Perricum:Sonderflottille Flußwacht: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jan (D | B)
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Gruppierung |Untergruppierung von=Perlenmeerflotte |Untergruppierung von2=Bewaffnete Haufen |Untergruppierung von3= |Untergruppierung von4= |Namen= |Obrigkei…“)
 
DreiHund (D | B)
Zeile 9: Zeile 9:
 
|Kennziffer=
 
|Kennziffer=
 
|Sollstärke=
 
|Sollstärke=
|Standort=[[Perricum:Perricumer Kriegshafen|Kriegshafen der Reichsstadt Perricum]], [[Perricum:Stadt Dergelmund|Dergelmund]], [[Perricum:Stadt Wasserburg|Wasserburg]]
+
|Standort=[[Perricum:Perricumer Kriegshafen|Kriegshafen der Reichsstadt Perricum]], [[Perricum:Stadt_Dergelmund|Dergelmund]], [[Perricum:Stadt_Wasserburg|Wasserburg]]
 
|Waffengattung=Schiffe und Boote
 
|Waffengattung=Schiffe und Boote
 
|Erfahrung=Zumeist Erfahren
 
|Erfahrung=Zumeist Erfahren
Zeile 19: Zeile 19:
 
|Wappenrock=
 
|Wappenrock=
 
}}
 
}}
 +
 +
 +
===Einleitung===
 +
Die Sonderflottille Flußwacht - zuvor Darpatflotte genannt - ist eine, 1028 BF aus der Darpatischen Cron-Marine gegründete, von der [[Perricum:Markgrafschaft_Perricum|Markgrafschaft Perricum]] finanzierte, Sonderabteilung der [[Perlenmeerflotte|Perlenmeerflotte]]. Unmittelbar untersteht sie, wie die gesamte [[Perlenmeerflotte|Perlenmeerflotte]], dem Markgrafen, welcher der [[Perricum:Perricumer_Oktagon|Admiralität]] große Freiheiten im Einsatz einräumt.
 +
Auf Grund des schlechten Zustands der [[Perlenmeerflotte|Perlenmeerflotte]] vor 1039BF kam es in der Vergangenheit bereits vor, dass einzelne Schiffe zum Einsatz auf hoher See abgezogen wurden. Seit die vom Reichstag bewilligten Gelder fließen, kam dies allerdings kaum noch vor.
 +
Vom Markgrafen ist die Sonderflotille explizit mit der Kontrolle der Binnengewässer der Markgrafschaft, in Hauptsache den [[Darpat|Darpat]], betraut worden. Dieser Aufgabe kommt sie durch ihre drei Stützpunkte im [[Perricum:Perricumer_Kriegshafen|Kriegshafen Perricum]], [[Perricum:Stadt_Dergelmund|Dergelmund]] und [[Perricum:Stadt_Wasserburg|Wasserburg]] nach, wo jeweils ein Geschwader der Flottille liegt. Wasserburg ist auf Grund des monotonen Alltags, sowie dem geringen Ausbau des Stützpunktes, dabei ein äußerst unbeliebter Standort. Das geht so weit, dass eine Versetzung dorthin oftmals als Bestrafung eingesetzt wird.
 +
Seitdem die Ausbildung der Offiziere der Perlenmeerflotte kein Privileg des Adels mehr ist, gilt die Sonderflottille insgeheim als Auffangbecken der jungen bürgerlichen Offiziere, die nicht durch herausragende Leistungen auffallen.
 +
<br>
 +
*Flottillenkommandantin: Erste Markgräfliche Flußkapitänin [[Perricum:Mira_von_Sandern|Mira von Sandern]]<br>
 +
*Stv. Flottenkommandantin: Kapitänin [[Perricum:Yanda_von_Gerben|Yanda von Gerben]]<br>
 +
<br>
 +
<br>
 +
===Gliederung der Flotte===
 +
Die Sonderflottille Flußwacht ist in mehrere Schwadrone unterteilt, die den verschiedenen Häfen zugeordnet sind. Ein Schwadron besteht aus zwei Schiffen. Diese Verbände werden jeweils von einem Offizier befehligt.
 +
 +
*'''I. Darpatschwadron''' (Reichsstadt Perricum)''':''' Erste markgräfliche Flußkapitänin [[Perricum:Mira_von_Sandern|Mira von Sandern]]<br>
 +
*'''II. Darpatschwadron''' (Wasserburg)''':''' [[Perricum:Ailfir_Leuwangen|Leutnant zur See Ailfir Leuwagen]] <br>
 +
*'''III. Darpatschwadron''' (Dergelmund)''':''' Kapitänin [[Perricum:Yanda_von_Gerben|Yanda von Gerben]]<br>
 +
<br>
 +
<br>
 +
===Aktive Schiffe und Kapitäne===
 +
*Flußbireme Admiral Dozman (I. Darpatschwadron, Erste markgräfliche Flußkapitänin [[Perricum:Mira_von_Sandern|Mira von Sandern]])
 +
*Galeere Wolfsjäger (I. Darpatschwadron, Kapitänin [[Perricum:Yanda_von_Gerben|Yanda von Gerben]])
 +
*Flußsegler Windhatz (II. Darpatschwadron, Leutnant zur See [[Perricum:Ailfir_Leuwangen|Ailfir Leuwagen]])
 +
*Flußsegler Natter (II. Darpatschwadron, Bootsmann [[Perricum:Hubertus_Perainestig|Hubertus Perainestig]])
 +
*Flußsegler Elida von Salza (III. Darpatschwadron, Kapitänin [[Perricum:Mirya_von_Hahnenstolz|Mirya von Hahnenstolz]])
 +
*Flußsegler Alwine (III. Darpatschwadron, Bootsmann(w) [[Perricum:Morena_Sgirra|Morena Sgirra]])
 +
<br>
 +
<br>
 +
===Geschichte===

