Bewaffnete Haufen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


(keine Kurzbeschreibung vorhanden)

Neueste Briefspieltexte:
(mit dieser Gruppierung gibt es leider noch keine Briefspieltexte)
Wappen Sternensoeldner.svg   Wappen blanko.svg   Wappen blanko.svg   Wappen Baronie Haselhain.svg   Wappen Mittelreich.svg   Wappen Hoellenwaller Hasardeure.svg   Wappen blanko.svg   Wappen Borbaradianer.svg   Wappen Burg Leustein.svg   Wappen blanko.svg   Wappen Markgrafschaft Greifenfurt.svg   Wappen blanko.svg   Wappen blanko.svg   Wappen Tiefschwarze Sonnenroesser.svg   Wappen Mittelreich.svg   Wappen Markgraeflich Perricumer Truppen.svg   Wappen Reineker.svg   Wappen blanko.svg   Wappen blanko.svg   Wappen blanko.svg   Wappen Grafschaft Reichsforst.svg   Wappen Familie Zweifelfels.svg   Wappen blanko.svg   Wappen Perlenmeerflotte.svg   Wappen blanko.svg   Wappen Nachtfuechse.svg   Wappen blanko.svg   Wappen blanko.svg   Wappen blanko.svg   Wappen blanko.svg   Wappen Zweiflinger Grenzwaechter.svg   Wappen blanko.svg   Wappen blanko.svg   Wappen Koenigreich Garetien.svg   Wappen blanko.svg   Wappen Junkertum Perainsgarten.svg   Wappen Goldene Lanze.svg   Wappen Reshminianer neu.svg   Wappen blanko.svg   Wappen Luchsgarde.svg   Wappen blanko.svg   Wappen Perlenmeerflotte.svg   Wappen blanko.svg   Wappen blanko.svg   Wappen Hasenhuecker Ehrengarde.svg   Wappen blanko.svg   Wappen Truppe Tharadir.svg   Wappen blanko.svg   Wappen Rash Waharis.svg   Wappen blanko.svg   … weitere Ergebnisse





Heerhaufen Garetiens, Greifenfurts und Perricums

Kaiserliche Garden

WappenrockKaiserlicheGarden.pngWappenrockLoewengarde.png
Befehlshaber: Oberst Alrik vom Blautann und vom Berg
Standort: Mittelreich
Heimat: Mittelreich
Sollstärke: 500 Soldaten (Veteranen bis Elite)
Status: Der Einsatz der Löwengarde und des Leibgardebanners der Kaiserin ist dem kaiserlichen Ratschluss untergeordnet und erfolgt von Pfalzen der Kaiserin und den Grenzburgen des Reiches aus.
Waffengattungen: Schwere Infanterie. Hellebarden/Langschwerter, Zweihänder & Armbrustschützen.
WappenrockGreifengardeSch2.pngWappenrockGreifengardeGreif.png
Befehlshaber: Oberst Randolph von Quergelsand
Standort: Wildermark, Grafschaft Hartsteen, Elenvina
Heimat: Mittelreich
Sollstärke: 500 Soldaten (Erfahren)
Status: 2 Banner stehen in Elenvina. 3 Banner sind fest in der Wildermark eingesetzt. Die übrigen 5 Banner werden bei Bedarf in die Wildermark gezogen, ansonsten ist ihr Einsatz dem kaiserlichen Ratschluss untergeordnet und erfolgt von Pfalzen der Kaiserin und den Grenzburgen des Reiches aus.
Waffengattungen: Schwere Infanterie. Hellebarden/Kurzschwerter & Armbrustschützen.
Befehlshaber: Obristin Merisa Nistocra von Tälerort
Standort: Elenvina, Markt Grambusch, Reichsfeste Rallersbruck, Pfalz Goldenstein
Heimat: Mittelreich
Sollstärke: unbekannt
Status: Sitz der Schatzgarde ist das Kanzleiviertel in Elenvina. Einzelne Lanzen schützen die Steuereinnehmer der Kaiserkrone auf ihren Zügen durch das Reich. Sie begleiten auch die Augen der Kammer in Ausübung ihres Auftrages. In Garetien stehen 10 Gardisten der Schatzgarde dauerhaft auf Goldenstein, 20 weitere unterstehen dem Wägevogt von Grambusch, wiederum 20 dem garetischen Oberzollmeister auf der Reichsfeste Rallersbruck.
Waffengattungen: Schwere Infanterie. Langschwerter & Armbrustschützen.


