Greifenfurt:Pfalzgrafschaft Königsgau
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(weitere)
Politik:
Obrigkeit:
Pfalzgräfin Thargrîn Raugunde von Mersingen zu Königsgau (seit 1032 BF)
Herrschaftssitz:
Hauptort:
Einwohner:
1800
Blasonierung:
Auf goldenem Grund über goldbegrenzter Welle in blau ein roter Fuchs
Militär:
Garnisonen:
Vasallenlehen:
Adelsfamilien:
Infrastruktur:
Größte Ortschaften:
Markt Niemith (275 EW)
Bedeutende Burgen und Güter:
Pfalz Kaiserley (187 EW), Gut Waldschatten (50 EW)
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Kennziffer:
Gre-I-15PG
Pfalzgraf Ellerding Wangold von Königsgau starb bei der Schlacht um Wehrheim 1027 BF. Als Nachfolgerin hat Kaiserin Rohaja von Gareth Thargrîn Raugunde von Mersingen zu Königsgau bestallt.
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Waldschatten - Gut in Königsgau (50 Einwohner)
Karte des Lehens
Bedeutende Personen
Hochadel
Wappen:![]() Familie: ![]() |
Thargrîn Raugunde von Mersingen (![]() gelehrte Diplomatin und prinzipienstrenge Richterin, die neben die klare Gerechtigkeit Praios' oftmals die endgültige Borons stellt Pfalzgräfin zu Königsgau (seit 1032 BF) |
Niederadel
Familie:![]() |
Erafried von Kieselburg (![]() Junkerin von Waldschatten (1010 BF bis 1023 BF) |
Agotha von Grevinghoff (![]() Junkerin zu Auerbach (seit 1027 BF) |
Familie:![]() |
Madalîn Praiadne von Kieselburg (![]() Junkerin von Waldschatten (seit 1024 BF) |
Familie:![]() |
Thurbold Runkel (![]() Ritter zum Rübenhain (seit 1028 BF) |
Bechta von Grevinghoff (![]() |
Klerus
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Travialexa Runkel (![]() |
Chronik
Typ:
Ereignis
Herrscher
Zeit:
Rohajas Regierungszeit unter Staatsrat Schroeckh
1032 BF:
Thargrîn Raugunde von Mersingen wird Pfalzgräfin zu Königsgau.
Ing 1032 BF:
Thargrîn Raugunde von Mersingen wird Pfalzgräfin von Königsgau
Kalendarium
Kennziffer | Lehen | Einwohner | Herrscher | Briefspiel | Ebene | |||
![]() |
Gre-I-15PG | Pfalzgrafschaft Königsgau | 1800 | Pfalzgräfin Thargrîn Raugunde von Mersingen zu Königsgau (seit 1032 BF) |
![]() | |||
![]() |
Pfalz Kaiserley | 187 | ![]() | |||||
![]() |
Gre-I-15PG-A | Pfalzgräflicher Hof zu Kaiserley | ![]() | |||||
Markt Niemith | 275 | ![]() | ||||||
![]() |
Gre-I-15PG-A | Pfalzgräflicher Hof zu Kaiserley | ![]() | |||||
Gre-I-15PG-1 | Junkertum Waldschatten | 50 | Junkerin Madalîn Praiadne von Kieselburg von Waldschatten (seit 1024 BF) |
![]() | ||||
Gut Waldschatten | 50 | ![]() | ||||||
![]() |
Gre-I-15PG-2 | Junkertum Auerbach | 200 | Junkerin Agotha von Grevinghoff zu Auerbach (seit 1027 BF) |
![]() | |||
![]() |
Gre-I-15PG-2-1 | Herrschaft Rübenhain | 0 | Ritter Thurbold Runkel zum Rübenhain (seit 1028 BF) |
![]() |
Briefspieltexte
Hauptrolle
Nebenrolle
Sonstige
einspaltig
zweispaltig
dreispaltig
1041 BF
![]() |
Von Praios verlassen Tod und Unruhen breiten sich in Feldharsch aus Zeit: 6. Ing 1041 BF / Autor(en): Bega |