Garetien:Yerminde von Hirschfurten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
BB (D | B)
(Vorlage „Person“ bearbeitet.)
 
Zeile 2: Zeile 2:
 
|Langname=Yerminde von Hirschfurten
 
|Langname=Yerminde von Hirschfurten
 
|Namen=
 
|Namen=
|Kurzbeschreibung=heranwachsende Magierin voller Träume und Visionen
+
|Kurzbeschreibung=junge Magierin voller Träume und Visionen
 
|Geschlecht=w
 
|Geschlecht=w
 
|Augen=hellbraun
 
|Augen=hellbraun
 
|Haare=dunkelblond, schulterlang
 
|Haare=dunkelblond, schulterlang
|Größe=1,78
+
|Größe=178
|Gewicht=72
+
|Gewicht=69
 
|Charakter=idealistisch, strebsam
 
|Charakter=idealistisch, strebsam
|Erscheinungsbild=
+
|Erscheinungsbild=hübsch, elegant und standesbewußt
 
|Familie={{Familienmitglied|Garetien:Haus Hirschfurten|Haus Hirschfurten}}
 
|Familie={{Familienmitglied|Garetien:Haus Hirschfurten|Haus Hirschfurten}}
 
|Ehegatte={{Traviabund|Garetien:Lares von Streitzig|Lares von Streitzig|01.12.1037|9999|||}}
 
|Ehegatte={{Traviabund|Garetien:Lares von Streitzig|Lares von Streitzig|01.12.1037|9999|||}}
Zeile 34: Zeile 34:
 
|Kann Sterben=ja
 
|Kann Sterben=ja
 
|PWappen=
 
|PWappen=
|Bild=Yerminde von Hirschfurten.jpeg
+
|Bild=Yerminde von Hirschfurten.jpg
|Bildtext=Yerminde von Hirschfurten, Weißmagierin
+
|Bildtext=Yerminde von Hirschfurten, Weißmagierin © [[:Kategorie:KI-Bilder Nimmgalf|Nimmgalf]]
 
|Foto=
 
|Foto=
 
|Fototext=
 
|Fototext=
Zeile 54: Zeile 54:
 
|Besonderheiten=Adepta der Kampfmagie der Reichsakademie Schwert und Stab zu Gareth
 
|Besonderheiten=Adepta der Kampfmagie der Reichsakademie Schwert und Stab zu Gareth
 
|Briefspiel=
 
|Briefspiel=
|Ritter=
 
 
|Ist Page bei=
 
|Ist Page bei=
 
|Ist Schüler bei=
 
|Ist Schüler bei=
Zeile 61: Zeile 60:
 
|War Schüler bei=
 
|War Schüler bei=
 
|War Knappe bei=
 
|War Knappe bei=
|Knappe=
 
|Alle=
 
 
|Detailstufe von=8
 
|Detailstufe von=8
 
|CatName=HirschfurtenYerminde
 
|CatName=HirschfurtenYerminde
 
|Aufenthaltsort=Garetien:Schwert und Stab
 
|Aufenthaltsort=Garetien:Schwert und Stab
|Volk=
+
|Volk=Mensch (Mittelreich)
 
|Adelsrang=
 
|Adelsrang=
 
|Vogt=
 
|Vogt=
Zeile 73: Zeile 70:
 
|Magie=Magier
 
|Magie=Magier
 
|Bund=weiß
 
|Bund=weiß
|cat1=Haus Hirschfurten
 
|cat2=
 
|cat3=
 
|cat4=
 
|cat5=
 
 
}}
 
}}
  
  
 
{{Person Automatik}}
 
{{Person Automatik}}

Aktuelle Version vom 14. November 2023, 17:15 Uhr


Yerminde von Hirschfurten.jpg
Häuser/Familien

Wappen Haus Hirschfurten.svg   

Lehen/Ämter

(keine)