Königliche Garden

WappenrockGoldeneLanze.png
Befehlshaber: Obristin Veriya von Gareth
Standort: Burg Rudes Schild
Sollstärke: 500 Soldaten, schwere Reiterei (Erfahren bis Veteran), dazu etwa 800 Trossknechte
Tatsächliche Größe: derzeit etwa 400 Soldaten und 400 Trossknechte.
WappenrockBergbannerArvepass.png
Befehlshaber: Weibel Gerbald Töpfler, früher: Edler Leobrecht von Ochs
Standort: Markgräflich Arvepass
Heimat: Markgräflich Arvepass
Sollstärke: 50 Bergjäger/Armbruster (Veteran)
Tatsächliche Größe: ca. 50%, Neuaufbau schleppend

Markgräflich perricumsche Truppen

unter dem Oberbefehl des Heermeisters Zivko von Zackenberg und seinem Stab.

Wappenrock Eliteregiment Perricum.svg
Befehlshaber: Oberst Alrik XII. von Sturmfels
Standort: verteilt auf die Sieben Waisen und die Reichsstadt Perricum
Heimat: Markgrafschaft Perricum
Sollstärke: 500
Tatsächliche Größe: ca. 350 (zunehmend)
Waffengattungen: leichtes Fußvolk (Langschwerter)
Wappenrock Bombardenregiment.svg
Befehlshaber: Oberst Siegerain Amando Welferich von Bregelsaum-Berg
Standort: die Sieben Waisen an der Grenze zu Aranien, der Arvepass, die Reichsstadt Perricum und die Efferdstränen
Heimat: Markgrafschaft Perricum
Sollstärke: 500 Soldaten
Tatsächliche Größe: ca. 300 (nur langsam zunehmend)
Waffengattungen: 8 Kompanien Schützen (Langbögen, Hornissen, Onager, Armbrüste, Rotzen), 2 Banner leichte Infanterie (Schwerter).
Wappenrock Markgraeflich Perricumer Grenzreiter.svg
Befehlshaber: Obristin Doranthe von Zwickenfell
Standort: verteilt auf die Sieben Waisen
Heimat: Markgrafschaft Perricum
Sollstärke: 500 Soldaten
Tatsächliche Größe: ca. 200 (langsam zunehmend)
Waffengattungen: leichte Reiterei (Säbel)
Wappenrock Markgraefliche Hellebardiere.svg
Befehlshaber: Hauptfrau Feodora von Isenbrunn
Standort: Markgräflich Perrinmarsch
Heimat: Markgrafschaft Perricum
Sollstärke: 50
Tatsächliche Größe:50
Waffengattungen: schwere Infanterie (Hellebarden)
Wappenrock Reshminianer.svg
Befehlshaber: Feldrittmeisterin Malina von Niederriet-Brendiltal
Standort: Besh'Aramal in der Baronie Brendiltal
Heimat: Markgrafschaft Perricum
Sollstärke: 40
Tatsächliche Größe: 20
Waffengattungen: schwere und leichte Reiterei (erstere mit Lanzen, letztere mit Bögen ausgerüstet)

Markgräflich greifenfurtsche Truppen

Befehlshaber: Reto von Schattenstein
Standort: verteilt auf den Finsterkamm, die Grenzen zur Wildermark und die Reichsstadt Greifenfurt
Heimat: Markgrafschaft Greifenfurt
Sollstärke: 10 Banner zu je 5 Lanzen
Tatsächliche Größe: 3 Banner zu je 3 Lanzen
Waffengattungen: mittlere Reiterei

Unter dem Grafenbanner

WappenrockReichsforsterLiga.pngWappenrockReichsforsterLigaInfanterie.png
Befehlshaber: Baron Nimmgalf von Hirschfurten
Standort: Grafschaft Reichsforst
Sollstärke: 300 Fußkämpfer und 100 Berittene
Tatsächliche Größe: ca. 200 Soldaten (davon ca. 100 beritten) (beide stark gemischte Erfahrungswerte, von Rekrut bis Veteran, die Mehrzahl jedoch unerfahren)
WappenrockEslamsgrund.png
Befehlshaber: Luciana Cella von Eychgras
Standort: Burg Reinherz
Heimat: Gräflich Eslamsgrund
Sollstärke: 1 Banner
Status: Stärke um 50%, illoyal und unerfahren.
Waffengattungen: Glefen/Kurzschwerter & vereinzelte Armbrustschützen
WappenrockSchlunderSchlaegelschwinger.png
Befehlshaber: Karoscha, Tochter der Korgrimma
Standort: Königsstadt Wandleth
Heimat: Gräflich Ingerimmsschlund
Sollstärke: 3 Banner
Status: auf Sollstärke und gut trainiert, aber durch Sippenzwiste nicht führbar
Waffengattungen: Zwergenschlägel
Wappenrock Waldsteiner Pikeniere 2.svg
Befehlshaber: Hauptfrau Lorinte von Zweifelfels
Standort: Feste Rallerwacht
Heimat: Grafschaft Waldstein
Sollstärke: 2 Banner
Status: 1 Banner (erfahren bis Veteran)
Waffengattungen: Schweres Fußvolk (Pikeniere)


