Greifenfurt:Junkertum Perainenfried
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Perainenfried - Junkergut mit wichtigem Peraine-Kloster in Feldharsch (0 Einwohner)
Perainenfried - Junkergut mit wichtigem Peraine-Kloster in Feldharsch (0 Einwohner)
Neueste Briefspieltexte:
(aus diesem Lehen gibt es leider noch keine Briefspieltexte)
(aus diesem Lehen gibt es leider noch keine Briefspieltexte)
Lage:
Junkertum in Greifenfurt
Politik:
Obrigkeit:
Junker Cordovan vom Greifener Land von Perainenfried (seit 1028 BF)
Herrschaftssitz:
Greifenfurt:Gut Perainenfried
Einwohner:
55
Infrastruktur:
Bedeutende Burgen und Güter:
Gut Perainenfried (0 EW)
Bedeutende Klöster und Tempel:
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Kennziffer:
Gre-I-16-1
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Burgen und Schlösser
Perainenfried - Junkergut mit wichtigem Peraine-Kloster in Feldharsch (0 Einwohner)Karte des Lehens
Bedeutende Personen
Niederadel
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Cordovan vom Greifener Land (![]() Junker von Perainenfried (seit 1028 BF), Vogt zu Feldharsch (6. Ing 1041 BF bis 30. Eff 1047 BF) |
Klerus
Mitglied:![]() |
Perdan von Grevinghoff (![]() Abt des Klosters zu Perainefried (seit 1042 BF) |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Firene von Isppernberg (![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Alaria Ährenstein (![]() umtriebige Peraine-Geweihte mit gelegentlichen Visionen |
Chronik
Typ:
Herrscher
Zeit:
Emers Regierungszeit und Jahr des Feuers
1028 BF:
Cordovan vom Greifener Land wird Junker von Perainenfried.
Kalendarium
Kennziffer | Lehen | Einwohner | Herrscher | Briefspiel | Ebene | |||
![]() |
Gre-I-16-1 | Junkertum Perainenfried | 55 | Junker Cordovan vom Greifener Land von Perainenfried (seit 1028 BF) |
![]() | |||
Gut Perainenfried | 0 | ![]() | ||||||
![]() |
Wallfahrtskloster der Peraine zu Perainenfried | 55 | Abt Perdan von Grevinghoff des Klosters zu Perainefried (seit 1042 BF) |
![]() |
Briefspieltexte
Hauptrolle
Nebenrolle
Sonstige
einspaltig
zweispaltig
dreispaltig
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Burgen und Schlösser
Perainenfried - Junkergut mit wichtigem Peraine-Kloster in Feldharsch (0 Einwohner)Karte des Lehens
Bedeutende Personen
Niederadel
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Cordovan vom Greifener Land (![]() Junker von Perainenfried (seit 1028 BF), Vogt zu Feldharsch (6. Ing 1041 BF bis 30. Eff 1047 BF) |
Klerus
Mitglied:![]() |
Perdan von Grevinghoff (![]() Abt des Klosters zu Perainefried (seit 1042 BF) |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Firene von Isppernberg (![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Alaria Ährenstein (![]() umtriebige Peraine-Geweihte mit gelegentlichen Visionen |
Chronik
Typ:
Herrscher
Zeit:
Emers Regierungszeit und Jahr des Feuers
1028 BF:
Cordovan vom Greifener Land wird Junker von Perainenfried.
Kalendarium
Kennziffer | Lehen | Einwohner | Herrscher | Briefspiel | Ebene | |||
![]() |
Gre-I-16-1 | Junkertum Perainenfried | 55 | Junker Cordovan vom Greifener Land von Perainenfried (seit 1028 BF) |
![]() | |||
Gut Perainenfried | 0 | ![]() | ||||||
![]() |
Wallfahrtskloster der Peraine zu Perainenfried | 55 | Abt Perdan von Grevinghoff des Klosters zu Perainefried (seit 1042 BF) |
![]() |
Briefspieltexte
Hauptrolle
Nebenrolle
Sonstige
einspaltig
zweispaltig
dreispaltig