Garetien:Alwine Spinnroder
Königreich Garetien
Grafschaft Hartsteen
Baronie Hutt
Klosterlande der Frau Travia zu Hutt
(keine)
Als Priorin des Hutter Klosters obliegt der gestrengen Mutter Alwine die Überwachung aller Anordnungen der Äbtissin sowie die VBuchführung und Abrechnung des Klosters. Sämtliche liturgische Verantwortung hat Äbtissin Firine ihr abgenommen. Das Erscheinungsbild Mutter Alwines ist nur auf den ersten Blick mütterlich: Zwar bringt sie alle Rundungen und auch mütterliche Fürsorglichkeit mitl, doch strahlt sie dabei keine Herzenswärme aus - eher die Verbissenheit eiens Menschen, der im Bewusstsein handelt, seine Pflicht zu erfüllen.
Das Verhältnis zur Äbtissin gilt als gut. Oft hört man Äbtissin Firine sagen: "Ohen Mutter Alwine wäre der ganze haushalt aufgeschmissen!" Doch ist keinem verbogen geblieben, dass man der Priorin nicht zutraut, spirituelle Ratgeberin udn Seelsorgerin sein zu können, weshalb auch alle liturgischen Pflichten aus ihrer Verantwortung genommen wurden. Bedenkt man nun noch, dass sich Alwine gute Hoffnungen machen durfte, dem verstorbenen Abt Gerund nachzufolgen, zumal sie ihn als damalige Priorin ohenhin vertrat, hierin aber von der "Grafentochter" ausgestochen wurde, dann wird klar, dass hier ein fast dreißig Jahrer alter Graben liegt, der nur durch notdürftige Brücken überspannt wird.
Alwine Spinnroder 2. Per 972 BF 10. Bor 1043 BF |
Chronik
2. Per 972 BF:
Geburt von Alwine Spinnroder .
1006 BF:
Alwine Spinnroder wird Priorin des Hutter Klosters.
1006 BF:
Alwine Spinnroder wird Priorin der zughörigen Ländereien.
10. Bor 1043 BF:
Tod von Alwine Spinnroder (von brennendem Gebälk erschlagen).
Briefspieltexte
1040 BF
Danke für deine guten Gaben Zeit: 25. Bor 1040 BF / Autor(en): BB |
Mitfahrgelegenheit Eine Kutschfahrt zur Tsatagsfeier kommt dem Cellerar des Hutter Traviaklosters sehr gelegen - wäre da nicht seine nervige Gesprächspartnerin Zeit: 8. Tsa 1040 BF 15:00:00 Uhr / Autor(en): Steinfelde |
1043 BF
Herd in Flammen Die Fehde macht auch vor den Dienern der Gütigen nicht halt. Zeit: Mitte Bor 1043 BF spät am Morgen / Autor(en): Steinfelde |