Perricum:Kugar von Kollberg
„Nebachote“ befindet sich nicht in der Liste (Mensch (Mittelreich), Mensch (Nebachote), Mensch (sonstige), Elf, Hügelzwerg, Ambosszwerg, Brilliantzwerg, Zwerg, Ork, Goblin, ...) zulässiger Werte für das Attribut „Volk“.


(keine)
(keine)
Kugar von Kollberg ist ein Vetter des flüchtigen Reichsverräters Terrebor von Kollberg. Er gehört zu dessen Bande, die sich in den Tälern des Raschtuslwalls versteckt. Er sieht sich selbst als eine Art Leibwächter Terrebors, ist aber ansonsten das krasse Gegenteil von diesem. Was Kugar an Verstand fehlt, macht er durch Unberechenbarkeit, Kampfkraft und Kompromißlosigkeit wieder wett, weshalb ihm nur selten jemand widerspricht. Einzig Terrebor kann es sich erlauben, ihn hin und wieder zurechtzuweisen.
Nach dem frühen Tod seiner. Mutter wuchs er mehr am Hofe seines Onkels Jellinor auf denn bei seinem Vater in Perricum und geriet so mit auf die schiefe Bahn.
Kugar entkam der Zerschlagung von Terrebors Band, fiel aber wenig später in Perricum im Gefolge Haffax.
Rondrik von Dunkelthann | Doranthe von Sturmfels | Korran von Keilgras | Jessa Tamira von Kollberg | Perval von Kammerfels | |||||||||||
![]() ![]() ![]() Kormila von Sturmfels ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Tedesco von Kollberg ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Merantha von Kammerfels ![]() ![]() |
|||||||||||||
(1 Geschwister) | ![]() ![]() ![]() Rudegar von Sturmfels ![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() Arissa Gesta von Kollberg ![]() ![]() |
(2 Geschwister) | |||||||||||
(2 Geschwister) | ![]() ![]() ![]() Korwyn von Kollberg ![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() Rysta Cochem'Car ![]() ![]() |
||||||||||||
![]() ![]() ![]() Kugar von Kollberg ![]() ![]() |
Chronik
1. Bor 1002 BF:
Geburt von Kugar von Kollberg .
2. Nam 1039 BF:
Tod von Kugar von Kollberg .
Briefspieltexte
1037 BF
![]() |
Unerwarteter Besuch Der Perricumer Kuriositätenhändler Korwyn von Kollberg erhält überraschend Besuch von seinem Sohn, der sich eigentlich wegen finsterer Machenschaften besser nicht in der Stadt aufhalten sollte - denn ansonsten könnten Vater und Sohn in arge Schwierigkeiten kommen. Zeit: 6. Bor 1037 BF zur abendlichen Perainestunde / Autor(en): Uslenried |