Greifenfurt:Quendan von Simmingenau-Keilholtz


(keine)

Quendan entstammt der Verbindung des märkischen Geschlechts derer von Simmingenau und des damals vor allem im Finsterkamm ansässigen Geschlechts derer von Keilholtz. Als Meister der Mark nahm er mit einigen Greifenfurter Freiwilligen an der Ogerschlacht teil. Hier wurde er schwer verwundet und litt seitdem an einem schlimmer werdenden Jahresfieber.
Im Praios 1010 BF trat er von seinem Amt als Meister der Mark zurück, da die Schwere der Erkrankung eine ordnungsgemäße Ausübung des Amtes nicht länger zuließ. Er zog sich auf das Junkergut seiner Gemahlin und später ins nahe gelegene Peraine-Kloster Sankt Therbûn im Walde zurück, wo er schließlich am 11. Jahrestag der Ogerschlacht an einem schweren Schub des Jahresfiebers verstarb.
Burian von Keilholtz | Yolande von Dergelstein | ||||||||||||||
![]() ![]() ![]() Fredo von Keilholtz ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Isida von Avesquell ![]() ![]() |
||||||||||||||
(2 Geschwister) | ![]() ![]() ![]() Trautmann von Keilholtz ![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() Sannah von Keilholtz ![]() ![]() |
||||||||||||
![]() ![]() ![]() Tradan von Simmingenau ![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() Waliburia von Keilholtz ![]() ![]() |
(2 Geschwister) | ||||||||||||
![]() ![]() ![]() Quendan von Simmingenau-Keilholtz ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Balduin von Kieselholm ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Siglinde von Kieselholm ![]() |
![]() ![]() ![]() Kasimir von Kieselholm ![]() |
Chronik
3. Hes 956 BF:
Geburt von Quendan von Simmingenau-Keilholtz .
16. Pra 988 BF:
Uschel von Keilholtz-Kieselholm schließt den Traviabund mit Quendan von Simmingenau-Keilholtz.
6. Per 990 BF:
Geburt von Balduin von Kieselholm .
2. Bor 996 BF:
Geburt von Siglinde von Kieselholm .
9. Eff 1004 BF:
Geburt von Kasimir von Kieselholm .
Briefspieltexte
1033 BF
![]() |
Ein neuer Junker auf Kieselbronn Zeit: 24. Pra 1033 BF / Autor(en): Robert O. |