038 BF) |
Sonstige
Alrik C. Jörbard (![]() knöcherner, humorloser Gelehrter mit hang zu Paragraphen und Fußnoten, dem saftigen Leben eher abgeneigt |
Kerhold Waller (![]() kompetenter Taubenzüchter und -hüter |
Chronik
Briefspieltexte
1016 BF
![]() |
Landvogt Sherianus von Mendena verhaftet Der Reichsverräter Sherianus von Darbonia wird in Gareth verhaftet. Zeit: 11. Phe 1016 BF / Autor(en): BB |
1023 BF
![]() |
»War der Winter warm und mild, treibt’s der Sommer dürr und wild« Die Reichsknazlei erwartet eine schlechte Ernte Zeit: 4. Tsa 1023 BF zur mittäglichen Praiosstunde / Autor(en): BB |
1024 BF
![]() |
Absage von Oldebors Tsatag Angesichts der Mühlinger Ereignisse sagt Burggraf Oldebor Feierlichkeiten ab. Zeit: 2. Rah 1024 BF zur mittäglichen Efferdstunde / Autor(en): Oldebor |
1035 BF
![]() |
Neuigkeiten aus der Kanzlei Zeit: 24. Tsa 1035 BF / Autor(en): VolkoV |
![]() |
In den Tod sie gingen Ein alter Löwe erzählt von einem alten Bund dessen Mitglieder in den Tod gingen. Zeit: 28. Ing 1035 BF zur mittäglichen Traviastunde / Autor(en): VolkoV |
1040 BF
![]() |
Überhaupt keine Aussagen Trotz eingehender Untersuchungen lassen sich überhaupt keine Aussagen treffen. Zeit: 26. Rah 1040 BF zur abendlichen Phexstunde / Autor(en): VolkoV |
1042 BF
![]() |
Pferdeäpfel I Szenen eines folgenschweren Treffen in Gareth Zeit: 27. Eff 1042 BF / Autor(en): Gramfelden |
![]() |
Pferdeäpfel II Die Herren von Gramfelden suchen in Rosskuppel nach einem Bekannten Zeit: 19. Tra 1042 BF / Autor(en): Gramfelden |
![]() |
Rahja und ein Pferd mehr Im Auftrag der Herrin Rahja oder ein Pferd für Lorine. Zeit: Anfang Hes 1042 BF / Autor(en): Orknase |
1043 BF
![]() |
Krammetwasser Korwin feilscht um bessere Erträge aus seinem Schnapsverkauf Zeit: 1. Fir 1043 BF 13:00:00 Uhr / Autor(en): Gramfelden |