Garetien:Tannenburg
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Namen:
Burg Tannenberg (historisch)
Lage:
nördlich von Tannwirk gelegen
Politik:
Einwohner:
30
Infrastruktur:
Sonstiges:
Kurzbeschreibung:
Sitz der Barone und Vögte von Tannwirk
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Allgemeines
Die Tannenburg, eigentlich Burg Tannenberg geheißen, thront auf einem Bergkegel nördlich des Marktfelcken Tannwirk und des Tannenbachs und wacht über den Elfenpfad. Die Burg wurde nach der Gründung der Grafschaft Waldstein und der Schaffung der Baronie Tannwirk von Baron Rudemir von Silz auf einem gerodeten Tannenhügel erbaut. Seither dient die Burg den Baronen und Vögten von Tannwirk als Sitz.
Der sehr imposante Praios-Tempel der Burg geht auf die Gesselinger Barone zurück. Bemerkenswert ist das Altarbildnis, dass den Tannwirker Praiosglauben wiederspiegelt.
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Bedeutende Personen
Hochadel
Wappen:![]() Familie: ![]() |
Rondred von Derrelsbach (![]() Landvogt zu Tannwirk (seit 1039 BF), Landvogt zu Leihenbutt (Tsa 1033 BF bis Tra 1034 BF) |
Chronik
Typ:
Zeit:
Briefspieltexte
Hauptrolle
Nebenrolle
Sonstige
einspaltig
zweispaltig
dreispaltig
1044 BF
![]() |
Familienbande I Falk von Streitzig besucht seine Schwester in Aldried - mit einer politisches Agenda Zeit: 19. Pra 1044 BF / Autor(en): Bega |
1046 BF
![]() |
Tiefe Trauer Die Eltern der toten Brüder finden keinen Trost - auch nicht bei den Göttern. Zeit: 27. Ing 1046 BF / Autor(en): Bega |