Perricum:Junkertum Eslamskesh
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Eslamskesh - Ort im Süden der Markgrafschaft mit Basar, samt Festung und Zollstation (550 Einwohner)
Klein-Baburin - wehrhaftes, kleines Dorf in dem viel Baburen wohnen (75 Einwohner)
Grauer Basar - Tüchtiger und umtriebiger Tempel mit tulamidischem Marktplatz-Flair. (9 Einwohner)
(Junkertum Eslama'Kesh)
Neueste Briefspieltexte:
(aus diesem Lehen gibt es leider noch keine Briefspieltexte)
(aus diesem Lehen gibt es leider noch keine Briefspieltexte)
Namen:
Eslama'Kesh (neb. Form) auch Keshal Eslama; Auch Eslamskesch
Lage:
Im Ländereck zu Aranien und der Nachbarbaronie Sebarin.
Politik:
Obrigkeit:
Junker Hadilan von Brendiltal zu Eslamskesh (seit 1012 BF)
Herrschaftssitz:
Die kleine Perricum:Festung Eslamskesh am Markt.
Hauptort:
Einwohner:
750 (Nebachoten, Raulsche und aranische Baburen, wenige andere)
Militär:
Truppen:
Ein paar (zwischen 15 und 25) Ammayin (Kämpfer) des Junkers, dazu Zöllner und nicht selten einige markgräfliche Grenzreiter.
Adelsfamilien:
hauptsächlich Familie Brendiltal
Landschaft:
Berge:
Letzte Ausläufer der Salzberge im Osten.
Wälder:
Ausläufer des Alkrawaldes und kleinere Wäldchen und Haine.
Kultur:
Religion:
12 Götter (vorallem ein eher mythisch-philosophischer Kor-Glaube; Phex und Rahja, Aves)
Ansichten:
"Dort wo sich die Welten treffen."
Handel:
Der Markt Eslamskesh trägt seit neustem eine neue Blüte und handelt über die Grenze hianus.
Handwerk:
Vieh- und Landwirtschaft, ein wenig Stein- und Salzabbau, noch weniger Erzabbau und -verarbeitung, damit verbundene Handwerke, grober und feinerer Natur
Besonderheiten:
u.a. Überreste der alten Mauer, ein ehem. "Schmuggler"pfad, der derzeit ausgebaut wird, ins Aranische. / Hier lebt ein nicht unerheblicher Teil an Aranien bzw. Baburen, die sich eher als Teil Araniens sehen.
Infrastruktur:
Größte Ortschaften:
Bedeutende Klöster und Tempel:
Der Graue Basar (9 EW), Trutztempel der bewehrten Familie (5 EW)
Wege:
Im Ausbau befindliche Pfade in die Junkertümer Schönbartheim und Speerspitz, nach Sebarin und Aranien.
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Kennziffer:
Per-I-07-10
Schon immer Zankapfel zwischen Baburien/Aranien und Perricum/Mittelreich ist die Region schon länger faktisch in Perricumer Hand, aber erst seit der "Einigung von Morganabad" 1042 BF tatsächlich Teil der Makrgrafschaft und somit Haselhains, was die aranisch-baburischen Einwohner aber immer noch nicht davon abhält ihren Unmut darüber kundzutun. Nun - nach der Einigung - vllt sogar mehr als zuvor.
So gibt es neben den wichtigen (adligen) Familien der Nebachoten - Brendiltal, Pfiffenstock, Basleibur etc. - auch einige wichtige aranische bzw. baburische Familien und Sippen, allen voran die Sippe der Yal'Keshina/Yalkeskina.
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Märkte
Eslamskesh - Ort im Süden der Markgrafschaft mit Basar, samt Festung und Zollstation (550 Einwohner)
Dörfer
Klein-Baburin - wehrhaftes, kleines Dorf in dem viel Baburen wohnen (75 Einwohner)
Barunest - verschlafenes, kleines Dorf (75 Einwohner)
Sakralbauten
Grauer Basar - Tüchtiger und umtriebiger Tempel mit tulamidischem Marktplatz-Flair. (9 Einwohner)
Trutztempel der bewehrten Familie - wehrhafter Tempelbau im Markt, geschmückt mit Raubkatzenköpfen (5 Einwohner)
Karte des Lehens
Bedeutende Personen
Niederadel
Familie:![]() |
Hadilan von Brendiltal (![]() gesetzter, philosophischer Nebachote Junker zu Eslamskesh (seit 1012 BF) |
Klerus
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Seratin Kormader (![]() Tüchtiger Korgeweihter, Unterhändler und Geldzähler. Erster Tempelvorsteher des Trutztempels der bewehrten Familie zu Eslamskesh (seit 1029 BF) |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Firene Quadrigenfeld (![]() durchsetzungsfähige Rondrageweihte und unnahbare Heilsfigur Zweite Tempelvorsteherin des Trutztempels der bewehrten Familie zu Eslamskesh (seit 1036 BF) |
Sonstige
Farima Dorsasunni (![]() rebellische Kämpferin für die Belange der aranischen Perricumer |
![]() |
Algunde Pulether (![]() |
Chronik
Typ:
Herrscher
Zeit:
Answinkrise und Orkenzug
1012 BF:
Hadilan von Brendiltal wird Junker zu Eslamskesh.
Kalendarium
Kennziffer | Lehen | Einwohner | Herrscher | Briefspiel | Ebene | |||
![]() |
Per-I-07-10 | Junkertum Eslamskesh | 750 | Junker Hadilan von Brendiltal zu Eslamskesh (seit 1012 BF) |
![]() | |||
![]() |
Dorf Barunest | 75 | ![]() | |||||
![]() |
Dorf Klein-Baburin | 75 | ![]() | |||||
![]() |
Festung Eslamskesh | ![]() | ||||||
![]() |
Markt Eslamskesh | 550 | ![]() | |||||
Trutztempel der bewehrten Familie | 5 | Zweite Tempelvorsteherin Firene Quadrigenfeld des Trutztempels der bewehrten Familie zu Eslamskesh (seit 1036 BF) Erster Tempelvorsteher Seratin Kormader des Trutztempels der bewehrten Familie zu Eslamskesh (seit 1029 BF) |
![]() | |||||
Der Graue Basar | 9 | Tempelvorsteher Irian Basleibur des Grauen Basars zu Eslamskesh (seit 1025 BF) |
![]() |
Briefspieltexte
Hauptrolle
Nebenrolle
Sonstige
einspaltig
zweispaltig
dreispaltig