Geschichten:Amtsübergabe in der Halsmark - Firunsball

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dramatis personae:


Kaiserlich Halsmark, Burg Menzelshall, 6. Tsa 1034 BF

Am Abend fand sich die Gesellschaft zum Ball im großen Rittersaal ein. Die Dienerschaft hatte den Saal winterlich und zauberhaft gestaltet und es gab viele bewundernde Blicke und Ausrufe. Die Wände und Säulen waren mit Tannenzweigen und weißen und silbernen Girlanden geschmückt, und auch von der Ballustrade und der hohen Decke hingen sie herab. Und das Licht, das entzündet wurde, tauchte den ganzen Saal in eine märchenhafte Szenerie.

Und als sie den Saal betraten, fielen Schneeflocken herab und es gab überraschte Ausrufe und die Blicke wanderten nach oben um zu sehen, woher die Flocken kamen. Doch fühlten sich diese Schneeflocken nicht kalt an, als sie auf Haut trafen, sondern sie waren weich und warm (und wurden von Diener herab regnen lassen, die auf der obersten Ballustrade verborgen waren).

Als schließlich alle den Saal betreten hatten und die Musiker zum Tanze aufspielten, eröffneten Irmhelde und Barnhelm den Firunsball mit einem Menuett und die anderen Gäste schlossen sich ihnen schnell an.

An diesem Abend mangelte es der jungen Burggräfin an keinem Tanzpartner. Es gab wohl keinen (unvermählten) Adelsmann, der sie nicht zumindest einmal zum Tanze aufforderte.

Wer aber kein Interesse hatte am Tanz teilzunehmen oder eine Verschnaufpause einlegen wollte, begab sich in ein Nebensaal, indem ein Buffet hergerichtet wurde und Barden ihre Lieder vortrugen. Dieser Saal allein war bereits groß genug, um in einer anderen Burg als Thronsaal zu dienen und war ebenfalls winterlich geschmückt.

Zum Ball kam man aber nicht nur um sich zu amüsieren, sondern es war auch ein willkommener Anlaß um Kontakte zu knüpfen oder Intrigen zu schmieden.

So lavierte sich Hilbert von Hartsteen durch die Menge und warb um seine Ernennung zum Reichsrichter, dessen Posten im letzten Jahr vakant geworden war. Hilbert war geschickt in Worten und konnte einen leicht um den Finger wickeln.

Aber auch Oldebor von Weyringhaus war im Gespräch für den neuen Posten. Doch schien dieser eher weniger offen für sich zu werben, sondern war mit wohlüberlegten Handlungen und Ratschlägen vielmehr ein Vorbild, sodass er dem Adel zeigte, dass man nichts besseres machen könnte, als ihn zu ernennen.

Gerion wußte nicht, was er von Hilbert halten sollte. Er hatte ein recht gutes Bild über die garetische Politik und wußte in etwa wer mit wem verbündet war oder wer einem lieber an die Kehle gehen würde. Auch wenn er viele bis dato noch nicht persönlich gekannt hatte, so hatte er doch durch Berichte und Erzählungen ein recht gutes Bild. Er hatte nicht erwartet, daß Hilbert für den Richterposten ins Gespräch kommen würde. Gerion war nach wie vor der Meinung, daß er von keinem aus seinem Hause vorgeschlagen wurde, sondern vermutete eher eine unbekannte Partei, die auf seine Kontakte zurückgreifen wollte.

Und so hatte Gerion Hilbert in ein Gespräch verwickelt. Er ist geschickt vorangegangen, um herauszufinden, wer den Pfalzgrafen vorgeschlagen hatte, doch hatte er nicht viel Erfolg gehabt. Aber immerhin hatte Gerion erfahren können, daß Hilbert tatsächlich von niemanden aus seinem Hause vorgeschlagen wurde, was seine Vermutung bestätigte.

Er beobachtete noch kurz wie zwei Hesinde-Geweihte den Pfalzgrafen ansprachen. Der eine war edel gekleidet und trug die Zeichen eines Praetors. Als sich Gerion erkundigte wer sie waren, erfuhr er daß es der Abt des Klosters bei St. Ancilla war, Adran von Feenwasser in Begleitung seines Stellvertreters Raulbrin von Hartwalden-Hartsteen.

Als er sich einen Becher Wein besorgte, traf er auf Iralda von Ochs, die sich am Bufett aufhielt und in einem Gepräch mit dem uslenrieder Baron und dessen Gattin vertieft war. Gerions Vater hatte ihm erzählt, daß Iralda ihre magische Gabe hat ausbrennen lassen, damit sie ihren Anspruch auf den Baronsthron festigen konnte. Gerion verstand das nicht. Laut dem Garether Pampleth durften doch Magier Lehen bekommen. Sie mußten nur einen Vogt einstellen, der das Land an ihrer statt verwaltete (was Gerion ebenso als unsinnig empfand). Er hätte das niemals gemacht.

