Greifenfurt:Firnward von Keilholtz
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Lehen/Ämter
(keine)
Orden/Kirchen/Bünde
(keine)
Namen und Anrede:
Voller Name:
Firnward von Keilholtz ä.H.
Titulatur:
Euer Wohlgeboren
Stand und Lehen:
Stand:
Niederadel
Daten:
Alter:
30 Jahre
Tsatag:
23. Eff 1018 BF
Geburtshoroskop:
Nandus, Ucuri, Ucuri, Delfin
Familie:
Familie:
Geschwister:
Ardo (
10. Ing 1009 BF), Rondwin (
27. Ron 1013 BF), Travhelm (
4. Tra 1016 BF), Firnward (
23. Eff 1018 BF), Lisande (
24. Fir 1024 BF), Griffpurga Yadwiga (Halbschwester,
29. Rah 1036 BF), Gunelde Edelgunde (Halbschwester,
29. Rah 1036 BF), Alrik Bernhelm (Halbbruder,
14. Hes 1038 BF)








Kinder:
Ehegatte(n):
Grimhild von Zweifelfels (
6. Pra 1042 BF)

Ausbildung:
War Schüler bei:
Briefspiel:
Ansprechpartner:
Boromil von Keilholtz | Robana von Keilholtz | Trautmann von Keilholtz | Sannah von Keilholtz | Wulfhardt von Zweifelfels | Talvia von Zweiflüssen | Ulfbart von Karseitz | Treuberta von Waldtreuffelingen | ||||||||
![]() ![]() ![]() Odilon von Keilholtz ä.H. ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Zelda von Keilholtz ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Alrik Wulfhelm von Zweifelfels zu Zweifels ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Gisberta von Waldtreuffelingen ![]() ![]() |
||||||||||||
(2 Geschwister) | ![]() ![]() ![]() Bernhelm von Keilholtz ä.H. ![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() Gunelde von Zweifelfels ![]() |
(4 Geschwister) | ![]() ![]() ![]() Erlbrecht von Gugelforst |
![]() ![]() ![]() Olvira von Effelder |
|||||||||
(4 Geschwister) | ![]() ![]() ![]() Wulfhart von Keilholtz ä.H. ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() Holdwiep von Gugelforst zu Weidenhag ![]() ![]() |
||||||||||||
![]() ![]() ![]() Firnward von Keilholtz ä.H. ![]() |
(7 Geschwister) |
![]() ![]() ![]() Alrik Wulfhelm von Keilholtz ä.H. ![]() |
![]() ![]() ![]() Gunelde Mechthild von Keilholtz ä.H. ![]() |
Chronik
Typ:
Tsatag
Traviabund
Zeit:
Brins Regierungszeit und Borbaradkrieg
Rohajas Regierungszeit unter Cantzler Luring
23. Eff 1018 BF:
Geburt von Firnward von Keilholtz .
6. Pra 1042 BF:
Firnward von Keilholtz schließt den Traviabund mit Grimhild von Zweifelfels.
6. Pra 1043 BF:
Geburt von Alrik Wulfhelm von Keilholtz .
19. Ing 1044 BF:
Geburt von Gunelde Mechthild von Keilholtz .
Briefspieltexte
Hauptrolle
Nebenrolle
Sonstige
einspaltig
zweispaltig
dreispaltig
1035 BF
![]() |
Pagen, Knappen, Traviabünde Zeit: 16. Rah 1035 BF / Autor(en): Robert O. |
![]() |
Handelsreisen Zeit: 18. Rah 1035 BF / Autor(en): Robert O. |
1036 BF
![]() |
Unerwartete Nachrichten Zeit: 2. Ron 1036 BF zur abendlichen Phexstunde / Autor(en): Robert O. |
![]() |
Mehr Gäste und unerwartete Geschenke Es kommt noch mehr Adel. Zeit: 7. Tra 1036 BF / Autor(en): Robert O., Wertlingen, Gramhild |
1042 BF
![]() |
Audienzen Diverse Adlige machen dem neuen Baron von Zweiflingen ihre Aufwartung Zeit: 23. Eff 1042 BF 18:00:00 Uhr / Autor(en): Treumunde, Robert O., Jan, Bega, Bone, Nimmgalf von Hirschfurten, Lichtbote |
1043 BF
![]() |
Ankunft I. Baronin Selindra und die anderen Getreuen der Elfengräfin sprechen bei Baron Ardo vor Zeit: 24. Ron 1043 BF 12:00:00 Uhr / Autor(en): Robert O., Bega, Eryk |
![]() |
Ankunft II. Baron Ardo schließt sich der Queste in den Kressenburger Forst an Zeit: 24. Ron 1043 BF 14:00:00 Uhr / Autor(en): Robert O., Bega, Eryk |
![]() |
Die Weisen der Erde Baron Ardo führt Baronin Selindra und ihre Getreuen in das Orkenmoor zu den Weisen der Erde Zeit: 25. Ron 1043 BF / Autor(en): Robert O., Bega, Eryk |
![]() |
Durchs Land Die Gruppe um Selindra und Ardo reist quer durch das Kressenburger Land Zeit: 26. Ron 1043 BF / Autor(en): Robert O., Bega |
![]() |
An der Quelle An der Quelle des Korbronn erfüllt sich ein Schicksal Zeit: 27. Ron 1043 BF / Autor(en): Robert O., Bega |
![]() |
Eine alarmierende Botschaft Ein Lehensmann bittet Baron Ardo um Urlaub. Zeit: 17. Tra 1043 BF spät am Mittag / Autor(en): Robert O. |
1044 BF
![]() |
Eilige Vorbereitungen Ritter Unswin reist nach Kressenburg um seine Familie über den anstehenden Traviabund zu unterrichten. Zeit: Anfang Phe 1044 BF / Autor(en): Robert O. |