Garetien:Stadtrat der Stadt Kaiserhain

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


(keine Kurzbeschreibung vorhanden)


Der Kaiserhainer Stadtrat besteht derzeit aus sieben Mitgliedern: sechs erwählten Stadträten für je volle zweihundert Einwohner mit Bürgerrechten der Stadt, die aus ihrem Kreis den Stadtmeister erheben sowie der Tempelvorsteherin des Peraine-Tempels. Normalerweise würden auch Praios- und Phex-Tempel ihre Vorsteher in den Rat entsenden, aber diese beiden Stellen sind derzeit noch vakant.

Es gibt zwar einige wenige Zwerge als Bürger in der Stadt, aber diese werden nicht explizit durch einen Stadtrat vertreten. Sollten sich die Stadträte bei einer Entscheidung nicht einig werden, zählt die Stimme des Ratsmeisters doppelt.

Den Ratsversammlungen wohnt zu besonderen Anlässen der vom Baron ernannte Vogt oder der Baron höchstselbst bei. Der Vogt übermittelt die Wünsche des Landesherrn und gibt wiederum die Wünsche der Stadt an diesen weiter. Der Vogt ist nicht ausschließlich für die Stadt sondern ganz Freiherrlich Aldengrund zuständig und deswegen häufig im Auftrag des Barons außerhalb der Stadt unterwegs, weswegen die Geschicke der Stadt meist ohne Eingreifen des Barons oder seines Vertreters gelenkt werden, solange diese keinen Widerspruch des Barons provozieren.

Rat der Stadt

Zusammensetzung des Stadtrates seit Praios 1047 BF:

  • Tsaiane Erken, Stadtmeisterin seit 1047 Stadträtin, Wirtin und Mitbesitzerin des Gasthauses "Kaisers Ruh"
  • Luidor Uhlig, Stadtrat seit 1047, Besitzer der Uhlen-Brauerei und Zunftmeister der Brauer und Küfer
  • Halrike Waghold, Stadträtin, Zunftmeisterin der Schmiede und Besitzerin einer Rotschmiede (Tochter des Answulf)
  • Simold Gneisdorp, Stadtrat und Händler (in Konkurrenz zur Familie Ferlinger) (Bruder der Firunia)
  • Gernbrecht Weizschrot, Stadtrat, Zunftmeister der Tischler, Schreiner und Instrumentenbauer
  • Tsaiana von Schallenberg, Stadträtin qua Amt, Tempelvorsteherin des Peraine-Tempels zu Kaiserhain
  • Alrike Ferlinger, Stadträtin seit 1045 BF und Meisterin der Händlergilde

vormalige Mitglieder:

  • Phexian Ferlinger, Stadtmeister bis 1045 und Meister der Händlergilde
  • Gunilla Uhlig, Stadträtin 1034 bis 1047, Stadtmeisterin 1045 bis 1047, Besitzerin der Uhlen-Brauerei und Zunftmeisterin der Brauer und Küfer

Zünfte und Gilden der Stadt

Nach dem Erhalt der Stadtrechte bildeten sich bisher folgende Zünfte und Gilden:

  • Gilde der Händler
  • Zunft der der Brauer und Küfer, deren Handwerkskünste aufgrund ihrer Nähe in einer Zunft zusammengefasst wurden
  • Zunft der Schmiede
  • Zunft der Tischler, Schreiner und Instrumentenbauer
  • Zunft der Fleischer, Bäcker, Bauern und Müller


Bedeutende Personen

Weitere Mitglieder

Familie:
Wappen Familie Schallenberg.svg
Mitglied:
Symbol Peraine-Kirche.svg
Tsaiana von Schallenberg (Symbol Tsa-Kirche.svg3. Phe 1020 BF)
sprunghaft, fröhlich
Tempelvorsteherin zu Kaiserhain (seit 1042 BF)
Wappen:
Wappen Stadt Kaiserhain.png
Mitglied:
Wappen Stadt Kaiserhain.png
Tsaiane Erken (Symbol Tsa-Kirche.svg5. Bor 997 BF)
Stadtmeisterin und Stadträtin von Kaiserhain sowie Wirtin und Mitbesitzerin des Gasthauses "Kaisers Ruh"
gewählte Stadtmeisterin zu Kaiserhain (seit 1047 BF)
Wappen:
Wappen Stadt Kaiserhain.png
Mitglied:
Wappen Stadt Kaiserhain.png
Luidor Uhlig (Symbol Tsa-Kirche.svg21. Eff 1000 BF)
Stadtrat von Kaiserhain sowie Besitzer der Uhlen-Brauerei und Zunftmeister der Brauer und Küfer
Wappen:
Wappen Stadt Kaiserhain.png
Mitglied:
Wappen Stadt Kaiserhain.png
Simold Gneisdorp (Symbol Tsa-Kirche.svg27. Tsa 1002 BF)
Stadtrat von Kaiserhain und Händler
Wappen:
Wappen Stadt Kaiserhain.png
Mitglied:
Wappen Stadt Kaiserhain.png
Halrike Waghold (Symbol Tsa-Kirche.svg27. Tsa 1011 BF)
Stadträtin von Kaiserhain sowie Zunftmeisterin der Schmiede und Besitzerin einer Rotschmiede
Mitglied:
Wappen Stadt Kaiserhain.png
Alrike Ferlinger (Symbol Tsa-Kirche.svg19. Bor 1012 BF)
Handelsfrau und gewählte Stadträtin zu Kaiserhain

Verstorbene Mitglieder

Wappen:
Wappen Stadt Kaiserhain.png
Mitglied:
Wappen Stadt Kaiserhain.png
Gunilla Uhlig (Symbol Tsa-Kirche.svg27. Tsa 982 BF-Symbol Boron-Kirche.svg3. Hes 1047 BF)
Stadträtin von Kaiserhain sowie Besitzerin der Uhlen-Brauerei und Zunftmeisterin der Brauer und Küfer
gewählte Stadtmeisterin zu Kaiserhain (1045 BF bis 1047 BF)
Mitglied:
Wappen Stadt Kaiserhain.png
Phexian Ferlinger (Symbol Tsa-Kirche.svg11. Tsa 987 BF-Symbol Boron-Kirche.svg4. Bor 1045 BF)
Stadtmeister von Kaiserhain
gewählter Stadtmeister zu Kaiserhain (1032 BF bis 1045 BF)

Chronik

Typ:

Zeit:

Briefspieltexte

Hauptrolle
Nebenrolle
Sonstige
einspaltig
zweispaltig
dreispaltig