Perricum:Markt Auenried
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Opal Basilika zu Auenried - beachtlicher Tempel in Auenried (0 Einwohner)
Neueste Briefspieltexte:
Politik:
Obrigkeit:
Marktvogt Reto von Alding des Markts Auenried (seit 1042 BF)
Einwohner:
350
Infrastruktur:
Tempel:
Opal Basilika (0 EW), Tempel zu Ehren der Heiligen Lechmin (0 EW)
Schreine:
Peraine
Landschaft:
sumpfige Auenlandschaft
Wege:
Darpatweg
Kultur:
Handwerk:
Torf, Schilfrohr
Sonstiges:
Kurzbeschreibung:
kleiner Marktflecken in den Wasserburger Darpatauen
Besonderheiten:
bedeutender Tsa-Tempel
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Kleiner Marktflecken, der von Durchgangsreisenden und von der Flussfischerei lebt.
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Sakralbauten
Opal Basilika zu Auenried - beachtlicher Tempel in Auenried (0 Einwohner)
St.-Lechmin-Tempel - kleiner Tempel in Auenried (0 Einwohner)
Bedeutende Personen
Niederadel
Familie:![]() |
Reto von Alding (![]() junger, aufstrebender Verwalter Marktvogt des Markts Auenried (seit 1042 BF) |
![]() |
Klerus
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Oleana von Ochs (![]() Praiosgeweihte zu Auenried Tempelvorsteherin des Tempels zu Ehren der Heiligen Lechmin (seit 1040 BF) |
![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Chalisa Barûn-Bari (![]() Tsageweihte zu Auenried Tempelvorsteherin des Tsa-Tempels zu Auenried (seit 1036 BF) |
![]() |
Chronik
Typ:
Ereignis
Herrscher
Zeit:
Rohajas Regierungszeit unter Cantzler Luring
1042 BF:
Reto von Alding wird Marktvogt des Markts Auenried.
30. Eff 1042 BF:
Weißbaruner Reiter stiften Unruhe in der Baronie Wasserburg. Mehrere Tote Bürger im Markt Auenried.
Briefspieltexte
Hauptrolle
Nebenrolle
Sonstige
einspaltig
zweispaltig
dreispaltig
1042 BF
![]() |
Sonderausgabe der Perricumer Postille Zusammenfassung in der Heroldausgabe in Perricum Zeit: 25. Bor 1042 BF / Autor(en): Treumunde |