Travia-Kirche
Die Kirche in der Region
- Orden des Heiligen Badilak, Ordenshaus in Gareth-Meilersgrund
Regionale Besonderheiten
Garetische Heilige
- Heilige Dythlind, Schutzheilige der Bäcker, Konditoren und Confiseure
- Heiliger Emmeran von Syrrenholt
Artefakte, Schätze und Kultgegenstände
Heilige Orte
Bedeutende Tempel
- Travias Gänsehof (Stadt Traviansfurt)
- Heim der himmlischen Familie (Stadt Gnitzenkuhl)
- Tempel zum lodernden Herdfeuer (Stadt Wasserburg)
- Travia-Tempel Heim und Herd (Markt Gerbental)
- Gasthaus Zur Goldenen Gans (Markt Tannwirk)
- Travia-Tempel Dythlinds Heimstatt (Markt Cavans Steg)
- Wandlether Travia-Tempel (Königsstadt Wandleth)
Bedeutende Klöster
- Traviakloster zu Hutt (Klosterlande der Frau Travia zu Hutt)
- Traviakloster Gansbach (Klosterlande Gansbach)
- Innocensier-Abtei zu Eychgras (Markt Eychgras)
- Sankt-Emmerans-Abtei (Junkertum Ferinstein)
- Wehrkloster Treuenklamm (Klosterherrschaft Treuenklamm)
- Kloster Tannenheim (Klosterlande Tannenheim)
- Kloster St. Falkhilde (Klosterlande St. Falkhilde)
- Kloster der zwei gütigen Schwestern (Klosterlande Gantekssee)
- Kloster des Neuanfangs (Freiherrlich Liliengrund)
- Travia-Kloster St. Bulwarth zu Immering (Herrschaft Pfundt)
- Das Alte Kloster Gansefried (Junkertum Retoshügel)
- Innocensier-Kloster Marmonte (Ordensland Vallis Viridi Draconi)
- Kloster der vier barmherzigen Schwestern zu Orkenwall (Baronie Orkenwall)
Andere Tempel
Reichsstadt Alt-Gareth, Reichsstadt Greifenfurt, Reichsstadt Eslamsgrund, Reichsstadt Hartsteen, Reichsstadt Eslamsroden, Reichsstadt Hirschfurt, Stadt Alrikshain, Stadt Vierok, Markt Weyring, Markt Ginsterfeld, Stadt Syrrenholt, Stadt Steynebruk, Stadt Falkenstein, Stadt Dergelmund, Stadt Hornbach, Stadt Überdiebreite, Stadt Güldenfeldt, Markt Randersburg, Markt Greifenberg, Markt Bitani, Markt Sommerau, Traviakloster zu Hutt, Traviakloster Gansbach, Travia-Tempel Heim und Herd, Tempel zum lodernden Herdfeuer, Stadt Samlor, Stadt Nuzell, Stadt Gnitzenkuhl, Stadt Schwarztannen, Stadt Rubreth, Stadt Nattersquell, Stadt Nattergrund, Stadt Schwanenbruch, Stadt Bugenhog, Markt Rallingen, Stadt Leihenbutt, Stadt Traviansfurt, Stadt Dorp, Markt Waldwiesen, Markt Tannenheim, Stadt Mardershöh, Burg Leustein, Gut Zweifelfels, Burg Zankenblatt, Wehrkloster Treuenklamm, Dorf Immering, Dorf Alveransthor, Markt Gaulsfurt, Dorf Joching, Markt Streitzensfeld… weitere Ergebnisse
Karte der Tempel und Klöster
Bekannte Anhänger
Ardo von Keilholtz, Leonore von Vairningen, Bardo von Vairningen, Wulfhart von Keilholtz, Brinburga von Vairningen, Wulfhelm von Keilholtz, Ingmar von Keilholtz, Unswin von Keilholtz, Arinya von Baernfarn, Orgilmar von Korppenstamm, Varena von Vairningen, Larissa von Keres
Bedeutende Personen
Lebende Mitglieder
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Litprand von Darbonia (![]() |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Leomir Breitenbach (![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Hesine von Mersingen (![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Firine von Luring (![]() Äbtissin des Hutter Klosters (seit 1007 BF), Äbtissin der zughörigen Ländereien (seit 1007 BF) |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Hulda Felding (![]() ausgeglichene und menschenfreundliche Peraine-Geweihte |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Owilmar von Schroeckh (![]() Peraine-Geweihter und Abt Abtgeweihter von Tannenheim (seit 1032 BF) |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Traviata von Eschenborn (![]() |
![]() |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Elgor von Rommilys (![]() |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Amna von Rommilys (![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Alabrecht Giselhold von Eychgras (![]() |