Kirchliche Truppen

WappenrockSonnenlegion.png
Befehlshaber: Sonnenmarschall Praiowin von Orkenfeld
Standort: Garetien:Stadt des Lichts
Herkunft: Aventurien
Sollstärke: 500 Legionäre
Tatsächliche Größe: 400. Sinkend.
Status: Die Sonnenlegion kämpft von der Stadt des Lichtes aus gegen das Unheil in und um Gareth, bewacht Tempel oder eskortiert Geweihte der Praios-Kirche.
WappenrockBannstrahler.pngWappenrockBannstrahler2.png
Befehlshaber: Beschirmer Hagen von Föhrenstieg, Bannerführer Goldwart von Hohenlauchenfurt
Standort: Burg Auraleth, Burg Lichterneck
Herkunft: Grafschaft Eslamsgrund (insbesondere)
Tatsächliche Größe: ~50 Bannstrahler. Etwa die dreifache Menge an mobilisierbaren Sympathisanten und Ehemaligen in der Grafschaft Eslamsgrund. In Garetien insgesamt weitere.
Status: Die meisten Bannstrahler kämpfen bei Beilunk, in der Wildermark und in Weißtobrien, bewachen Tempel oder eskortieren Reisende, darunter insbesondere Inquisitoren.
WappenrockGolgariten.pngWappenrockGolgaritenKnappe.png
Befehlshaber: Komtur Lüdegast von Quintian-Quandt
Standort: Gut Nachtdann
Herkunft: Königreich Garetien
Tatsächliche Größe: ~25 Ritter auf 4 Niederlassungen verteilt und nochmals ~15 Knappen. Geplant ist aber eine Aufstockung auf bis zu 40 Ritter
WappenrockSchwerterorden.png
Befehlshaber:
Standort:
Herkunft:
Tatsächliche Größe:


WappenrockRondrasZorn.png
Befehlshaber: Adran Bredenhag von Aarenstein (Großmeister),
vakant (Wächter der Wacht Greifenfeste,
Osk Heldenhammer, Sohn des Duggan (Wächter der Wacht Orkward,
sowie weitere Wächter (regionale Ordensmeister) in den anderen Ordensprovinzen.
Standort: Burg Schwertwacht (Stammburg des Ordens, in Gallstein gelegen, Burg Grünwarte (Baronie Dergelstein), Burg Travinianshall (Baronie Zwerch), Tempel zu Burg Leuenfels (Baronie Arvepass), Siegestempel zu Puleth
Herkunft:Königreich Garetien (Enstand aus den Überlebenden des Freiwilligenbanners 'Rondras Zorn' des Greifenzuges)
Sollstärke:Wacht Greifenfeste: 80 Ordensritter und -krieger, Wacht Orkward 30 Ordensritter und -krieger
Tatsächliche Größe: deutlich geringer, variiert je nach Ordenswacht

