Garetien:Schwarzpfeile: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „{{#set:Erstellt am=(.*)}} {{#set:Seitenersteller ist=(.*)}}“ durch „“)
Bega (D | B)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
{{Gruppierung
 +
|Untergruppierung von=Bewaffnete Haufen
 +
|Untergruppierung von2=
 +
|Untergruppierung von3=
 +
|Untergruppierung von4=
 +
|Namen=
 +
|Obrigkeit=
 +
|Mitglieder=25
 +
|Kennziffer=
 +
|Sollstärke=
 +
|Standort=[[Garetien:Junkertum Tannengrund|Junkertum Tannengrund]]
 +
|Waffengattung=Schützen
 +
|Erfahrung=
 +
|Wappen=
 +
|Wappentext=
 +
|Wappenkrone=
 +
|Wappenkronenzier=
 +
|Blasonierung=
 +
|Wappenrock=
 +
}}
 
==Struktur==
 
==Struktur==
  
Zeile 51: Zeile 71:
 
Nach beunruhigenden Nachrichten aus dem [[Garetien:Düstertann|Düstertann]], kehren die Schwarzpfeile nach Tannwirk zurück und verpflichten sich dem neuernannten Junker von [[Garetien:Junkertum Tannengrund|Tannengrund]], [[Garetien:Alrik Herdan von Prailind| Alrik Herdan von Prailind]].
 
Nach beunruhigenden Nachrichten aus dem [[Garetien:Düstertann|Düstertann]], kehren die Schwarzpfeile nach Tannwirk zurück und verpflichten sich dem neuernannten Junker von [[Garetien:Junkertum Tannengrund|Tannengrund]], [[Garetien:Alrik Herdan von Prailind| Alrik Herdan von Prailind]].
  
 +
{{Briefspieltexte
 +
|Titel=um die Schwarzpfeile
 +
|Anzeigeformat=4
 +
}}
  
  
 
[[Kategorie:Söldner, Truppen, Regimenter|Schwarzpfeile]]
 
[[Kategorie:Söldner, Truppen, Regimenter|Schwarzpfeile]]

Version vom 6. September 2014, 10:02 Uhr


Wappen Sternensoeldner.svg   Wappen Zweiflinger Grenzwaechter.svg   Wappen blanko.svg   Wappen blanko.svg   Wappen Koenigreich Garetien.svg   Wappen blanko.svg   Wappen Reshminianer neu.svg   Wappen blanko.svg   Wappen Goldene Lanze.svg   Wappen Luchsgarde.svg   Wappen blanko.svg   Wappen Perlenmeerflotte.svg   Wappen blanko.svg   Wappen blanko.svg   Wappen Truppe Tharadir.svg   Wappen blanko.svg   Wappen blanko.svg   Wappen blanko.svg   Wappen Korgoner.svg   Wappen Rash Waharis.svg   Wappen blanko.svg   Wappen blanko.svg   Wappen Baronie Haselhain.svg   Wappen blanko.svg   Wappen Borbaradianer.svg   Wappen Hoellenwaller Hasardeure.svg   Wappen blanko.svg   Wappen Markgrafschaft Greifenfurt.svg   Wappen Burg Leustein.svg   Wappen blanko.svg   Wappen blanko.svg   Wappen Tiefschwarze Sonnenroesser.svg   Wappen Reineker.svg   Wappen blanko.svg   Wappen Markgraeflich Perricumer Truppen.svg   Wappen blanko.svg   Wappen Grafschaft Reichsforst.svg   Wappen blanko.svg   Wappen Familie Zweifelfels.svg   Wappen blanko.svg   Wappen Perlenmeerflotte.svg   Wappen blanko.svg   Wappen Nachtfuechse.svg   Wappen blanko.svg   Wappen blanko.svg   Wappen blanko.svg   Wappen blanko.svg   Wappen Grafschaft Waldstein.svg   
Politik:
Anzahl Mitglieder:
25
Militär:
Waffengattung:
Schützen





Struktur

Befehlshaber: Marek Tannhauser
Sollstärke: momentan 25 Mann, im Wachsen begriffen
Waffengattungen: Schützen
Standort: seit kurzem ein Gutshof im Junkertum Tannengrund
Heimat: Baronie Tannwirk

Bewaffnung & Kleidung

Die Bewaffnung der Schwarzpfeile ist einheitlich: Ein Kurzbogen nebst Kriegspfeilen und ein Kurzschwert. Jeder Söldner führt mindestens einen der namensgebenden Schwarzpfeile mit sich.
Bei der Bekleidung verhält es sich ähnlich. Jeder trägt eine leichte, dunkelbraune Lederrüstung, Lederzeug und –helm. Darüber wird ein dunkelgrüner Überwurf getragen, auf Brust und Rücken mit dem Wappen der Schwarzpfeile versehen (zwei stilisierte gekreuzte Pfeile)

Von den Söldnern

Ehemalige Landwehreinheiten Tannwirks und Veteranen der Dämonenschlacht, Überläufer und Flüchtlinge aus den Scharzen Landen und (neuerdings) Rekruten aus Tannwirk

Gründung

am 30. ING 1021 BF, nach der 3. Dämonenschlacht durch Marek Tannhauser und Baron Sequin von Prailind Gesselingen gegründet.

Kommandanten

Der Hauptmann ist Marek Tannhauser, dem die Schwarzpfeile sogar bis in die Niederhöllen folgen würden. Stellvertretender Anführer ist der perricumer Antimagier Irion Quarzen. Die dritte im Bunde ist die Auelfe Safiriel Tauträumerin

Aufträge und Schlachten

  • 1021 BF:

sozusagen die „Schlacht auf den Vallusanischen Weiden“ und die 3. Dämonenschlacht, da der großteil der Schwarzpfeile aus ehemalige Landwehreinheiten, die beide Schlachten überlebt haben, besteht

  • 1022-1027 BF:

Zahlreiche Geheimaufträge im Gebiet der Schwarzen Lande im Bereich der Feindaufklärung, Sabotage und gezieltem Ausschalten von hochrangigen Paktierern.

  • 1027 BF:

Schlacht auf dem Mythraelsfeld, bei dem die Truppe in einen Hinterhalt gerät. Der junger Stabsfähnrich aus Wehrheim, Alrik Herdan von Prailind, kann jedoch unter großem Einsatz das Schlimmste verhindern. Danach die Schlacht in den Wolken.

  • 1028 BF:

Kämpfe gegen versprengte Schwarzsöldner im Herz des Reichs. Schlacht der drei Kaiser auf Seiten von Rohaja von Gareth.

  • 1029 BF:

Kämpfe in der Wildermark, hierbei profitieren sie von den Erfahrungen aus der Zeit in Schwarztobrien und sind sehr gefragt.

  • 1030 BF:

Nach beunruhigenden Nachrichten aus dem Düstertann, kehren die Schwarzpfeile nach Tannwirk zurück und verpflichten sich dem neuernannten Junker von Tannengrund, Alrik Herdan von Prailind.

Vorlage:Briefspieltexte