Perricum:Donnernde Hufe: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jan (D | B)
(Die Seite wurde neu angelegt: „<h1>(Trovao To’nalar)</h1> {{Gruppierung |Untergruppierung von=Kategorie:Söldner,_Truppen,_Regimenter |Wappen= |Wappentext= }} {{Truppe |Befehlshaber='''…“)
 
Jan (D | B)
Zeile 9: Zeile 9:
  
 
{{Truppe
 
{{Truppe
|Befehlshaber='''Befehlshaber:''' Eidan von Brendital (Aidan han Beshir a Danal)  
+
|Befehlshaber='''Befehlshaber:''' Cemal von Korbrunn (Cem’Maal han Kur’barun) vom Stamme der Bahr ai Danal

 
|Heimat=
 
|Heimat=
|Sollstärke='''Sollstärke:''' 162 [12x9 Lanzenreiter + 6x9 berittene Bogenschützen = 18x9]
+
|Sollstärke='''Sollstärke:''' 50
|Status='''Status:''' 180
+
|Status='''Status:''' 50
|Waffengattungen='''Waffengattung:''' Leichte Reiterei (klassisch Lanze und Reiterschild, sowie berittene Bogenschützen)  
+
|Waffengattungen='''Waffengattung:''' Leichte Reiterei (vornehmlich Lanzenreiter, unterstützt durch berittene Bogenschützen)  
|Typ='''Typ:''' Standarteinheit
+
|Typ='''Typ:''' gute Standarteinheit
 
|Bild=
 
|Bild=
 
|Bildtext=
 
|Bildtext=
|Farben='''Farben:''' rot und schwarz
+
|Farben='''Farben:''' blau und weiß
|Symbole='''Symbole:''' Die Standarte: Auf den Hinterläufen stehendes, schwarzes Ross mit einer kleine Pauke darunter die beim raschen Drehen der Standarte, durch seitlich befindendliche Schlagarme, einen ohrenbetäubenden Lärm ertönen lässt
+
|Symbole='''Symbole:''' Die Standarte: Ein hölzernes Pferd, mit Bronze überzogen, dass im Kampf mit einer Klapperschlange verstrickt ist, darunter Strähnen von Menschen- und Pferdehaar, als Zeichen der Verbundenheit. Dazu noch ein Markgräfliches Banner, aber ohne den Status der Standarte
 
|Schlachtgesänge=
 
|Schlachtgesänge=
 
}}
 
}}
Zeile 25: Zeile 25:
  
 
== Historie ==
 
== Historie ==
Gegründet nach der Eingliederung der [[Perricum:Donnernde Hufe|Donnernden Hufe]] in die (mark)gräflichen Grenzreiter
+
...
 
}}
 
}}
  
  
 
== Name ==
 
== Name ==
Der nebachotische Name lautet "Blaka Tar’Besh han Beshir a Danal". Kurz auch: Schwarze Reiter oder Blutrösser
+
Der nebachotische Name lautet "Trovao To’nalar" (Donnernde Hufe – 4.Schwadron der markgräflichen Grenzreiter)

. Kurz auch: Grenzreiter und 4.Schwadron, Das Vierte
  
  
 
== Aufgabe ==
 
== Aufgabe ==
Nachdem die Grenzreiter markgräflich wurden, haben sich bei den Beshir a Danal mehrere Krieger zu einer – von den raulschen unabhängigen – Sharam zusammengeschlossen um weiter an Kampferfahrung zu gewinnen, den Raulschen dabei aber nicht verpflichtet sein zu müssen.
+
Schutz und Überwachung der Grenzen.
  
  
 