Bewaffnete der einzelnen Machthaber

WappenrockGerbaldsgarde.png
Standort: Reichsstadt Eslamsgrund
Heimat: Grafschaft Eslamsgrund
Sollstärke: 2 Banner
Status: Die Gerbaldsgarde steht im Sold der Reichsstadt Eslamsgrund und stellt dort die Stadtgarde, bietet ihre Dienste aber auch gern zu entsprechenden Konditionen außerhalb Eslamsgrunds an. Über 100 Landsknechte, zunehmende Stärke.
Waffengattungen: Pikeniere
Befehlshaber: verschiedene Vertreter der Familie Helburg
Sollstärke: max. 5 Rudel, im Schnitt 3 Rudel unter Sold.
Standort: Gut bei Stadt Höllenwall
Heimat: Baronie Höllenwall
Befehlshaber: Hadrumir von Schwingenfels
Einheit: verschiedene
Standort: Burg Orbetreu
Heimat: Gräflich Feidewald
Wappenrock Orkenwachter Spiesse.png
Befehlshaber: Valamir von Reihersbach
Einheit: Mäßig gerüstete Burgbesatzung, mit Hakenspießen bewaffnet
Stärke: 1 Halbbanner
Standort: Burg Orkenwacht
Heimat: Baronie Greifenhorst
Befehlshaber: Balrik von Keres
Einheit: wild zusammengewürfelt, hauptsächlich einzeln agierende Kämpfer und Kundschafter
Stärke: zur Zeit etwa 20 Männer und Frauen, wachsend
Standort: nicht festgelegt
Heimat: Kaisermark Gareth
Befehlshaber: Yalinda von Streitzig j.H.
Einheit: Schwertkämpfer, Bogenschützen, leichte Reiterei, Axtschwinger, Plänkler
Stärke: derzeit sieben Rudel (je 10 Mann)
Standorte: Uslenried, Sertis
Heimat: Grafschaft Waldstein
WappenrockZagbarerPioniere.png
Befehlshaber: Gorbon, Sohn des Gorsch
Einheit: Pioniere (Schanzer & Sappeure), Axtschwinger
Sollstärke: 1 Banner
Standort: Stadt Xavolosch
Heimat: Baronie Zagbar
Befehlshaber: Irean von Gippelstein
Einheit: Leichte Reiterei
Sollstärke: 2 Lanzen (je ca. 10 Mann)
Standort: Junkertum Gippelstein
Heimat: Junkertum Gippelstein
Wappenrock Sturmfelser Bergbanner.svg
Befehlshaber: Baron Ucurian von Sturmfels
Standort: Festung Sturmfels und naheliegendes Gebirge
Heimat: Baronie Sturmfels
Sollstärke: ca. 50 Bergjäger/Armbruster (unerfahren bis erfahren)
Tatsächliche Größe: ca. 50%, Aufbau im Jahr 1034 BF begonnen
Waffengattungen: Kurzschwert, Schlunder Kurbel
Wappenrock Zweiflinger Grenzwaechter 2.svg
Befehlshaber: Hauptmann Yendar Leodan von Zweifelfels
Standort: Burg Zweifelfels
Heimat: Baronie Zweiflingen
Sollstärke: 1 Banner zu 5 Lanzen
Status: Sollstärke (erfahren bis Veteran)
Waffengattungen: Leichte Reiterei, Leichtes Fußvolk, Berittene Schützen
Wappenrock Tara dir.svg
Befehlshaber: Hauptmann Edorian von Feenwasser
Standort: Junkertum Eibenhain
Heimat: Königlich Neerbusch
Sollstärke: 25 Kämpfer
Status: Sollstärke
Waffengattungen: Alwa`dir (Flusskämpfer), Yara`dir (Schützen)
Wappenrock Baumdrachen.svg Wappenrock Firunsbaeren.svg Wappenrock Ibel.svg
Befehlshaber: Baroness Iralda von Ochs
Standort: Burg Praiosburg
Heimat: Baronie Bärenau
Sollstärke: 60, je 20 Langbogenschützen, schwere Infanterie, leichte Reiterei
Tatsächliche Größe: 10 Langbogenschützen
Waffengattungen: Langbogenschützen, schwere Infanterie, leichte Reiterei
Wappenrock Luchsgarde.svg
Befehlshaber: Baron Felan Rondrik von Schallenberg
Standort: Burg Aldengrund
Heimat: Baronie Puleth
Sollstärke: 50, 1 Banner zu 5 Haufen, jeweils ca. 10 Kämpfer
Tatsächliche Größe: 50 Kämpfer (unerfahren bis Veteran)
Waffengattungen: schwer gerüstete Hellebardiere
WappenrockPerainsgartnerLandwehr.png
Befehlshaber: Hauptfrau Falka von Wehrheim
Standort: Dorf Perainsgarten
Heimat: Junktertum Perainsgarten
Sollstärke: ein Halbbanner
Tatsächliche Größe: 4W6+10 Kämpfer (unerfahren bis Veteran)
Waffengattungen: Leichtes Fussvolk, Armbruster

