Geschichten:Ehre den Toten

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ehrenwerter Ardo,
 
 
 
 
es ist mir eine Freude, von Euch zu hören, und eine Ehre, mit den Vertrauten der Krone zusammenzukommen und Rat zu halten. Unsere Bande, die durch den Orden von Korgond geschmiedet wurde, verpflichtet uns zu gemeinsamen Zielen und zur Wahrung der Ehre.

Die Fehden der letzten Götterläufe haben uns alle betroffen, nachdem das Jahresorakel 1043 BF das Unheil ankündigte. In gewisser Weise waren wir alle mehr oder minder beteiligt. Daher schlage ich vor, in Einheit unseren Bundesschwur zu erneuern und eine Brücke zur Versöhnung zu bauen, so wie dies auch unsere geliebte Kaiserin Rohaja getan hat, als sie die Großfürstenkrone an Alderan von Gareth übertrug.

Grobe Verfehlungen müssen natürlich gesühnt werden, doch nicht nur die Verfehlungen einzelner Mitglieder sollten unsere Aufmerksamkeit finden, sondern auch diejenigen, die ihr Leben für das Reich und dem Wohle aller geopfert haben.

Es würde mich höchst erfreuen, wenn wir die Toten gebührend ehren würden. Mögen ihrer aller Seelen borongefälligen Frieden finden. Ihre Tapferkeit und ihre Treue sollen uns immer in Erinnerung bleiben und uns inspirieren unseren edlen Weg weiterzugehen.

In borongefälligen Gedenken an:

  1. Oldebor von Weyringhaus, gestorben 1045 BF beim Krongericht zu Meilersgrund. Sein Herz brach angesichts der garetischen Fehde und ihrer verheerenden Auswirkungen. Ich schlage außerdem vor, seinen Sohn Roban in den Orden von Korgond aufzunehmen, damit die so treue Familie Weyringhaus weiterhin für das Wohl der Herzlande als Teil des Ordens eintreten kann.
  2. Rondriane von Eslamsgrund, ermordet 1043 BF auf Burg Bogenbrück. Ihr Tod darf nicht ungesühnt bleiben.
  3. Pelion Eorcaïdos von Aimar-Gor, verstorben 1038 BF.
  4. Wallbrord von Löwenhaupt-Berg, gefallen 1039 BF im Zuge der Rückeroberung Mendenas.
  5. Elbrecht von Trenck, gefallen im Blutigen Jahr 1043 BF auf der Raulsmärker Route.
  6. Falk Wahnfried von Gneppeldotz, der im Blutigen Jahr 1043 BF beim Blutzoll von Nesselingen sein Leben ließ.
  7. Hartor Sesemurm, der 1040 BF in der Schlacht bei Zwingstein kämpfte.
  8. Irean ibn Yantur, der 1039 BF im Heerbann wider Haffax fiel.

Des Weiteren erbitte ich um eine besondere Gedenkminute für den verschollenen Praiodan von Steinfelde, der im Boron 1043 BF spurlos verschwand, während er die Klosterschänder von Hutt verfolgte. Möge sein Schicksal aufgeklärt werden, und sollte er nicht mehr unter den Lebenden sein, möge er in Borons Hallen Frieden finden.

Abschließend schlage ich den posthumen Ausschluss aus dem Orden vor für Malepartus von Helburg vor, aufgrund seiner widerwärtigen götterlästerlichen Verfehlungen. Möge sein Name aus unseren Reihen getilgt werden, damit die Reinheit unserer Gemeinschaft bewahrt bleibt.

Mögen die Zwölfe euch stets begleiten,
 
 
 
 
Korhilda von Sturmfels,
Baronin zu Wasserburg


gegeben auf Schloss Rossgarten RON 1046 BF