Geschichten:Bitterer Winter: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
VolkoV (D | B)
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
Eisig kalt pfiff der Wind über die kleine Aussichtsplattform, die man mit
 
Eisig kalt pfiff der Wind über die kleine Aussichtsplattform, die man mit
 
ein paar Holzbalken auf die Überreste eines Bauernhofes gebaut hatte. Es war
 
ein paar Holzbalken auf die Überreste eines Bauernhofes gebaut hatte. Es war
der kälteste Winter, an den sich der Junker von Dragenfels erinnern konnte.
+
der kälteste Winter, an den sich der [[Hauptdarsteller ist::Garetien:Lahor Vandass vom Dragenfels|Junker von Dragenfels]] erinnern konnte.
 
Und diese bittere Kälte hielt ihn vom Handeln ab, hier auf dem Wachturm
 
Und diese bittere Kälte hielt ihn vom Handeln ab, hier auf dem Wachturm
 
hatte er zuviel Zeit zum Nachdenken.
 
hatte er zuviel Zeit zum Nachdenken.
  
Sein Blick schweifte über die Ruinen von Puleth. Hier hatte es begonnen. Er
+
Sein Blick schweifte über die Ruinen von [[Handlungsort ist::Garetien:Königsstadt Puleth|Puleth]]. Hier hatte es begonnen. Er
und Treumunde, sein Herz verkrampfte sich bei dem Gedanken an sie, hatten
+
und [[Briefspieltext mit::Garetien:Treumunde von Eychgras|Treumunde]], sein Herz verkrampfte sich bei dem Gedanken an sie, hatten
 
mit den anderen Adeligen Garetiens versucht, den Heerwurm auf den Weg nach
 
mit den anderen Adeligen Garetiens versucht, den Heerwurm auf den Weg nach
 
Gareth aufzuhalten. Hier war er der „Held von Puleth“ geworden. Er
 
Gareth aufzuhalten. Hier war er der „Held von Puleth“ geworden. Er
Zeile 15: Zeile 15:
 
geschworen, sie eines Tages, wenn Puleth wieder sicher sein würde, erneut
 
geschworen, sie eines Tages, wenn Puleth wieder sicher sein würde, erneut
 
aufzuhängen. Diese Flagge hatte nun Treumunde. Wie, als wäre es am Vortag
 
aufzuhängen. Diese Flagge hatte nun Treumunde. Wie, als wäre es am Vortag
gewesen hallte ihre Stimme in seinem Geiste: „Wenn Du zu dem Reichsverräter
+
gewesen hallte ihre Stimme in seinem Geiste: „Wenn Du zu dem [[Briefspieltext mit::Answin von Rabenmund|Reichsverräter]]
 
ziehst, bist Du es nicht wert, die Flagge zu tragen.“
 
ziehst, bist Du es nicht wert, die Flagge zu tragen.“
  
Zeile 38: Zeile 38:
 
Was für eine stolze Truppe er in wenigen Tagen zusammen bekommen hatte.
 
Was für eine stolze Truppe er in wenigen Tagen zusammen bekommen hatte.
 
Junge wie Alte, Bauern und Handwerker, viele waren seinem Ruf gefolgt. Stolz
 
Junge wie Alte, Bauern und Handwerker, viele waren seinem Ruf gefolgt. Stolz
hatte sie sich mit den schlunder Farben geschmückt, viele, in dem sie selbst
+
hatte sie sich mit den Schlunder Farben geschmückt, viele, in dem sie selbst
 
ein paar gelbe, schwarze und rote Stoffstreifen an ihre Kleidung genäht
 
ein paar gelbe, schwarze und rote Stoffstreifen an ihre Kleidung genäht
 
hatten. Sie folgten ihm über die Baroniegrenzen hinweg, selbst einige
 
hatten. Sie folgten ihm über die Baroniegrenzen hinweg, selbst einige
Zeile 52: Zeile 52:
  