Er lenkte seine Schritte wieder in den Ballsaal und beobachtete kurz die Tänzer und sah wie sein Vater eben mit Raulwine von Luring-Rabenmund tanzte. Er wechselte noch kurze Worte mit Helmar von Hirschfurten, der allerdings die meiste Zeit aus irgendwelchen Gründen finstere Blicke auf die junge Burggräfin warf, bevor er auf seine Schwester zuschritt.

Diese war in einem grünen Kleid mit tiefen Dekoletté und doppelten al'anfaner Schnitt gekleidet. Als das sein Vater sah, hatte man im wahrsten Sinne seine Überraschung im Gesicht ablesen können. Gerion wußte, daß er Asamandra als relativ prüde in Erinnerung hatte. Doch in ihrer Zeit in Almada und Horasreich hatte sie einiges davon abgelegt. Und mit diesem Kleid zog sie nicht nur den Blick der jungen (und älteren) Männer auf sich ...

Asamandra unterhielt sich soeben mit einer jungen Hesinde-Geweihten. Noch eine, dachte Gerion unwillkürlich. Wenn ich mich recht erinnere, kam sie mit dem Abt und der gerbaldsmärker Burggräfin an.

"Ah, Gerion. Das mußt du hören", sagte seine Schwester begeistert, als sie ihn sah. "Es wird endlich das gemacht, was schon lange überfällig ist. Ähm, darf ich dir Linai von Feenwasser vorstellen." Die Geweihte nickte. "Das ist mein Bruder Gerion. Er ist auch ein Magier", fügte sie hinzu.

Das veranlaßte die Geweihte - sie mochte um die zwanzig sein - Gerion nochmals zu mustern, diesmal genauer. Gerion kannte den Blick. So sah man ihn an, wenn man erfuhr, daß er ein Zauberer war - war er doch als solcher nicht gleich zu erkennen.

"Welcher Gilde gehört Ihr an?", fragte die junge Geweihte neugierig.

"Der Weißen", gab Gerion lapidar zur Antwort.

"Gerion, Linai stammt von einem Kloster, wo man der Meinung ist, daß an jedem Adelshof ein Hesindegeweihter zu finden sein sollte, der mit guten Ratschlägen aushelfen soll."

"Aber das ist doch bereits der Fall. Viele Adlige haben Geweihte in ihrem Gefolge", meinte Gerion.

"Ja, aber das sind meistens Geweihte von anderen Göttern wie Praios oder Rondra. Was man braucht sind Geweihte der Göttin des Wissens. Vielleicht schaffen sie es ja die Barone und Grafen endlich zu überzeugen, daß das Volk mehr Bildung braucht." Gerion wollte was einwenden, doch seine Schwester sprach vor Begeisterung einfach weiter. "Sieh mal, Gerion, es könnte dann so sein wie im Horasreich, wo selbst der einfachste Bauer Lesen und Schreiben kann. Das kann doch nicht falsch sein."

Gerion seufzte. "Ja, nur ist man im Mittelreich ein wenig ... nun, konventioneller, wie du weißt", sagte er.

"Ja, aber das heißt noch lange nicht, daß man aufgeben muß", meinte seine Schwester.

Ganz deiner Meinung, dachte Gerion und dachte dabei an die fehlende Aktzeptanz gegenüber Magier in der Politik.

"Verzeiht meine Störung." Ein blonder Mann gesellte sich zu ihnen und gab Asamandra einen Handkuß. "Mein Name ist Waldreich Firudan von Rossreut", sagte er galant. "Ich kam nicht umhin, Eure Schönheit zu bemerken. Darf ich die hübsche Dame zu einem Tanze bitten?"

Seine Schwester wurde rot und lächelte ein wenig verlegen. "Aber gerne", sagte sie und gab Gerion ihren Zauberstab.

Gerion blickte hinter den beiden her, war aber in Gedanken. Nun, wenn es stimmte, daß das St.-Ancilla-Kloster Geweihte ausbildete, die später an Adelshöfen dienen sollen, dann hieß es, daß der Abt vermutlich gute Beziehungen zu einigen dieser Adligen hatte. Vielleicht konnte er helfen ein besseres Bild von Magiern zu zeichnen? Er beschloß in diesem Kloster einmal vorbeischauen.

Er lehnte den Stab seiner Schwester an die Wand und übergab sein Becher einem Diener. Anschließend wandte er sich wieder zu der Hesinde-Geweihten und reichte ihr die Hand. "Darf ich um diesen Tanz bitten?"


 Wappen Mittelreich.svg  Wappen Koenigreich Garetien.svg   Wappen Kaisermark Gareth.svg  
 Wappen Kaiserlich Halsmark.svg
  Wappen Kaiserlich Halsmark.svg  
 Burg.svg
 
6. Tsa 1034 BF zur abendlichen Firunstunde
Firunsball
Krönung


Kapitel 4

Causa Gerheimiensis
Autor: Balrik