Söldnertruppen

  • Garether Maulwürfe - Aus der Maulwurfsgarde hervorgegangene Söldnereinheit, die vor allem bei anstehenden Belagerungen von denen angeworben wird, die es sich leisten können.
Befehlshaber: Wiede Rappelstein
Einheit: Sappeure
Standort: Gareth
Heimat: Garetien
Sollstärke: 4 Kompanien (größtenteils Veteranen)
Tatsächliche Größe: 200 Sappeure
WappenrockReineker.png
Befehlshaber: Junker Hammir von Fuchsbau, Ritterin Fählia von Fuchsbau
Standort: Mittelreich
Heimat: Gräflich Eslamsgrund
Sollstärke: Zwei Schwadrone, davon aber weniger als die Hälfte in Gräflich Eslamsgrund.
Status: Mit dieser Truppe verdient die Familie Fuchsbau an der Notlage des Reiches.
Waffengattungen: Leichte Reiterei
Befehlshaber:
Standort: Königreich Garetien
Heimat:
Sollstärke: 3 Banner schweres Fußvolk und leichte Reiterei
Status:
Waffengattungen: SF und LR, unterschiedlich
Befehlshaber: Reto Waisenmacher
Standort:
Heimat: garether Stadtteile Meilersgrund und Rosskuppel
Sollstärke: 5 bis 6 Banner schweres und leichtes Fußvolk
Status:
Waffengattungen: SF und LF
Befehlshaber: vakant
Standort: Südperricum und Nordaranien
Heimat: die ehem. Baronie Brendiltal
Sollstärke: knapp zwei Banner zumeist Schwere Reiterei
Status:
Waffengattungen: SR
Befehlshaber: Alrik von Korbrunn
Standort: Baronie Sebarin
Heimat:
Sollstärke: knapp ein Banner Leichte Reiterei und Spezialisten
Status:
Waffengattungen: LR
Befehlshaber: ein Aranier
Standort: Nordaranien aber in geringerer Zahl auch Südperricum
Heimat: die ehem. Stadt Muchabad
Sollstärke: ein bis zwei Banner (Leichtes und Schweres Fußvolk, wenige Schützen)
Status:
Waffengattungen: LF, SF, Schützen

Gefürchtet und Gesucht

Befehlshaber: Varena von Mersingen
Einheit: schwere Reiterei und schweres Fußvolk
Sollstärke: man vermutet zwischen 1-3 Schwadronen sowie 1-3 Banner
Standort: Süden der Wildermark
Heimat: Wildermark sowie Transysilien
Befehlshaber: Galtor, der Koloss
Einheit: Leichte Reiterei
Stärke: zwei Dutzend Kultisten
Standort: Hartsteen
Heimat: Wildermark
Befehlshaber: Quenya Bibernell
Einheit: bunt gemischt; vor allem Schwert- und Keulenträger
Stärke: 20-50 Köpfe; im Ernstfall bringt die Bernsteinbande halb Brauntal auf den Plan
Standort: Brauntal
Heimat: Baronie Linara und Umgebung, vor allem entlang der Reichsstraße nach Angbar
Befehlshaber: Ingbert vom Kamm
Einheit: leichte Reiterei
Stärke: ein bis zwei Dutzend Reiter
Standort: südliches Perricum
Heimat: südliches Perricum
Befehlshaber: ?
Einheit: Infanterie
Stärke: unter 100 Mann
Standort: Yol-Ghurmak
Heimat: Schwarztobrien
Status: Die ehemalige Leibgarde Galottas hat ihren Stellenwert nach dem Tod ihres Herren und dem Zusammenbruch des Dämonenkaiserreichs eingebüßt. Die verbliebenen Gardisten dienen nun dem Heptarchen Leonardo von Havena.
Befehlshaber: unbekannt
Einheit: bunt gemischt; vor allem fahrendes Volk
Stärke: 20-30 Köpfe;
Standort: Reichsstadt Perricum
Heimat:

Heere und Truppen vergangener Zeiten

Jüngere Vergangenheit:Truppen nach dem Jahr des Feuers

Befehlshaberin: Treumunde von Eychgras (offiziell), eigentlich eher geführt durch Praioslob Udilhelm von Eychgras und Lahor Vandass vom Dragenfels
Einheit: wild zusammengewürfelt (u.a. Ritter, Waldläufer, Landwehr, Ferkinas, Erlenstammer Arbeiter, Söldner)
Sollstärke: 3 Lanzen Ferkinas, 2 Lanzen Ritter, 1 Hand Dragenfelser Schützen, 2 Hände Eychgraser Landwehr, 2 Hände Waldläufer, 2 Hände Erlenstammer Zwerge, 1 Halbbanner Höllenwaller Söldner
Standort: Burg Bärenau
Heimat: Gut Eychgras, Edelgut Dragenfels, Baronie Höllenwall, Baronie Erlenstamm
WappenrockReichsforsterLiga.pngWappenrockReichsforsterLigaInfanterie.png
Befehlshaber: Baron Nimmgalf von Hirschfurten
Standort: Grafschaft Reichsforst
Sollstärke: 150 Fußkämpfer und 150 Berittene (beide stark gemischte Erfahrungswerte, von Rekrut bis Veteran)
Tatsächliche Größe: zuletzt ca. 300 Männer und Frauen.
Status: Nach dem Heerzug wider die Finsternis wurde die Reichsforster Liga aufgelöst. Die Reste wurden dem regulären Reichsforster Grafenbann zugeteilt.