== Beschreibung/Besonderheit ==
 
== Beschreibung/Besonderheit ==
Bei den Schwarzen Reitern handelt es sich um ‚die‘ klassische Nebachoten Einheit, so man von einer solchen sprechen kann. Wer keiner eigenen Stammessharam angehört und noch nicht erfahren genug ist, um bei den Schädelreitern aufgenommen zu werden, der reitet bei den Blutrösser mit um sich zu bewähren.
+
Heute sind die Grenzreiter vor allem als markgräfliche – und damit raulsche – Einheit bekannt. Ursprünglich noch zu Zeiten vor Tedescos von Perricums gab es jedoch auch nebachotische Reiter, die vor allem die Grenzen zum Golf und Aranien hin bewachten. Erst unter Tedesco wurden diese Grenzreiter den märklichen Grenzreitern einverleibt und später unter Kaiser Perval noch stärker an die raulsche Grafschaft gebunden, sehr zum Missfallen des damaligen Al’Shuars a Korim (die Alternative wäre damals die Auflösung dieser Sharam gewesen). 
Auch wenn es weitere Einheiten der Grenzreiter gibt, denen ein Nebachote als Rittmeister vorsteht, gibt es heute eigentlich nur noch eine Schwadron der Grenzreiter, die rein aus Nebachoten besteht (die 4.Schwadron). Auf eben jene 4.Schwadron gehen wir hier näher ein.
Nominell untersteht damit auch diese 4.Schwadron der Grenzreiter damit dem Heermeister der Mark, bzw. Oberst von Zillingen und nicht dem nebachotischen Herrbann. Faktisch sind sie immer noch Nebachoten und damit nach wie vor ihrem Bannerherrn treu ergeben. In jüngster Zeit kam es hierbei noch nicht zu Konflikten, da Aldron von Firunslicht (Heermeister) und Eslam von Brendiltal (Bannerherr) zur Zeit an einem Strang ziehen. Doch das war nicht immer so gewesen und wer weiß, was die Zukunft noch alles mit sich bringen wird….
  
  
 
== Stamm ==
 
== Stamm ==
Die Einheit zählt sich zum Stamm der Bahr ai Danal.
+
In dieser Einheit sind alle Stämme vertreten.
  
  
 
== Wichtigste Mitglieder ==
 
== Wichtigste Mitglieder ==
'''Kapathan (Hauptmann)''':         [[Perricum:Eidan von Brendital|Eidan von Brendital]] (Aidan han Beshir a Danal)<br>
+
'''Kapathan (Hauptmann)''':         [[Perricum:Cemal von Korbrunn|Cemal von Korbrunn]] (Cem’Maal han Kur’barun) vom Stamme der Bahr ai Danal<br>
'''A‘Juwar ("Adjutant")''':         [[Perricum:Raman von Korbrunn|Raman von Korbrunn]] (Rah'man han Kur’barun)<br>
+
'''A‘Juwar ("Adjutant")''':         [[Perricum:Melwin von Greifenwacht|Melwin von Greifenwacht]] (Mala'vyn han Grahan‘war) vom Stamme der Bahr ai Danal<br>
'''Al’Sharuts ("Unterführer")''': [[Perricum:Harwen von Greifenwacht|Harwen von Greifenwacht]] (Har'wan han Grahan’war), ...<br>
+
'''Al’Sharuts ("Unterführer")''': [[Perricum:Benwir von Pfiffenstock|Benwir von Pfiffenstock ]] (Ben’vir han Fir’Enock) vom Stamme der Ammayin, [[Perricum:Hamed von Keilgras|Hamed von Keilgras]] (Hamed han Cayrash) vom Stamme der Krek Awar<br>
'''Kom’hadar (Bannertäger)''': [[Perricum:Torben von Turatal|Torben von Turatal]] (Tor’ban han Tura ai a Danal)
+
'''Kom’hadar (Bannertäger)''': [[Perricum:Laruscan von Schurr|Laruscan von Schurr]] (Laruscan han Shur’em Shar) vom Stamme der Krek Awar
  
 
== Erfahrung ==
 
== Erfahrung ==
Die Garde ist als "geübt - erfahren" einzustufen. (Nach den Abstufungen: Elite, Veteran, Erfahren, Geübt, Unerfahren)
+
Die Einheit ist als "erfahren" einzustufen. (Nach den Abstufungen: Elite, Veteran, Erfahren, Geübt, Unerfahren)
  
  
 
== Standarte ==
 
== Standarte ==
Auf den Hinterläufen stehendes, schwarzes Ross mit einer kleine Pauke darunter die beim raschen Drehen der Standarte, durch seitlich befindendliche Schlagarme, einen ohrenbetäubenden Lärm ertönen lässt.
+
Ein hölzernes Pferd, mit Bronze überzogen, dass im Kampf mit einer Klapperschlange verstrickt ist, darunter Strähnen von Menschen- und Pferdehaar, als Zeichen der Verbundenheit.
 +
 
 +
Was vor allem den Weisen & Gelehrten der Nebachoten bekannt ist, ist der Umstand, dass besonders in diesem Zeichen die „raulschen Eroberer“ als Schlange dargestellt wurden.  
  
