Greifenfurt:Junkertum Dreihügeln
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dreihügeln - (8 Einwohner)
Lage:
Junkertum in Nardesfeld
Politik:
Obrigkeit:
Herrschaftssitz:
Hauptort:
Einwohner:
85
Blasonierung:
Über Schildfuß aus drei goldenen Hügeln auf grünem Grund ein Dreieck aus drei Perlen
Infrastruktur:
Größte Ortschaften:
Dorf Dreihügeln (85 EW)
Bedeutende Burgen und Güter:
Gut Dreihügeln (8 EW)
Bedeutende Klöster und Tempel:
Kloster Nardeshain (11 EW)
Briefspiel:
Ansprechpartner:
Kennziffer:
Gre-I-18-2
Im wesentlichen besteht das Junkerntum aus dem Dorf Dreihügeln und einem Teil des Umlandes. Das Junkerntum wird eigentlich als Vogtei geführt, da die Perlen, die sonst wohl Haupteinnahmequelle des Dorfes wären, als sein Eigentum direkt an den Baron abgeführt werden.
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Burgen und Schlösser
Dreihügeln - (8 Einwohner)Karte des Lehens
Bedeutende Personen
Niederadel
Familie:![]() |
Edelgunde Gramhild von Schroffenstein (![]() Junkerin und Perlvögtin von Dreihügeln (seit 1033 BF) |
![]() |
Klerus
Wappen:![]() |
Heilgunde von Nardeshain (![]() |
Chronik
Typ:
Herrscher
Zeit:
Rohajas Regierungszeit unter Staatsrat Schroeckh
1033 BF:
Edelgunde Gramhild von Schroffenstein wird Junkerin und Perlvögtin von Dreihügeln.
Kalendarium
Kennziffer | Lehen | Einwohner | Herrscher | Briefspiel | Ebene | |||
![]() |
Gre-I-18-2 | Junkertum Dreihügeln | 85 | Junkerin und Perlvögtin Edelgunde Gramhild von Schroffenstein von Dreihügeln (seit 1033 BF) |
![]() |
![]() | ||
![]() |
Gut Dreihügeln | 8 | ![]() |
![]() | ||||
![]() |
Dorf Dreihügeln | 85 | ![]() |
![]() | ||||
![]() |
Kloster Nardeshain | 11 | ![]() |
![]() |
Briefspieltexte
Hauptrolle
Nebenrolle
Sonstige
einspaltig
zweispaltig
dreispaltig
1035 BF
![]() |
Vom Stande Zeit: 11. Per 1035 BF / Autor(en): Wertlingen, Gramhild |
![]() |
Vom Begutachten Zeit: 11. Per 1035 BF / Autor(en): Wertlingen, Gramhild |