Jüngere Vergangenheit: Truppen im Jahr des Feuers

  • Maulwurfsgarde - das Garether Garderegiment war die Sappeureinheit schlechthin. nach der Schlacht in den Wolken wurde das Regiment allerdings 1029 BF aufgelöst, die Reste bilde heute die Söldnereinheit Garether Maulwürfe.
Einheit: Sappeure
Standort: Gareth
Heimat: Garetien

Heere im Kampf gegen den Dämonenmeister

Einheit: 900 Kämpfer und Ritter zu Beginn; bei Vernichtung noch etwa 250.
Befehlshalber: u.a. Wulf von Streitzig j.H. zur Greifenklaue (Obrist), Cordovan Limpurg von Gallstein (Feldzeugmeister); Leoderich von Sippenwies (Greifenbannerträger)
  • Drachengarde - Sie war eins der Elitegarderegimenter der mittelreichischen Kaiser und kämpfte beispielsweise bei der Eroberung Maraskans und in der Schlacht gegen die Orks auf den Silkwiesen. Sie lief unter Helme Haffax zum Feind über und kämpfte in der Dritten Dämonenschlacht unter dem Kommando des untoten Drachen von Warunk. Obwohl sie noch heute noch im Feindeslager exisitiert, gilt die Einheit offiziell als aufgelöst.
Einheit: Schwere Infanterie

Heere seit Kaiser Hals Thronbesteigung

  • Thuranische Legion - Ursprünglich noch zu Kaiser Hals Zeiten ausgehoben, dann aber zur Verteidigung gegen die eingallenden Orken herangezogen. Die Thuranische Legion wurde am 28. Praios 1012 BF in der Schlacht am Nebelstein fast vollständig aufgerieben.
Befehlshaber: Marschall Rastan von Eslamsgrund
Standort: Markgrafschaft Greifenfurt
Herkunft: aus allen Teilen Garetiens und benachbarter Provinzen
Stärke: ca. 1000 Mann
  • Orkzwinger Legion - Von Prinz Brin zur Verteidigung Weidens im Phex 1011 BF aufgestellte Legion. Am 19. Praios 1012 BF bei Reichsend zerschlagen.
Befehlshaber: Prinz Brin von Gareth
Standort: Weiden
Herkunft: Weidener, Tobrier, Bornische
Einheit: Schwere Reiterei, Sappeure

Heere in der Retozeit

Befehlshaber: Kaiser Reto von Gareth
Standort: Fürstentum Maraskan, Anlandung erfolgte von Aranien aus
Herkunft: aus allen Teilen Garetiens und benachbarter Provinzen
Stärke: 2 Legionen
Aktiv: 987 BF, 988 BF nach Ende des Maraskanfeldzuges wurden die Legionen aufgelöst und durch die Maraskanische Legion ersetzt.

Truppen in der Zeit des Neuen Reiches

WappenrockSchwarzeLoewen.png
Befehlshaberin: Rondrera von Sennenberg
Standort: Grafschaft Schlund, vor allem in den Senntalhöhlen
Herkunft: zuerst nur Schlunder, später auch angeworbene aus dem tobrischen Krieg
WappenrockGreifengardehist.png
Standort: Garetien
Heimat: Priesterkaiserreich
historische Rolle: Diese Garde entstand in der Priesterkaiserära und hielt 414 BF - 419 BF Gurvan Praiobur I. auf dem Thron, als er sich nicht auf die Sonnenlegion verlassen konnte. 465 BF hielt sie dem Volkszorn nicht stand und löste sich auf.
Waffengattungen: Schwere Infanterie. Hellebarden/Kurzschwerter & Armbrustschützen.


Mythische und Archaische Heere

WappenrockBosparanischeLegionGareticus.png
Befehlshaber: Ucurius Gareticus
Standort: Ragath und nördlich
Herkunft: Bosparaner, später Zusammenführung mit kaisertreuen Truppen in Gebiet des heutigen Mittelreiches


Lesenswert Diesen Artikel haben wir besonders lesenswert gefunden.


Weitere lesenswerte Artikel findest Du hier.
Auf dieser Seite kannst Du gerne mit über weitere lesenswerte Artikel beraten.