  
 
== Auftreten ==
 
== Auftreten ==
Die Krieger der Blutrösser tragen zwar keine einheitliche Rüstung, sondern verwenden je nach Vorliebe und Vermögen des Trägers alles vom Ringelpanzer über Kettenhemd bis zur Lederrüstung, jedoch sind alle Rüstungen geschwärzt. Die Kleidung dagegen besteht überwiegend aus blutrotem Stoff. An den Oberarmen tragen alle Krieger entweder je einen schwarzen Pferdeschweif, oder den Skalp eines erschlagenen Ferkinas.
+
Vergoldeter Ringelpanzer zu repräsentativen Zwecken. Im Kampf schlichte, aber sehr gut gearbeitete, stählerne Ringelpanzer über blauer Kleidung. Je nach Rang wird die Rüstung noch durch lederne, oder stählende Arm- & Beinschienen ergänzt, während den Reiterhelm ein Pferdeschweif ziert. Über der Rüstung wird der blau-/weiße Wappenrock der Mark mit dem springenden Delphin getragen. Der Umhang ist bei repräsentativen Zwecken weiß gehalten, im Felde dagegen dunkelblau und aus strapazierfähigen Stoff.
  
  
 
== Zitate: ==
 
== Zitate: ==
„Bei Korr, luasst uns kämpf’n und zaigen wuas wir wärt sind!“
+
„Gebt Euch zu erkennen, oder sterbt!“
 
   
 
   
 
== Zitate über: ==
 
== Zitate über: ==
„Die Schwarzen Reiter sind eine gute, verlässliche Einheit auf die man bauen kann, solange man nicht zu viel von ihnen erwartet.“ (Militärberater am Hofe Perricums)
+
„Wenn man von einer stehenden, nebachotischen Einheit sprechen mag, dann von dieser 4.Schwadron der markgräflichen Grenzreiter.“
  
  

Version vom 11. April 2012, 21:02 Uhr

(Trovao To’nalar)


Wappen Sternensoeldner.svg   Wappen Zweiflinger Grenzwaechter.svg   Wappen blanko.svg   Wappen blanko.svg   Wappen Koenigreich Garetien.svg   Wappen blanko.svg   Wappen Reshminianer neu.svg   Wappen blanko.svg   Wappen Goldene Lanze.svg   Wappen Luchsgarde.svg   Wappen blanko.svg   Wappen Perlenmeerflotte.svg   Wappen blanko.svg   Wappen blanko.svg   Wappen blanko.svg   Wappen Truppe Tharadir.svg   Wappen blanko.svg   Wappen blanko.svg   Wappen Korgoner.svg   Wappen Rash Waharis.svg   Wappen blanko.svg   Wappen blanko.svg   Wappen Baronie Haselhain.svg   Wappen Hoellenwaller Hasardeure.svg   Wappen blanko.svg   Wappen Borbaradianer.svg   Wappen blanko.svg   Wappen Markgrafschaft Greifenfurt.svg   Wappen Burg Leustein.svg   Wappen blanko.svg   Wappen blanko.svg   Wappen Tiefschwarze Sonnenroesser.svg   Wappen Markgraeflich Perricumer Truppen.svg   Wappen Reineker.svg   Wappen blanko.svg   Wappen blanko.svg   Wappen Grafschaft Reichsforst.svg   Wappen blanko.svg   Wappen Familie Zweifelfels.svg   Wappen blanko.svg   Wappen Perlenmeerflotte.svg   Wappen blanko.svg   Wappen Nachtfuechse.svg   Wappen blanko.svg   Wappen blanko.svg   Wappen blanko.svg   Wappen blanko.svg   Wappen Grafschaft Waldstein.svg   
Neueste Briefspieltexte:
(mit dieser Gruppierung gibt es leider noch keine Briefspieltexte)
Politik:
Besondere Verstorbene:







Befehlshaber: Cemal von Korbrunn (Cem’Maal han Kur’barun) vom Stamme der Bahr ai Danal

Sollstärke: 50
Status: 50
Waffengattung: Leichte Reiterei (vornehmlich Lanzenreiter, unterstützt durch berittene Bogenschützen)
Typ: gute Standarteinheit
Farben: blau und weiß
Symbole: Die Standarte: Ein hölzernes Pferd, mit Bronze überzogen, dass im Kampf mit einer Klapperschlange verstrickt ist, darunter Strähnen von Menschen- und Pferdehaar, als Zeichen der Verbundenheit. Dazu noch ein Markgräfliches Banner, aber ohne den Status der Standarte

Historie

... }}


Name

Der nebachotische Name lautet "Trovao To’nalar" (Donnernde Hufe – 4.Schwadron der markgräflichen Grenzreiter)

. Kurz auch: Grenzreiter und 4.Schwadron, Das Vierte


Aufgabe

Schutz und Überwachung der Grenzen.