Version vom 5. Januar 2019, 20:40 Uhr


Wappen Sternensoeldner.svg   Wappen Burg Leustein.svg   Wappen blanko.svg   Wappen Markgrafschaft Greifenfurt.svg   Wappen blanko.svg   Wappen blanko.svg   Wappen Tiefschwarze Sonnenroesser.svg   Wappen Markgraeflich Perricumer Truppen.svg   Wappen Reineker.svg   Wappen blanko.svg   Wappen blanko.svg   Wappen blanko.svg   Wappen Grafschaft Reichsforst.svg   Wappen Familie Zweifelfels.svg   Wappen blanko.svg   Wappen Perlenmeerflotte.svg   Wappen blanko.svg   Wappen Nachtfuechse.svg   Wappen blanko.svg   Wappen blanko.svg   Wappen blanko.svg   Wappen blanko.svg   Wappen Zweiflinger Grenzwaechter.svg   Wappen blanko.svg   Wappen blanko.svg   Wappen Koenigreich Garetien.svg   Wappen blanko.svg   Wappen Goldene Lanze.svg   Wappen Reshminianer neu.svg   Wappen blanko.svg   Wappen Luchsgarde.svg   Wappen blanko.svg   Wappen Perlenmeerflotte.svg   Wappen blanko.svg   Wappen blanko.svg   Wappen blanko.svg   Wappen Truppe Tharadir.svg   Wappen blanko.svg   Wappen blanko.svg   Wappen Korgoner.svg   Wappen Rash Waharis.svg   Wappen blanko.svg   Wappen blanko.svg   Wappen Baronie Haselhain.svg   Wappen Hoellenwaller Hasardeure.svg   Wappen blanko.svg   Wappen Borbaradianer.svg   Wappen Grafschaft Waldstein.svg   
Politik:
Obrigkeit:
Markgraf Rondrigan Paligan (nominell), Admiralin Deirdre Sanin (faktisch)
Anzahl Mitglieder:
ca. 76
Militär:
Waffengattung:
Schiffe und Boote
Erfahrung:
Zumeist Erfahren






Einleitung

Die Sonderflottille Flußwacht - zuvor Darpatflotte genannt - ist eine, 1028 BF aus der Darpatischen Cron-Marine gegründete, von der Markgrafschaft Perricum finanzierte, Sonderabteilung der Perlenmeerflotte. Unmittelbar untersteht sie, wie die gesamte Perlenmeerflotte, dem Markgrafen, welcher der Admiralität große Freiheiten im Einsatz einräumt. Auf Grund des schlechten Zustands der Perlenmeerflotte vor 1039BF kam es in der Vergangenheit bereits vor, dass einzelne Schiffe zum Einsatz auf hoher See abgezogen wurden. Seit die vom Reichstag bewilligten Gelder fließen, kam dies allerdings kaum noch vor. Vom Markgrafen ist die Sonderflotille explizit mit der Kontrolle der Binnengewässer der Markgrafschaft, in Hauptsache den Darpat, betraut worden. Dieser Aufgabe kommt sie durch ihre drei Stützpunkte im Kriegshafen Perricum, Dergelmund und Wasserburg nach, wo jeweils ein Geschwader der Flottille liegt. Wasserburg ist auf Grund des monotonen Alltags, sowie dem geringen Ausbau des Stützpunktes, dabei ein äußerst unbeliebter Standort. Das geht so weit, dass eine Versetzung dorthin oftmals als Bestrafung eingesetzt wird. Seitdem die Ausbildung der Offiziere der Perlenmeerflotte kein Privileg des Adels mehr ist, gilt die Sonderflottille insgeheim als Auffangbecken der jungen bürgerlichen Offiziere, die nicht durch herausragende Leistungen auffallen.



Gliederung der Flotte

Die Sonderflottille Flußwacht ist in mehrere Schwadrone unterteilt, die den verschiedenen Häfen zugeordnet sind. Ein Schwadron besteht aus zwei Schiffen. Diese Verbände werden jeweils von einem Offizier befehligt.



Aktive Schiffe und Kapitäne



Geschichte