Greifenfurt:Baronie Wehrfelde
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Haagenrode - einziger Markt im waldreichen Hasenfeld unweit Wehrheims (750 Einwohner)
Waldalriksrode - Dorf inmitten des Reichsforstes von Hasenfeld (550 Einwohner)
Namen:
Baronie Hasenfeld (historisch bis 1034 BF)danach Umbenennung in Wehrfelde in Erinnerung an die Schlacht am Stein.
Politik:
Obrigkeit:
Baronin Thargrîn von Arpitz zu Wehrfelde (seit 1034 BF)
Herrschaftssitz:
Einwohner:
2700
Blasonierung:
Auf grünem Grund eine goldene Rübe, darüber ein silberner Hase
Vasallenlehen:
Kultur:
Besonderheiten:
Zum Teil wurde die Baronie vom Reichsforst überwuchert.
Infrastruktur:
Größte Ortschaften:
Markt Haagenrode (750 EW), Dorf Waldalriksrode (550 EW), Dorf Ebersfelde (450 EW), Dorf Heidenstamm (280 EW)
Bedeutende Burgen und Güter:
Linnerts Turm (0 EW), Burg Haagenstein (750 EW)
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Kennziffer:
Gre-I-09
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Märkte
Haagenrode - einziger Markt im waldreichen Hasenfeld unweit Wehrheims (750 Einwohner)
Dörfer
Waldalriksrode - Dorf inmitten des Reichsforstes von Hasenfeld (550 Einwohner)
Ebersfelde - Dorf im Norden des Hasenfeldes (450 Einwohner)
Heidenstamm - Dorf im Norden des Hasenfeldes (280 Einwohner)
Haagenstein - trutzige Festung oberhalb des Ortes Markt Haagenrode (750 Einwohner)
Karte des Lehens
Bedeutende Personen
Hochadel
Thargrîn von Arpitz (![]() Baronin zu Wehrfelde (seit 1034 BF) |
Datei:Arpitz Thargrîn.JPG |
Niederadel
Iswine von Kieselburg (![]() |
Klerus
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Roderich von Goyern (![]() |
Chronik
Typ:
Ereignis
Herrscher
Zeit:
Retos Regierungszeit
Brins Regierungszeit und Borbaradkrieg
Rohajas Regierungszeit unter Staatsrat Schroeckh
983 BF:
Grenulda von Hasenfeld wird Baronin auf dem Hasenfeld.
1021 BF:
Yadvige von Hasenfeld wird Baronin auf dem Hasenfeld.
1034 BF:
Thargrîn von Arpitz wird Baronin zu Wehrfelde.
4. Ing 1034 BF:
Die Adligen unter dem Banner der Markgräfin Irmenella besiegen den verräterischen Meister der Mark in der Schlacht am Stein
Kalendarium
Kennziffer | Lehen | Einwohner | Herrscher | Briefspiel | Ebene | |||
![]() |
Gre-I-09 | Baronie Wehrfelde | 2700 | Baronin Thargrîn von Arpitz zu Wehrfelde (seit 1034 BF) |
![]() | |||
Dorf Waldalriksrode | 550 | ![]() | ||||||
Markt Haagenrode | 750 | ![]() | ||||||
Dorf Ebersfelde | 450 | ![]() | ||||||
Linnerts Turm | 0 | ![]() | ||||||
Burg Haagenstein | 750 | ![]() | ||||||
Gre-I-09-1 | Herrschaft Heidenstamm | 280 | ![]() | |||||
Dorf Heidenstamm | 280 | ![]() |
Briefspieltexte
Hauptrolle
Nebenrolle
Sonstige
einspaltig
zweispaltig
dreispaltig
1023 BF
![]() |
Baronin Yadvige von Hasenfeld durch Vogel verletzt Die aggressiven Vogelattacken treffen nun auch Hochadlige Zeit: 30. Pra 1023 BF / Autor(en): |
1034 BF
![]() |
Neuordnung in Greifenfurt Zeit: Ron 1034 BF / Autor(en): Wertlingen, Hundsgrab |
![]() |
Nach der Schlacht Zeit: 4. Ing 1034 BF / Autor(en): Robert O., Greifwin |
![]() |
Golgaris Ernte Zeit: 4. Ing 1034 BF / Autor(en): Robert O. |
1038 BF
![]() |
Kurze Rast Rahjamunde beklagt bei ihrer Schwester das Verschwinden ihres Mannes Wulfhart, der bereits vor Monden mit dem Marschall in den Reichsforst entschwunden ist. Zeit: Tra 1038 BF zur nächtlichen Ingerimmstunde / Autor(en): Gramhild |
![]() |
Dieser Artikel ist überarbeitungswürdig: Du kannst der Seite helfen, indem du den Artikel weiter ausarbeitest. |