![]() |
Verstorbene Mitglieder
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Tsafried von Streitzig (![]() ![]() Oberhaupt des jüngeren Hauses Streitzig (11. Fir 700 BF bis 1. Fir 760 BF), Baron zu Uslenried (11. Fir 700 BF bis 30. Eff 724 BF), Vorsteher des Klosters Gantekssee (1. Tra 724 BF bis 1. Fir 760 BF) |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Gerund Zilchenthal (![]() ![]() Abt des Hutter Klosters (990 BF bis 1006 BF), Abt der zugehörigen Ländereien (990 BF bis 1006 BF) |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Travita von Spangenberg (![]() ![]() Tempelvorsteherin des Traviatempels zu Traviansfurt (1012 BF bis 1035 BF) |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Malachit vom Muspellgrund (![]() ![]() Abt zu Marmonte (seit 1010 BF) |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Gwynna Olpurga von Eychgras (![]() ![]() Vorsteherin der Innocensier-Abtei zu Eychgras (1015 BF bis 1043 BF) |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Eboreus von Gluckenhang (![]() ![]() Tempelvorsteher des Traviatempels zu Gnitzenkuhl (1001 BF bis 1012 BF) |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Meinhard von Rommilys (![]() ![]() gelehrter und schribfreudioger Travia-Geweihter mit Fernweh |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Traviane von Falkenwind (![]() ![]() zeitlebens kränkliche, aber liebenswerte Travia-Geweihte |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Peraia Plötz (![]() ![]() |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Finyan Eulmichel (![]() ![]() Am Menzheimer Alter verblödeter, herzensguter Travia-Geweihter |
Chronik
Tra 1024 BF:
Die Schließung der Armenküchen in Gareth führt zu Aufständen in den Elendsviertel.
15. Tsa 1028 BF:
Wunder von Rommilys: Als die Feinde ebenfalls zu hungern beginnen, öffnet der Travia-Tempel seine Pforten. Viele laufen über, etliche, die es nicht tun, müssen erfrieren.
26. Ron 1032 BF:
Unter der Führung von Pfalzgraf Hilbert von Hartsteen und Baron Alrik von Hartsteen wird das Traviakloster zu Hutt gestürmt und der von Geismar eingesetzte, dort residierende Baron von Hutt, Anselm von Quintian-Quandt, nach Pfalz Breitenhain in Waldstein entführt.
Briefspieltexte
1037 BF
![]() |
Die Gefährten – Trautmunde Traviatreu Ein Heerschauort muss geeignet sein, auch alle Truppen zu versorgen - und so erfährt die Queste des Zweiten Marschalls Unterstützung durch eine Dienerin der gütigen Mutter Travia. Zeit: 5. Ing 1037 BF zur abendlichen Phexstunde / Autor(en): Great-l |
1043 BF
![]() |
Unter Trauerweiden trifft Lechmin ihren geächteten Gemahl Zeit: Mitte Tsa 1043 BF spät am Mittag / Autor(en): Steinfelde |
1044 BF
![]() |
Traviabund Baron Drego schließt den Traviabund mit Ailsa ni Rían. Zeit: Anfang Tra 1044 BF / Autor(en): Orknase |
1045 BF
![]() |
Schweigen über Tsas Segen Ihrem Gatten will Ailsa den erneuten Segen Tsas verschweigen. Zeit: 3. Ron 1045 BF am Morgen / Autor(en): Orknase |
![]() |
Versagt Im Traum macht sich Baron Drego daran das Blatt zu wenden. Zeit: 12. Fir 1045 BF / Autor(en): Orknase |
1046 BF
![]() |
Vater Gerlinde und Drego kommen auf Gut Jachtern an und treffen auf ihren Vater. Zeit: 13. Rah 1046 BF / Autor(en): Orknase |
![]() |
Mutter Die alte Junkerin zu Altjachtern stirbt und ihre Kinder sind an ihrer Seite. Zeit: 13. Rah 1046 BF / Autor(en): Orknase |
![]() |
St. Bulwarth Die Pilgergruppe um Schwester Alwa verbringt die Namenlosen Tage im Traviakloster St. Bulwarth. Zeit: 25. Rah 1046 BF / Autor(en): Bega |
Kirchen der Zwölfgötter |
Kirchen und Kulte der Halbgötter |