Garetien:Greifengarde

Aus GaretienWiki
Version vom 21. August 2012, 12:57 Uhr von VolkoV (D | B)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Wappen Loewengarde.svg   Wappen Greifengarde.svg   
WappenrockGreifengardeSch2.png
Wappenrock
 
Neueste Briefspieltexte:
(mit dieser Gruppierung gibt es leider noch keine Briefspieltexte)
Politik:
Besondere Mitglieder:
Anzahl Mitglieder:
500
Militär:
Sollstärke:
500
Standort:
auf Pfalzen und Grenzburgen, die Panthergarde (1. Banner) am Kaiserhof
Waffengattung:
schweres Fußvolk (Hellebarde, Zweihänder)
Erfahrung:
Veteranen bis Elite





Die Greifengarde gehört zu den kaiserlichen Elitegarderegimenter des Raulschen Reiches. Nach dem Ende der Zeit der Priesterkaiser wurde der Verband aufgelöst, weil er der Praiokratie als Gewaltinstrument gedient hatte. Ende 1021 BF wurde das Regiment erneut aufgestellt.

2 Banner stehen in Elenvina. Die übrigen Einheiten sind in der Wildermark oder im Norden der Grafschaft Hartsteen stationiert - wo sie direkt Marschall Ludalf von Wertlingen unterstehen. 2 Banner sichern in der Grafschaft Eslamsgrund, von Königlich Halhof aus, die Grenze zu Almada, wenn Spannungen entstehen. Der eigentliche Befehliger des Verbandes, Oberst Randolph von Quergelsand, sitzt mit seinem Stab in Elenvina bei den dort diensttuenden Bannern, ist aber mindestens zweimal im Jahr auch in der Wildermark anzutreffen.


Weitere Informationen: Land der Stolzen Schlösser Seiten 35, 37 ♦ Am Großen Fluß Seite 114 ♦ Schild des Reiches Seite 117 ♦ Aventurischer Bote 122 Seiten 22, 23


Bedeutende Personen

Lebende Mitglieder

Familie:
Wappen Familie Zweifelfels.svg
Mitglied:
Wappen Greifengarde.svg
Adhemar von Zweifelfels (Symbol Tsa-Kirche.svg6. Tra 1013 BF)
umgänglicher und pflichtbewusster junger Ritter

Chronik

Briefspieltexte

Hauptrolle
Nebenrolle
Sonstige