Bedeutende Personen

Lebende Mitglieder

Familie:
Wappen Familie Zackenberg.svg
Mitglied:
Wappen Markgraeflich Perricumer Truppen.svg
Zivko von Zackenberg-Bennstedt (Symbol Tsa-Kirche.svg10. Pra 991 BF)
meisterlicher Heerführer
Oberhaupt der Familie Zackenberg (seit 25. Ing 1021 BF), Baron von Zackenberg (seit 25. Ing 1021 BF), Heermeister vom Darpatmund (seit 1. Pra 1043 BF)
Zackenberg Zivko.gif
Wappen:
Wappen Nimmgalf von Hirschfurten.svg
Familie:
Wappen Haus Hirschfurten.svg
Mitglied:
Wappen Pfortenritter.svg
Nimmgalf von Hirschfurten (Symbol Tsa-Kirche.svg10. Bor 994 BF)
aufrechter ehrenhafter Ritter, brillanter Turnierreiter, kompetenter Kriegsmann
Familienoberhaupt des Hauses Hirschfurten (seit 7. Tra 1028 BF), Baron zu Leihenbutt (23. Ing 1021 BF bis 30. Fir 1033 BF), Baron zu Hirschfurten (seit 30. Tra 1028 BF)
Nimmgalf Ingo FINAL.jpg
Familie:
Wappen Haus Sturmfels Garetien.svg
Mitglied:
Wappen Pfortenritter.svg
Korhilda von Sturmfels (Symbol Tsa-Kirche.svg10. Per 997 BF)
ehrbare Ritterin, perfekte Logistikerin in der Truppenunterhaltung
Feldobristin des V. Perricumer Regimentes "Zacken und Wall" (seit 1036 BF), Baronin zu Sturmfels (1033 BF bis 5. Per 1042 BF), Vögtin zu Bergwacht (1. Tra 1036 BF bis 4. Per 1042 BF), Ritterin zu Wiekenbrück (1032 BF bis 1042 BF), Oberhaupt des garetischen Zweiges des Hauses Sturmfels (1033 BF bis 5. Per 1042 BF), Baronin zu Wasserburg (seit 5. Per 1042 BF), Träger des Schwertes Cornutauri (seit 10. Per 1047 BF)
Sturmfels Korhilda.jpeg
Familie:
Wappen Haus Gareth.svg
Mitglied:
Wappen Goldene Lanze.svg
Veriya von Gareth (Symbol Tsa-Kirche.svg30. Bor 998 BF)
Pfalzgräfin auf Rudes Schild (seit 1045 BF), Obristin des Garderegiments Goldene Lanze (seit 1045 BF), Großgaretische Marschallin in der Fehde (1044 BF bis 1045 BF)
Gareth Veriya.png
Familie:
Wappen Familie Zolipantessa.svg
Mitglied:
Wappen Markgraeflich Perricumer Truppen.svg
Yonara von Zolipantessa (Symbol Tsa-Kirche.svg5. Ing 1004 BF)
meisterliche Organisatorin, brillante Waffenkennerin
Kronamt Heermeisterin am Großfürstenhof Garetiens (seit 1. Pra 1046 BF)
ZolipantessaYonara.jpg
Wappen:
Wappen Goldene Lanze.svg
Mitglied:
Wappen Goldene Lanze.svg
Korena von Baburin (Symbol Tsa-Kirche.svgBor 997 BF)
ehemalige Waffenmeisterin, heute Kor-Priesterin der Goldenen Lanze
BaburinKorena.png
Familie:
Wappen Familie Zweifelfels.svg
Mitglied:
Wappen Markgraeflich Perricumer Truppen.svg
Gerion von Zweifelfels (Symbol Tsa-Kirche.svg8. Ron 1013 BF)
junger, noch unerfahrener Offizier
Zweifelfels Gerion.jpg
Familie:
Wappen Familie Adersin.svg
Mitglied:
Wappen Familie Zweifelfels.svg
Torbenan Adersin von Dunkelsfarn (Symbol Tsa-Kirche.svg23. Bor 1025 BF)
ruhiger, unscheinbarer Knappe
Familie:
Wappen Familie Binsboeckel.svg
Mitglied:
Wappen Reshminianer neu.svg
Reto von Binsböckel (Symbol Tsa-Kirche.svg24. Hes 980 BF)
Charmanter Ritter, der dank seiner Vergangenheit über einen guten militärischen Sachverstand verfügt
Edler zu Hagenshain (seit 1031 BF)
Familie:
Wappen Familie Isenbrunn.svg
Mitglied:
Wappen Markgraeflich Perricumer Truppen.svg
Roderick von Isenbrunn (Symbol Tsa-Kirche.svg1. Fir 985 BF)
unbeugsamer, standesbewusster Adliger, der in Gnitzenkuhl fast unbemerkt alle Zügel in der Hand zu haben scheint, seiner Baronin aber nie offen widerspricht
Vogt zu Gnitzenkuhl (1022 BF bis 1026 BF)
(weitere)