  
[[Kategorie:Geschichten 1028 BF|07-01]]
+
{{Briefspielindex
[[Kategorie:Geschichten Schlund|Dragenfels]]
+
|Titel=Bitterer Winter
 +
|Reihe=
 +
|Teil=
 +
|Datum=1.6.1028
 +
|Zeit=
 +
|Autor={{Briefspieler|Benutzer:VolkoV|VolkoV}}
 +
|Copy=
 +
|Logo=Wappen Baronie Puleth.svg
 +
|Alternativreihen=
 +
|Postille=
 +
|Ausgabe=
 +
|Artikel=
 +
|Dichtung=
 +
|Barde=
 +
|Anderswo=
 +
|Zusammenfassung=Der Junker von Dragenfels sieht sich vor einer schweren Wahl
 +
|cat1=
 +
|cat2=
 +
|cat3=
 +
|cat4=
 +
|cat5=
 +
|cat6=
 +
|cat7=
 +
|cat8=
 +
}}

Aktuelle Version vom 9. November 2015, 06:42 Uhr

Eisig kalt pfiff der Wind über die kleine Aussichtsplattform, die man mit ein paar Holzbalken auf die Überreste eines Bauernhofes gebaut hatte. Es war der kälteste Winter, an den sich der Junker von Dragenfels erinnern konnte. Und diese bittere Kälte hielt ihn vom Handeln ab, hier auf dem Wachturm hatte er zuviel Zeit zum Nachdenken.

Sein Blick schweifte über die Ruinen von Puleth. Hier hatte es begonnen. Er und Treumunde, sein Herz verkrampfte sich bei dem Gedanken an sie, hatten mit den anderen Adeligen Garetiens versucht, den Heerwurm auf den Weg nach Gareth aufzuhalten. Hier war er der „Held von Puleth“ geworden. Er schüttelte den Kopf. Er war ebenso wenig ein Held, wie Puleth noch ein Ort war.

Aber hier hatte er die letzte Pulether Reichsflagge mitgenommen, und geschworen, sie eines Tages, wenn Puleth wieder sicher sein würde, erneut aufzuhängen. Diese Flagge hatte nun Treumunde. Wie, als wäre es am Vortag gewesen hallte ihre Stimme in seinem Geiste: „Wenn Du zu dem Reichsverräter ziehst, bist Du es nicht wert, die Flagge zu tragen.“

Stoisch hatte er ertragen, wie sie mit ihrem Vater und dem kläglichen Rest der Eychgraser, die nicht dem Brand zum Opfer gefallen waren, vom Dragenfels fort geritten war. Er hatte es Ihr doch erklärt: Wenn er jetzt Answin helfen würde, würde dieser ihm danach in Erlenstamm helfen, vielleicht würde Answin ihn sogar zum neuen Baron oder gar Grafen machen.

Er hatte Ihr erzählt, dass das Haus Dragenfels seine Existenz dem Rabenmunder verdankte, aber das machte sie nur wütender. Er sei ein Lügner, jahrelang habe er sie und ihre Familie belogen.

Als sie davon ritt, wusste er, dass der Dragenfels verloren sein würde. Ohne Geld und Truppen würde er niemals die Festung wieder vernünftig aufbauen können. Er hatte sie ja schon von seinen geringen Einkünften nicht ohne die Hilfe der Vögtin und den Geldspenden aus Eychgras erhalten können. Also ließ er seine letzten zehn Dragenfelser Schützen durch den Schlund ziehen und verkünden, der Dragenfelser, der Held von Puleth, sammle Freiwillige, die mit ihm und Kaiser Answin das Reich befreien würden.

Was für eine stolze Truppe er in wenigen Tagen zusammen bekommen hatte. Junge wie Alte, Bauern und Handwerker, viele waren seinem Ruf gefolgt. Stolz hatte sie sich mit den Schlunder Farben geschmückt, viele, in dem sie selbst ein paar gelbe, schwarze und rote Stoffstreifen an ihre Kleidung genäht hatten. Sie folgten ihm über die Baroniegrenzen hinweg, selbst einige Nettersqueller und Erlenstammer, enttäuscht von ihren Baronen. Wie herzlich war der Empfang von Answin ausgefallen, als die Schlunder sich in Wehrheim mit dem Heer vereint hatten. Wie gut taten die ersten Erfolge, bis dann dieser vermaledeite Winter kam.

Der Junker hatte die Truppe bisher gut geführt. Kaum Verluste in den Schlachten und die Schlunder waren ihm immer noch allesamt treu ergeben. Nur er wusste nicht, welcher Treueid ihm wichtiger war, der für das Reich, für das er Answin auf den Kaiserthron bringen wollte, oder der zu seiner Frau…