Beschreibung/Besonderheit

Heute sind die Grenzreiter vor allem als markgräfliche – und damit raulsche – Einheit bekannt. Ursprünglich noch zu Zeiten vor Tedescos von Perricums gab es jedoch auch nebachotische Reiter, die vor allem die Grenzen zum Golf und Aranien hin bewachten. Erst unter Tedesco wurden diese Grenzreiter den märklichen Grenzreitern einverleibt und später unter Kaiser Perval noch stärker an die raulsche Grafschaft gebunden, sehr zum Missfallen des damaligen Al’Shuars a Korim (die Alternative wäre damals die Auflösung dieser Sharam gewesen). 
Auch wenn es weitere Einheiten der Grenzreiter gibt, denen ein Nebachote als Rittmeister vorsteht, gibt es heute eigentlich nur noch eine Schwadron der Grenzreiter, die rein aus Nebachoten besteht (die 4.Schwadron). Auf eben jene 4.Schwadron gehen wir hier näher ein.
Nominell untersteht damit auch diese 4.Schwadron der Grenzreiter damit dem Heermeister der Mark, bzw. Oberst von Zillingen und nicht dem nebachotischen Herrbann. Faktisch sind sie immer noch Nebachoten und damit nach wie vor ihrem Bannerherrn treu ergeben. In jüngster Zeit kam es hierbei noch nicht zu Konflikten, da Aldron von Firunslicht (Heermeister) und Eslam von Brendiltal (Bannerherr) zur Zeit an einem Strang ziehen. Doch das war nicht immer so gewesen und wer weiß, was die Zukunft noch alles mit sich bringen wird….


Stamm

In dieser Einheit sind alle Stämme vertreten.


Wichtigste Mitglieder

Kapathan (Hauptmann): Cemal von Korbrunn (Cem’Maal han Kur’barun) vom Stamme der Bahr ai Danal
A‘Juwar ("Adjutant"): Melwin von Greifenwacht (Mala'vyn han Grahan‘war) vom Stamme der Bahr ai Danal
Al’Sharuts ("Unterführer"): Benwir von Pfiffenstock (Ben’vir han Fir’Enock) vom Stamme der Ammayin, Hamed von Keilgras (Hamed han Cayrash) vom Stamme der Krek Awar
Kom’hadar (Bannertäger): Laruscan von Schurr (Laruscan han Shur’em Shar) vom Stamme der Krek Awar

Erfahrung

Die Einheit ist als "erfahren" einzustufen. (Nach den Abstufungen: Elite, Veteran, Erfahren, Geübt, Unerfahren)


Standarte

Ein hölzernes Pferd, mit Bronze überzogen, dass im Kampf mit einer Klapperschlange verstrickt ist, darunter Strähnen von Menschen- und Pferdehaar, als Zeichen der Verbundenheit.

Was vor allem den Weisen & Gelehrten der Nebachoten bekannt ist, ist der Umstand, dass besonders in diesem Zeichen die „raulschen Eroberer“ als Schlange dargestellt wurden.


Auftreten

Vergoldeter Ringelpanzer zu repräsentativen Zwecken. Im Kampf schlichte, aber sehr gut gearbeitete, stählerne Ringelpanzer über blauer Kleidung. Je nach Rang wird die Rüstung noch durch lederne, oder stählende Arm- & Beinschienen ergänzt, während den Reiterhelm ein Pferdeschweif ziert. Über der Rüstung wird der blau-/weiße Wappenrock der Mark mit dem springenden Delphin getragen. Der Umhang ist bei repräsentativen Zwecken weiß gehalten, im Felde dagegen dunkelblau und aus strapazierfähigen Stoff.


Zitate:

„Gebt Euch zu erkennen, oder sterbt!“

Zitate über:

„Wenn man von einer stehenden, nebachotischen Einheit sprechen mag, dann von dieser 4.Schwadron der markgräflichen Grenzreiter.“


Weitere Mitglieder

...