Verstorbene Mitglieder

Wappen:
Wappen Helme Haffax.svg
Mitglied:
Wappen Borbaradianer.svg
Helme Haffax (Symbol Tsa-Kirche.svg941 BF-Symbol Boron-Kirche.svg24. Pra 1040 BF)
Wappen:
Wappen Borbaradianer.svg
Mitglied:
Wappen Borbaradianer.svg
Gero von Hartheide (Symbol Tsa-Kirche.svg970er Jahre BF-Symbol Boron-Kirche.svg12. Eff 1033 BF)
Familie:
Wappen Familie Stippwitz.svg
Mitglied:
Wappen Borbaradianer.svg
Perainor zu Stippwitz-Sappenstiel (Symbol Tsa-Kirche.svg13. Hes 962 BF-Symbol Boron-Kirche.svg18. Tsa 1038 BF)
Stippwitz-Sappenstiel Perainor.jpg
Wappen:
Wappen Wulf von Streitzig.svg
Familie:
Wappen Haus Streitzig Jung.svg
Mitglied:
Wappen Koenigreich Garetien.svg
Wulf von Streitzig (Symbol Tsa-Kirche.svg7. Per 992 BF-Symbol Boron-Kirche.svg24. Pra 1040 BF)
selbstbewusster und aufrührerischer Baron, dessen Ziele durchaus gut sein mögen, aber dessen Methoden eher böse sind
Baron zu Dergelquell (3. Phe 1012 BF bis 1022 BF), Obrist der Grafschaft Waldstein (3. Phe 1012 BF bis 24. Pra 1040 BF), Baron zu Uslenried (3. Phe 1012 BF bis 24. Pra 1040 BF), Kronobrist Garetiens des Groß-Garetischen Heerbanns (Ing 1035 BF bis 24. Pra 1040 BF), Familienoberhaupt des jüngeren Hauses Streitzig (3. Phe 1012 BF bis 24. Pra 1040 BF)
Familie:
Wappen Haus Ochs.svg
Giselda von Ochs (Symbol Tsa-Kirche.svg22. Pra 961 BF-Symbol Boron-Kirche.svg10. Rah 1033 BF)
Oberhaupt des Hauses Ochs (1031 BF bis 1033 BF), Kronvögtin auf der Mardershöh (988 BF bis 1033 BF), Träger des Schwertes Cornutauri (987 BF bis 999 BF), Edle zu Ochsenfeld (979 BF bis 1033 BF)
GiseldaVonOchs.jpg
Familie:
Wappen Familie Eynweiher.svg
Mitglied:
Wappen Goldene Lanze.svg
Clemeus von Eynweiher (Symbol Tsa-Kirche.svg30. Tsa 964 BF-Symbol Boron-Kirche.svg21. Hes 1020 BF)
Junker von Eynweiher und verdienter Maraskanveteran, starb an seinen Wunden aus der Schlacht um Orkenwall
Junker vom Eynweiher (1002 BF bis 1020 BF)
Familie:
Wappen Haus Eslamsgrund.svg
Rastan von Eslamsgrund (Symbol Tsa-Kirche.svg21. Fir 959 BF-Symbol Boron-Kirche.svg24. Ron 1012 BF)
Kaiserlicher Marschall Garetiens (1007 BF bis 1012 BF)
Wappen:
Symbol Schwarze Gilde.svg
Mitglied:
Symbol Schwarze Gilde.svg
Zachan ibn Ruhal (Symbol Tsa-Kirche.svg978 BF-Symbol Boron-Kirche.svg1027 BF)
Wappen:
Symbol Schwarze Gilde.svg
Mitglied:
Symbol Schwarze Gilde.svg
Yelwyn vom Finsterforst (Symbol Tsa-Kirche.svg993 BF-Symbol Boron-Kirche.svg24. Pra 1040 BF)
Anführer der Rubinbrüder.
Wappen:
Symbol Schwarze Gilde.svg
Mitglied:
Symbol Schwarze Gilde.svg
Tharleon (Symbol Tsa-Kirche.svg991 BF-Symbol Boron-Kirche.svgPhe 1038 BF)
(weitere)

Chronik

Typ:

Zeit:

Briefspieltexte

Hauptrolle
Nebenrolle
Sonstige
einspaltig
zweispaltig
dreispaltig