Orden/Kirchen/Bünde

Symbol Weiße Gilde.svg   

Yerminde von Hirschfurten.jpg
Yerminde von Hirschfurten, Weißmagierin © Nimmgalf
Namen und Anrede:
Voller Name:
Yerminde von Hirschfurten
Titulatur:
Ew. Wohlgeboren
Stand und Lehen:
Stand:
Magus
Magische Ränge:
Adepta Minor (Abschluss Ende Boron 1037 BF)
Daten:
Alter:
29 Jahre
Tsatag:
28. Rah 1017 BF
Geburtshoroskop:
Kor, Kor, Marbo, Stute
Familie:
Geschwister:
Sylphia (Symbol Tsa-Kirche.svg5. Per 1011 BF), Berulf (Symbol Tsa-Kirche.svg7. Pra 1013 BF), Yerminde (Symbol Tsa-Kirche.svg28. Rah 1017 BF)
Kinder:
Windemar (Symbol Tsa-Kirche.svg9. Fir 1038 BF)
Ehegatte(n):
Lares von Streitzig (Symbol Travia-Kirche.svg1. Rah 1037 BF)
Erscheinung:
Erscheinungsbild:
hübsch, elegant und standesbewußt
Augen:
hellbraun
Haare:
dunkelblond, schulterlang
Größe:
178
Gewicht:
69
Herausragende Werte:
Eigenschaften:
KL 15, CH 14
Talente:
Magiekunde, Götter&Kulte
Zauberfertigkeiten:
v.a. Kampfzauber
Hintergründe:
Charakter:
idealistisch, strebsam
Kurzbeschreibung:
junge Magierin voller Träume und Visionen
Finanzkraft:
gering
Sonstige Bünde:
weiß
Besonderheiten:
Adepta der Kampfmagie der Reichsakademie Schwert und Stab zu Gareth
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt



Ahnen und Kinder

Vater von Odradan von Espenschlehe Mutter von Odradan von Espenschlehe Wappen Baronie Leihenbutt.svg Bild blanko.svg Wappen blanko.svg
Windemar von Leihenbutt
Symbol Tsa-Kirche.svg4. Rah 932 BF
Symbol Boron-Kirche.svg8. Per 960 BF
Wappen Haus Hirschfurten.svg Bild blanko.svg Wappen blanko.svg
Ludine von Hirschfurten
Symbol Tsa-Kirche.svg25. Fir 932 BF
Symbol Boron-Kirche.svg19. Bor 995 BF
Besso von Grattelbeck Mutter von Josmin von Grattelbeck Wappen Haus Hirschfurten.svg Bild blanko.svg Wappen blanko.svg
Odradan von Hirschfurten
Symbol Tsa-Kirche.svg27. Hes 947 BF
Symbol Boron-Kirche.svg3. Eff 1013 BF
Wappen Haus Hirschfurten.svg Bild blanko.svg Wappen blanko.svg
Hynthia von Hirschfurten
Symbol Tsa-Kirche.svg13. Ing 959 BF
Symbol Boron-Kirche.svg23. Ing 1021 BF
(1 Geschwister)
(1 Geschwister) Wappen Haus Hirschfurten.svg Josmin von Grattelbeck.png Wappen Haus Hirschfurten.svg
Josmin von Hirschfurten-Grattelbeck
Symbol Tsa-Kirche.svg4. Tra 991 BF
Wappen Haus Hirschfurten.svg Bild blanko.svg Wappen blanko.svg
Fregalfa von Hirschfurten
Symbol Tsa-Kirche.svg19. Fir 993 BF
Symbol Boron-Kirche.svg23. Ing 1021 BF
(1 Geschwister)
Wappen Haus Hirschfurten.svg Yerminde von Hirschfurten.jpg Symbol Weiße Gilde.svg
Yerminde von Hirschfurten
Symbol Tsa-Kirche.svg28. Rah 1017 BF
(2 Geschwister)
Wappen Haus Hirschfurten.svg Bild blanko.svg Wappen Baronie Leihenbutt.svg
Windemar von Hirschfurten
Symbol Tsa-Kirche.svg9. Fir 1038 BF

Chronik

Wappen Haus Streitzig Jung.svg 1. Rah 1037 BF:
Yerminde von Hirschfurten schließt den Traviabund mit Lares von Streitzig.

Briefspieltexte

Hauptrolle
Nebenrolle
Sonstige

1037 BF

Trippelwappen2014.svg Verpflichtungen

Zeit: 24. Bor 1037 BF / Autor(en): Nimmgalf von Hirschfurten
Wappen Kloster Ancilla.svg Gerüchte I
Die Novizen des Klosters tragen ihre Beobachtungen zusammen.
Zeit: 6. Hes 1037 BF zur abendlichen Hesindestunde / Autor(en): Bega
Wappen Kloster Ancilla.svg Der Fuchs im Hort der Schlange
Eines der Reliefstücke wird unter der Hand zum Verkauf angeboten
Zeit: 8. Hes 1037 BF zur mittäglichen Praiosstunde / Autor(en): Bega
Wappen Kloster Ancilla.svg Zu schade
Yermindes Angebot an Tolak
Zeit: 8. Hes 1037 BF zur mittäglichen Rondrastunde / Autor(en): Nimmgalf von Hirschfurten
Wappen Kloster Ancilla.svg Isidians Angebot
Isidian Winterkalt unterbreitet ein Angebot im Namen der Groterians
Zeit: 8. Hes 1037 BF zur abendlichen Boronstunde / Autor(en): Balrik, Bega